1959 | Austin-Healey 3000 Mk I (BN7)

Austin Healey 3000 MK 1 - Renn-Rallye-Fahrzeug

€ 89.000
🇩🇪
Privat
Alle Services zu diesem Fahrzeug

Beschreibung

**Austin Healey 3000 MK 1 - FIA Race Car Bj. 1959 **

Bj. 1.7.59. Straßenzulassung, Fahrgestell-Nummer: HBT 7 L 2855

Nach einer kompletten Motor- und Technikrevision von über 45.000 EURO bei Classic Line, Partner für britische Fahrzeuge, befindet sich dieser ehemals international erfolgreiche Renn-Healey in Pole Position.

Ready to compete!

****On Top wurden ihm noch neue Avon Competition-Reifen auf seine Minilite-Aluminium-Räder mit Zentralverschluss aufgezogen.

Der Wagen befindet sich seit 25 Jahren bei seinem jetzigen Eigentümer, der ihn nur gelegentlich zu touristischen Oldtimer Ausfahrten/Treffen bewegt.

Das Fahrzeug wurde professionell 1992 für den Renn- bzw. Rallyeeinsatz komplett neu aufgebaut (Fotodokumentation). Hierbei wurden sämtliche technischen Möglichkeiten ausgenutzt bzw. berücksichtigt.

Das Fahrzeug wurde äußerst erfolgreich bei Rallyes und Rennen eingesetzt und ist international in vielen Publikationen abgebildet und beschrieben. Es handelt sich hierbei um den erfolgreichsten und bekanntesten Healey auf dem europäischen Kontinent.

Der Wagen wurde ständig von Fachleuten akribisch gewartet und betreut und nach jeder Saison technisch komplett revidiert.

Kfz-Brief und Wagenpass vorhanden.

Hubraum: 2970 ccm Leistung: ca. 180 PS Gewicht: 1037 Kg.

Ausführung: Komplette Aluminium-Karosse Aluminium-Zylinderkopf 3 Weber Doppelvergaser Gerade verzahntes Renngetriebe (Tulip box) Verstärkter Overdrive Differential-Sperre Scheibenbremsen vorne und hinten Waagebalken-Bremsanlage Rennsitz: DTM – Kevlar-Schale Stack - Drehzahlmesser mit Speicherfunktion Rennfahrwerk (Federn/Dämpfer) Überrollbügel Matter

Zubehör: 2 Speichenradsätze, 2 Zusatzscheinwerfer (Cibies)

Fahrzeugzustand: Das Fahrzeug wurde von Grund auf restauriert und zum Rennfahrzeug aufgebaut. Bei der Karosserie sind die Motorhaube, der Heckdeckel, die Mittelteile, die Kotflügel und die Türen aus Aluminiumblech angefertigt. Zur weiteren Gewichtsreduzierung sind die Seitenscheiben in Kunststoff ausgeführt. Die Innenausstattung des Fahrzeuges wurde auf das zum Rennbetrieb notwendige Minimum reduziert. Für den Fahrer wurde eine reine Rennschale verwendet, welche für Sechspunkt-Gurte ausgelegt ist. Für den Beifahrer wurde ein Rallye-Sitz montiert, welcher für Vierpunkt-Sicherheitsgurte geeignet ist. Zur Versteifung und zur Sicherheit des Fahrers ist ein Überrollbügel installiert.

Um an Rallyes teilnehmen zu können, sind ein Tripmaster sowie weitere Zusatzinstrumente und Sicherungsautomaten installiert worden. Ebenso ist das Fahrzeug mit einer Gegensprechanlage für Fahrer und Beifahrer ausgestattet.

Das Pedalwerk des Fahrzeuges entspricht einem reinrassigen Rennfahrzeug. Für den vorderen und hinteren Bremskreis sind verschiedene Bremszylinder parallel installiert und mit einem einstellbaren Waagebalken zur Anpassung der Bremskraftverteilung ausgestattet. Das Original-Lenkrad wurde durch ein Dreispeichen-Aluminium-Lenkrad mit Lederkranz ersetzt. Dieses Lenkrad weist einen kleineren Durchmesser als das Serienlenkrad auf. Das Fahrzeug ist mit neuen Avon-Reifen des Typs ZZ Radial mit der Dimension 185170 R 15 H ausgestattet. Diese Reifen sind auf Minilite-Aluminium-Räder mit Zentralverschluss aufgezogen.

Die Achsen wurden dahingehend geändert, dass härtere Gummibuchsen verwendet und die Hebelstoßdämpfer in ihrer Kennung dem Rennbetrieb angepasst wurden. Das Fahrzeug wurde vorne und hinten mit Scheibenbremsen des Herstellers Gerling ausgestattet. Der serienmäßige Kraftstoffbehälter wurde durch einen großen Renntank mit Schnellverschluss ersetzt. Dieser Renntank entspricht den Vorschriften der FIA und ist mit Gummi-Ummantelung abgesichert. Zur Anpassung an den Rennbetrieb wurde das Fahrzeug mit 2 getrennten Kraftstoffpumpen ausgestattet.

Der Motor des Fahrzeuges wurde komplett aufgebaut und getunt. Hierbei wurde der seriengemäße Graugusszylinderkopf durch einen Aluminium-Zylinderkopf ersetzt. Entsprechend geändert wurden die Kolben, die Brennräume und die Vergaseranlage. Die Vergaseranlage besteht aus 3 Weber-Doppelvergaser des Typs 45.

Für den Motor liegt ein Leistungsdiagramm der Firma Victor Günther vor. Demzufolge erreicht dieser Motor eine Spitzenleistung von 159 kW bei 5600 U.

Für den Rennbetrieb wurde der Motor mit einem Ölsammelbehälter am Radlauf rechts versehen. Dieser Ölsammelbehälter ist aus Aluminiumblech angefertigt. Zur besseren thermischen Sicherheit des Motors ist dieser mit einem speziell angefertigten Aluminium-Hochleistungswasserkühler und einem zusätzlichen Ölkühler ausgestattet worden. Die Abgasanlage wurde entsprechend abgeändert. Das Fahrzeug verfügt über eine Flammrohr-Auspuffanlage mit Sidepipe. Das Original-Getriebe wurde im Wesentlichen erhalten, jedoch wurden spezielle gerade verzahnte Zahnräder zur Reduzierung der Reibleistung eingebaut und die entsprechende Übersetzung angepasst.

Für das Fahrzeug existiert ein Wagenpass der FIA für historische Rennfahrzeuge. Dieser Wagenpass wird bei der ONS unter der Nr. H667/90 geführt. ln diesem Wagenpass sind die technischen Details mit entsprechenden Maßen differenziert. Dem Fahrzeughalter liegen die Ergebnisse der Rennveranstaltungen, an denen das Fahrzeug erfolgreich teilgenommen hat, vor.

Das Auto kann jederzeit -nahe Stuttgart- nach telefonischer Vereinbarung besichtigt und probegefahren werden.

Diesen Rennerfolgen nach kann gesagt werden, dass es sich hierbei wohl um eines der stärksten und besten Renngeräte dieser Baureihe handelt. Trotz der häufigen Teilnahme an Rennveranstaltungen befindet sich das Fahrzeug optisch und technisch in hervorragendem Zustand. Alle Details sind handwerklich einwandfrei verarbeitet. Das Fahrzeug weist lediglich geringe Gebrauchsspuren auf, was darauf schließen lässt, dass offensichtlich alles, was im Rennbetrieb jemals Schaden nahm, unmittelbar aufwendig instandgesetzt oder erneuert wurde.

Gerne senden wir Ihnen bei Interesse noch mehr aussagekräftige Fotos zu und stehen Ihnen für weitere Fragen jederzeit telefonisch zur Verfügung.

Erfolge Motorsport Austin Healey 1992-1996 

Erfolge Motorsport Austin Healey 1995 Datum Veranstaltung Ort Serie Fahrer Fahrzeug Ergebnis ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 08.06.95 "Historic Grand Prix" Brünn GTM-EM Humpert Austin Healey 2. Kl. 23.06.95 "Oldtimer Festival" Nürburgring GT-Lauf Humpert Austin Healey 1. Kl. 2. Gesamt 01.07.95 "Fina Procar Trophy" spa-Francorchamps 4..Lauf GTM Humpert Austin Healey 1. Kl. 1. Gruppe 7. Gesamt 22.07.95 "Zandvoort Meeting" Zandvoort 5. Lauf GTM Humpert Austin Healey 1. Kl. 1. Gesamt Erfolge Motorsport Austin Healey 1995 Datum Veranstaltung Ort Serie Fahrer Fahrzeug Ergebnis ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 12.05.96 ,,Trophee d'Ardennes" Spa- Francorchamps 2. Lauf GTM Humpert Austin Healey 1. Kl. 1. Gruppe Erfolge Motorsport Austin Healey 1994 Datum Veranstaltung Ort Serie Fahrer Fahrzeug Ergebnis Bemerkung ¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬-________________________________________________________________________________________________________ 17.04.94 "Preis der Stadt Stuttgart" Hockenheimring l. Lauf GTM Humpert Austin Healey 2. Kl. 5. Gesamt Overdrive + Kopfdichtung Defekt t5.05.94 "Historic Zandvoort Trophy“ Zandvoort 1. Lauf GT-EM Humpert Austin Healey 4. Kl. 9. Gesamt 22.05.94 "Mugello Gold Cup" Mugello 2. Lauf GT-EM Humpert Austin Healey 2. Kl.. 4. Gesamt OD, HI Achse Defekt 29.05.94 "Coppa Intereuropa" Monza 2. Lauf GT-EM Humpert Austin Healey 2. Kl. 12.06.94 "Trophee d'Ardennes" Spa-Francorchamps 3. Lauf GTM Humpert Austin Healey 1. Kl. 1. Gruppe 26.06.94 "Oldtimer Festival" Nürburgring GT-Lauf Humpert Austin Healey 1. Kl. 1. Gesamt 03.07.94 ,,6 Hours-Francorchamps" Spa-Francorchamps 6 Std Langstrecken Humpert/ Scheuren Rüttcher Austin Healey 2. Kl. 2. Gruppe (E) 17.07.94 "ADAC-Hansa-Pokal" Zandvoort 4. Lauf GTM Humpert Austin Healey 1. Kl. 3. Gesamt Overdrive defekt 11.08.94 "Marathon 500" Nürburgring 500 km Langstrecken Humpert/ Scheuren Austin Healey 1. Kl. 1. Gesamt (GT) 11.09.94 "17. ADAC Siegerland Siegerland 5. Lauf GTM Humpert Austin Healey 1. Kl. Def.Zylinderk . 30.09.94 "6 Std. Eifel Klassik" Nürburgring 6 Std. Langstrecken Humpert/ Def. Scheuren/ Kupplung, Reschka Austin Healey 1. Kl. 9. Gesamt Getriebe 2. Gruppe (E) 02.10.94 "Eifel-Klassik" Nürburgring 6. Lauf GTM Humpert Austin Healey 2. Kl. Def.Zylinderk . Erfolge Motorsport Austin Healey 1993 Datum Veranstaltung Ort Serie Fahrer Fahrzeug Ergebnis ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 02.04.93 "Preis d. Stadt Stuttgart" Hockenheim 1. Lauf FHR Humpert Austin Healey 2.Kl. 2.Gruppe 3. Gesamt 15.04.93 "Trophee d'Ardennes" Spa/Belgien 2. Lauf FHR Humpert Austin Healey 1. Kl. 1. Gruppe 11. Gesamt 20.05.93 "Bavaria Rallye Historic" Bayern Rallye EM Humpert/Scholz Austin Healey 1. Kl. 1. Gruppe 2. Gesamt 11.06.93 "Youngtimer Trophy" Nürburgring 24 Std. Rennen Röhrl/Humpert Austin Healey 2. Kl.. 4. Gesamt 25.06.93 "Jan-Wellem-Pokal" Oldtimer Festival Nürburgring 3. LaufFHR Humpert Austin Healey 2. Kl.. 24.07.93 Rundstreckenrennen "Colmar Berg" Luxemburg 4. Lauf FHR Humpert Austin Healey 1. Kl. 1. Gruppe 4. Gesamt 5.08.93 "Historic Marathon Oldtimer Grand Prix Nürburgring Langstreckenr 500 km Humpert Austin Healey 1. Kl. 1. Gruppe 3. Gesamt 08.08.93 "Oldtimer Grand Prix" Nürburgring Rundstreckenr Humpert Austin Healey 3. Kl. EM-Lauf 28.08.93 "Int. Alpentrophäe" Rundstreckenrennen Salzburgring 5. Lauf FHR Humpert Austin Healey 1. Kl. 3. Gruppe 7 Gesamt 02.10.93 "Eifel Klassik" Rundstreckenrennen Nürburgring 6. Lauf FHR Humpert Austin Healey 1. Kl. 16.10.93 "Saisonfinale" Rundstreckenrennen Nürburgring 7. Lauf FHR Humpert Austin Healey 2. KI. Erfolge Motorsport Austin Healey 1992 Datum Veranstaltung Ort Serie Fahrer Fahrzeug Ergebnis ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 16.05.92 Trophee d'Ardennes" Spa- Francorchamps 2. Lauf GTM Humpert Austin Healey 2. Kl. 28.05.92 "Bavaria Rallye Historic" Bayern 2. Lauf EM Humperf/Scholz Austin Healey 1. Kl. 1. Gruppe 4. Gesamt 06.06.92 "Westfalen Pokal" Zolder 3. Lauf GTM Humpert Austin Healey 1. Kl. 3. Gesamt 26.06.92 "Jan Wellem Pokal" Nürburgring 4. Lauf GTM Humpert Austin Healey 2. Kl. 5. Gesamt 13.08.92 "Oldtimer GP" Nürburgring 4. Lauf EM Humpert Austin Healey 3. Kl. 3. Gruppe t2.09.92 "Int. Siegerland Rennen" Siegerland 5. Lauf GTM Humpert Austin Healey 2.Kl. 4. Gruppe 03.10.92 "Eifel Klassik" Nürburgring 6. Lauf GTM Humpert Austin Healey 1. Kl. 17.10.92 "Saisonfinale" Nürburgring 7. Lauf GTM Humpert Austin Healey 2.

Fahrzeugdetails

Fahrzeugdaten

Marke
Austin-Healey
Modellreihe
3000
Modell
3000 Mk I (BN7)
Baureihe
ADO 30
Erstzulassung
07.1959
Baujahr
1959
Tachostand (abgelesen)
Fahrgestellnummer
HBT 7 L 2855
Motornummer
Nicht angegeben
Getriebenummer
Nicht angegeben
Matching numbers
Nein
Anzahl Besitzer
2

Technische Details

Karosserieform
Cabriolet (Rennwagen)
Leistung (kW/PS)
132/180
Hubraum (cm³)
2912
Zylinder
6
Anzahl Türen
Nicht angegeben
Lenkung
Links
Getriebe
Manuell
Gänge
Nicht angegeben
Antrieb
Heck
Bremse Front
Scheibe
Bremse Heck
Scheibe
Kraftstoff
Benzin

Individuelle Konfiguration

Außenfarbe
Gelb
Innenfarbe
Schwarz
Innenmaterial
Stoff

Zustand & Zulassung

Gutachten vorhanden
Nicht angegeben
TÜV/HU
H-Kennzeichen
Scheckheft & Rechnungen
Zugelassen
Fahrbereit
FIVA
FIA

Anfahrt

Privat

Heiner Kaysser

71397 Stuttgart

🇩🇪 Deutschland

Ähnliche Fahrzeuge