Fiat 1600S O.S.C.A. Fissore Coupé Split Window - 1 of 25

-
Voertuigdetails
KenmerkenMerk FIAT Model 1600 Uitvoering 1600 S Coupe Bouwjaar 1962 Carrosserienummer 118SA021502 Dokumenten 9 Conditie categorie Origineel Kilometerstand 17.368 km Eerste registratie 01/1962 Motornummer 118A 4093729 Gelijke nummers Ja Carrosserie Coupé Carrosserie detail Coupe Vermogen (kW/PK) 74/100 (Factory: 90 PK) Cilinderinhoud (ccm) 1.568 (Factory: 1.598) Cilinders 4 Deuren 3 Stuur Links Transmissie Manueel Versnellingen 4 Aandrijving Achterkant Remmen voor Schijf Remmen achter Schijf Brandstof Benzine Kleur Rood Kleurbeschrijving van fabrikant Rosso Interieurkleur Zwart Interieur materiaal Leder
Beschrijving
German below
Carrozzeria Fissore - A designer that puts the heart first. Head not second, but last.
The Fiat 1600S Coupé O.S.C.A is a classic car that will make any enthusiast wring their neck and strike a -petrol related- chord with everyone. In the autumn of 1962, the Fissore body was shown for the first time at the Torino Motorshow. A beautifully shaped coupé with many typical Italian lines and handiwork. If you take a quick look, it looks quite a lot like Uncle Enzo's; this one is just (even) a bit friendlier to the wallet!
Fissore only had one problem towards Fiat; the car was more expensive in production than they sold it for to the public. The interior was at least as beautiful as that of a Ferrari, the body was partly handmade from aluminium, the dashboard was full of shiny Jaeger clocks and everything was assembled and finished by hand. The split rear window was five times (!) as expensive as a regular rear window. Convenient? No. Logico? Assolutamente! In early '63 Fiat also intervened and made significant changes to the bodywork. The bumpers, lights and rear window disappeared right after the first production cars. At the end of '63 Fiat pulled the plug on the Fissore bodies. Porca puttana!
Final result? About 25 Fissore coaches are registered and known, most of which were produced in 1963. So, of the real 1962 Fissore's that can be counted on one hand, we have found one in a private collection!
The beauty of this Fissore is not the body, but what is under the bonnet. At the time Fiat wanted to compete with Alfa who had a beautiful sports car with a double camshaft. They enlisted the help of O.S.C.A., which was in fact none other than the Maserati brothers who had already sold their names in '47, but were still keen to take on a challenge. The 1600 can be recognised by an 'assymetrico', a hoodscoop on one side that makes room for the, yes, double webers. So you get a Mini-Maserati in a beautiful Fissore bodywork. That combined with highly original Carlo Borrani wheels, and every Italian car enthusiast chokes on his Montepulciano for joy.
This Fissore, even a 1600'S', has a slightly larger engine capacity than a 1600, was restored long ago and is still in very original condition. Her paint has been renewed once, but her welds are now part of Fissore's cultural heritage. Over the past twenty years, she has barely been allowed to sizzle and burn, so she is now looking for a new lover.
A presto!
---
German
Carrozzeria Fissore - Ein Designer, bei dem das Herz im Mittelpunkt steht. Kopf nicht an zweiter, sondern an letzter Stelle.
Der Fiat 1600S Coupé O.S.C.A. ist ein Oldtimer, der jedem Liebhaber das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt und bei jedem einen - benzinbezogenen - Akzent setzt. Im Herbst 1962 wurde die Fissore-Karosserie zum ersten Mal auf dem Turiner Autosalon gezeigt. Ein formschönes Coupé mit vielen typisch italienischen Linien und Handarbeiten. Auf den ersten Blick sieht sie der von Onkel Enzo sehr ähnlich, nur ist sie (noch) ein bisschen freundlicher zum Geldbeutel!
Fissore hatte nur ein Problem mit Fiat: Das Auto war in der Produktion teurer, als sie es an die Öffentlichkeit verkauften. Das Interieur war mindestens so schön wie das eines Ferrari, die Karosserie wurde teilweise in Handarbeit aus Aluminium gefertigt, das Armaturenbrett war voller glänzender Jaeger-Uhren und alles wurde von Hand zusammengebaut und fertiggestellt. Die geteilte Heckscheibe war fünfmal (!) so teuer wie eine normale Heckscheibe. Bequem? Nein. Logico? Assolutamente! Anfang '63 griff auch Fiat ein und nahm erhebliche Änderungen an der Karosserie vor. Die Stoßstangen, Lichter und die Heckscheibe verschwanden gleich nach den ersten Serienfahrzeugen. Ende '63 stellte Fiat die Produktion der Fissore-Karosserien ein. Porca puttana!
Endgültiges Ergebnis? Es sind etwa 25 Fissore-Wagen registriert und bekannt, von denen die meisten 1963 hergestellt wurden. Von den echten 1962er Fissore's, die man an einer Hand abzählen kann, haben wir also eine in einer Privatsammlung gefunden!
Das Schöne an diesem Fissore ist nicht die Karosserie, sondern das, was unter der Motorhaube steckt. Damals wollte Fiat mit Alfa konkurrieren, der einen schönen Sportwagen mit doppelter Nockenwelle hatte. Sie nahmen die Hilfe der O.S.C.A. in Anspruch, bei der es sich in Wirklichkeit um keine geringeren als die Brüder Maserati handelte, die ihren Namen bereits '47 verkauft hatten, aber immer noch bereit waren, eine Herausforderung anzunehmen. Der 1600er ist an einem "Assymetrico" zu erkennen, einer einseitigen Motorhaube, die Platz für die Doppelklappen bietet. Sie erhalten also einen Mini-Maserati in einer schönen Fissore-Karosserie. Dazu die höchst originellen Carlo Borrani-Räder, und jeder italienische Autoliebhaber würgt vor Freude an seinem Montepulciano.
Diese Fissore, auch eine 1600'S', hat einen etwas größeren Hubraum als eine 1600, wurde vor langer Zeit restauriert und ist noch in sehr ursprünglichem Zustand. Ihr Anstrich wurde einmal erneuert, aber ihre Schweißnähte sind nun Teil des kulturellen Erbes von Fissore. In den letzten zwanzig Jahren durfte sie kaum brutzeln und brennen, deshalb sucht sie jetzt einen neuen Liebhaber.
A presto!
-
Conditie en registratie
Cijfer (conditie) 9 APK Historisch nummerbord Toegelaten Rijklaar Ongevallen vrij Voertuig ID: 280186
Dealer profiel
Cool Classic Club
Energiestraat, 3
1411AN Naarden
+31 35 203 1753
Thies Maessen
Verkoper

