|

Austin A 35 Oldtimer kaufen

Der Austin A35 ist ein britischer Klassiker, der für kompakte Bauweise, Sparsamkeit und unverfälschten Fahrspaß steht. Mit seiner charakteristischen Form, dem soliden Vierzylindermotor und detailverliebtem Interieur verkörpert er britische Nachkriegsmobilität wie kaum ein anderes Fahrzeug und begeistert damit seit Jahrzehnten Oldtimer-Fans.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/15 von Austin A 35 (1966)
1 / 15

1966 | Austin A 35

A35 Countryman Kombi / Van Umbau - RHD

€ 12.000
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

"Austin A 35" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Austin A 35" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Austin A 35 (1960)

1960 | Austin A 35

1960 Austin A35

Preis auf Anfragevor 9 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Austin A 35 (1963)

1963 | Austin A 35

1963 Austin A35 Van

€ 14.755vor 10 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Austin A 35 (1966)

1966 | Austin A 35

A35 Countryman Kombi - RHD

€ 17.000vor 10 Monaten
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Austin A 35 (1957)

1957 | Austin A 35

1957 Austin A35 Speedwell

€ 26.059vor 11 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/38 von Austin A 35 (1958)

1958 | Austin A 35

New paint and complete mechanical restoration

€ 11.000vor 11 Monaten
🇵🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/16 von Austin A 35 (1963)

1963 | Austin A 35

1963 Austin A35 Van

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von Austin A 35 (1966)

1966 | Austin A 35

Austin - A35 Countryman - RHD - 1966

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/46 von Austin A 35 (1966)

1966 | Austin A 35

€ 24.000letztes Jahr
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/6 von Austin A 35 (1957)

1957 | Austin A 35

Austin - Somerset A 35 - 1957

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/11 von Austin A 35 (1963)

1963 | Austin A 35

Austin A35

Preis auf Anfragevor 3 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von Austin A 35 (1958)

1958 | Austin A 35

€ 11.000vor 3 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/2 von Austin A 35 (1957)

1957 | Austin A 35

1957 Austin A35 Two-Door Saloon '57

€ 9.950vor 3 Jahren
🇧🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Austin A 35 (1957)

1957 | Austin A 35

1957 Austin A35 Two-Door Saloon '57

€ 16.950vor 4 Jahren
🇧🇪
Händler

Einleitung und Geschichte des Austin A35

Der Austin A35 wurde im englischen Longbridge als Nachfolger des A30 entwickelt und prägte das Straßenbild Großbritanniens in den 1950er Jahren nachhaltig. Seine Aufgabe war es, zuverlässige und erschwingliche Mobilität in eine Zeit des Neuanfangs nach dem Krieg zu bringen. Dank seiner robusten Technik und dem pragmatischen, aber charmanten Design war der A35 das Rückgrat des Alltagsverkehrs auf der Insel. Die Bauweise als geschlossener Kleinwagen unterstrich dabei den Zeitgeist der Sparsamkeit und das Bedürfnis nach einem kompakten, zuverlässigen Fahrzeug. Bis heute fällt der A35 durch sein authentisches Äußeres und die schlichte Eleganz auf, die ihn zu einem beliebten Sammlerstück macht.

Modellgeschichte

Die Modellreihe begann mit dem Vorgänger Austin A30, der erstmals 1951 erschien. Der Austin A35 übernahm Bewährtes, brachte aber technische Verbesserungen wie den 948 cm³ Vierzylindermotor. Als vielseitig nutzbares Alltagsfahrzeug war der A35 als Limousine, Kombi (Countryman) und Lieferwagen erhältlich. Nachfolger des Modells wurde der Austin A40 Farina, der auf ein moderneres Karosseriedesign setzte und ab Ende der 1950er Jahre produziert wurde. Eine Besonderheit des A35 besteht in seinem breiten Einsatzspektrum – von Familienauto über Lieferwagen bis hin zum beliebten Wettbewerbsfahrzeug auf britischen Rennstrecken.

Besonderheiten des Austin A35

Der Austin A35 überzeugt durch seine kompakte Karosserie, die trotz geringer Außenmaße einen erstaunlich gut nutzbaren Innenraum bietet. Außen setzen verchromte Stoßstangen Akzente, während sich innen häufig mit Kunstleder bezogene Sitzflächen und klassische Bedienelemente finden lassen. Der handgeschaltete Viergang-Getriebehebel ist typisch britisch positioniert. Auf jegliche Fahrhilfen oder elektronische Assistenten wurde konsequent verzichtet, was das Fahrerlebnis besonders direkt und authentisch macht. Sein niedriger Verbrauch und die solide Technik machen ihn auch heute noch zu einem unkomplizierten und kostengünstigen Oldtimer.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammlerversionen

Der Austin A35 wurde als Limousine, Kombi (Countryman) und in Lieferwagen-Ausführung produziert. Darüber hinaus gab es vereinzelt sportliche Umbauten, die vor allem im britischen Club- und Amateurrennsport eingesetzt wurden. Besonders selten sind A35-Modelle mit originalen Motorsportmodifikationen, die heute als Raritäten gelten.

Motorisierung, Fahrverhalten & Technik

Mit seinem 948-cm³-Vierzylindermotor verfügt der Austin A35 über eine moderate Leistung von ca. 34 PS. Das manuelle Vierganggetriebe vermittelt ein klassisches Fahrgefühl – das Fahrzeug verlangt dem Fahrer echte Mitarbeit ab. Der Hinterradantrieb sorgt in Verbindung mit dem geringen Fahrzeuggewicht für ein wendiges Handling, das vor allem bei Stadtfahrten zur Geltung kommt. Dank seiner kinderleichten Technik ist Wartung auch für Hobbyschrauber überschaubar. Einfache Trommelbremsen, keine Fahrhilfen und die direkte Lenkung erinnern an ein echtes Fahrerauto der 1950er Jahre. - Austin A35 Limousine: Am weitesten verbreitete und meistverkaufte Ausführung.

  • Austin A35 Countryman (Kombi): Vielseitigkeit und großer Kofferraum.
  • Austin A35 Van: Nutzvariante für Handwerks- und Lieferdienste, heute selten und gesucht.

Design, Ausstattung und Interieur

Charakteristisch für den A35 ist der solide Aufbau mit abgerundeten Formen, schmalen Kotflügeln und solide integrierten Chromdetails. Die Innenausstattung war meist zweckmäßig, oft mit Kunstlederbezügen und einfachen Bedienelementen ausgestattet. Besonders britisch wirkt der längliche Schalthebel, der den Charme der damaligen Zeit versprüht. Zu den meistgenutzten Extras zählen Zusatzscheinwerfer, periodenkorrekte Radioanlagen oder Zierleisten – alles subtil, aber für Kenner stimmig. Auch Sonderlackierungen in dezenten Pastelltönen waren beliebt. Im Lieferwagen und Kombi-Format überzeugt der A35 durch sein variables Platzangebot.

Zusammenfassung

Der Austin A35 steht wie kaum ein anderes Fahrzeug für die bodenständige Nachkriegs-Mobilität Großbritanniens. Seine übersichtliche Technik, niedrigen Unterhaltskosten und das unverwechselbare Fahrerlebnis machen ihn zu einem gefragten Oldtimer für Klassikerfreunde, die Wert auf Authentizität, Wirtschaftlichkeit und Charme legen.