1960 | Austin-Healey 3000 Mk I (BT7)
Austin Healey 3000 MK I Denis Welch Motor M1026
Austin Healey 3000 MK I Denis Welch Motor M1026
Beschreibung
Getriebe: 4 Gänge, Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Interieurfarbe: blau
Kennzeichen: AR-22-11
Hersteller: Metropole Classics BV Meubellaan 1 6651KV DRUTEN, NL 0031653328817 http://www.metropole.nl sales@metropole.nl
Der Austin-Healey 3000 ist ein britischer Sportwagen, der von 1959 bis 1967 gebaut wurde. Er ist das bekannteste Modell des „großen Healey“. Im Laufe der Produktion wandelte sich das Auto von einem offenen Sportwagen, allerdings mit einer 2+2-Option zum Transport von Kindern, zu einem Sportcabriolet. Im Jahr 1963 wurden 91,5 Prozent aller Austin-Healey 3000 exportiert, hauptsächlich nach Nordamerika. Der 3-Liter-3000 war ein sehr erfolgreiches Auto, das in seiner Blütezeit bei vielen europäischen Rallyes seine Klasse gewann und noch immer von Enthusiasten bei Oldtimerrennen eingesetzt wird.
Mark I
BN7, BT7 Roadster
Der Austin-Healey 3000 wurde am 1. Juli 1959 angekündigt. Er hatte einen 3-Liter-BMC-C-Series-Motor, der den kleineren 2,6-Liter-Motor des 100-6 ersetzte, und Scheibenbremsen an den Vorderrädern. Andere Änderungen waren im Vergleich zu denen zwischen dem ursprünglichen 100 und dem 100-6 minimal. Radstand und Karosserie blieben unverändert, ebenso die Karosserievarianten: ein 2+2 oder BT7 und ein zweisitziger BN7.
Der Wetterschutz wurde auf ein Minimum beschränkt und bestand aus einem faltbaren Kunststoffdach auf einem leichten, zerlegbaren Rahmen sowie abnehmbaren Seitenwänden mit verschiebbaren Plexiglasplatten über den Türen. Als Optionen waren Speichenräder, Overdrive-Getriebe, Verbundglas-Windschutzscheibe, Heizung, verstellbare Lenksäule, abnehmbares Hardtop für den 2+2 und Zweifarblackierung erhältlich.
Dieser hier vorgestellte Austin Healey wurde 2005 aus den USA importiert. Er wurde von Mr. Frenchman in Healey-Blau restauriert. Die Karosseriearbeiten wurden von Dijkhof in Achterveld durchgeführt, die daraus ein wunderschönes Auto machten. Die Kosten für die Blecharbeiten beliefen sich auf 24.000 €. Darüber hinaus wurde der Innenraum samt Kupplungsscheibe, Bremsen und Differential erneuert. Nach seinem Abschluss ging er zum Speedcenter in Geldermalsen. Hier zeigte das Prüfgerät zwar an, dass der Motor zwar ca. 160 PS leistete, aber unregelmäßig lief. Anschließend ging es weiter zu Jan Rorije nach Belgien, der vom Motor weniger begeistert war, woraufhin dieser wieder auseinandergenommen wurde. Jetzt zu Brons Techniek in Zeist, um die von Dennis Welch gelieferten Teile zusammenzubauen. Ein Aluminiumkopf wurde eingebaut, neue Kolben, neue 45-mm-Weber und eine Wasserpumpe und vieles mehr von Dennis Welch. Danach wurde der Motor in eine gut laufende Fast Road-Version umgewandelt. Die Gesamtkosten betragen über 70.000 €
Für den nächsten Nutzer steht nun ein wunderschöner Healey bereit, mit Hardtop und schnellem Motor, der aktuell 170 PS leistet und zudem wunderbar läuft. Ein Healey für den leidenschaftlichen Enthusiasten.
Fahrzeugdetails
Fahrzeugdaten
- Marke
- Austin-Healey
- Modellreihe
- 3000
- Modell
- 3000 Mk I (BT7)
- Baureihe
- ADO 30
- Erstzulassung
- Nicht angegeben
- Baujahr
- 1960
- Tachostand (abgelesen)
- 5 936 mi
- Fahrgestellnummer
- Nicht angegeben
- Motornummer
- Nicht angegeben
- Getriebenummer
- Nicht angegeben
- Matching numbers
- Nicht angegeben
- Anzahl Besitzer
- Nicht angegeben
Technische Details
- Karosserieform
- Cabriolet (Roadster)
- Leistung (kW/PS)
- 125/170 (ab Werk: 91/124)
- Hubraum (cm³)
- 2912
- Zylinder
- 6
- Anzahl Türen
- 2
- Lenkung
- Links
- Getriebe
- Manuell
- Gänge
- 4
- Antrieb
- Heck
- Bremse Front
- Scheibe
- Bremse Heck
- Trommel
- Kraftstoff
- Benzin
Individuelle Konfiguration
- Außenfarbe
- Blau
- Herstellerfarbe
- -
- Innenfarbe
- Blau
- Innenmaterial
- Leder
Sonderausstattung
- oldtimerLicensePlate
Zustand & Zulassung
- Gutachten vorhanden
- Zustand
- Zustandsbericht beauftragen
- H-Kennzeichen
- Zugelassen
- Fahrbereit