Fiat Topolino A Cabriolet
28.500 EUR3.665.955 JPY55.740 BGN743.480 CZK211.926 DKK24.669 GBP10.341.510 HUF129.000 PLN138.935 RON290.224 SEK31.390 CHF4.386.150 ISK295.260 NOK215.959 HRK2.545.492 RUB248.449 TRY44.374 AUD191.645 BRL43.531 CAD222.214 CNY266.469 HKD491.747.265 IDR113.510 ILS2.526.995 INR38.554.800 KRW713.403 MXN139.311 MYR47.393 NZD1.668.134 PHP45.720 SGD1.038.426 THB517.269 ZAR
Offerto per: 28.500 EUR
Der erste Fiat 500 – in Italien auch liebevoll Topolino genannt (zu Deutsch: Mäuschen, aber auch der italienische Name der US-amerikanischen Comicfigur Mickey Mouse aus dieser Zeit) – wurde in den Jahren 1936 bis 1955 in drei Versionen insgesamt 516.646-mal gebaut. Außer der normalen zweisitzigen Pkw-Ausführung (Berlina) gab es ab 1949 auch einen viersitzigen Kombi (Giardiniera Belvedere) und schon ein paar Jahre vorher einen kleinen Lieferwagen (Furgoncino). Alle Modelle waren mit Faltdach lieferbar. Für den Export nach England wurde eine viersitzige Cabriolimousine gebaut und die Karosseriewerke Weinsberg bauten einen Roadster. Konstrukteur des Topolino war der Ingenieur Dante Giacosa.
Die in der ersten Serie an viertelelliptischen Auslegerfedern und Längslenkern, danach an längs eingebauten halbelliptischen Blattfedern geführte starre Hinterachse mit Differenzial wurde über eine Kardanwelle mit Hardyscheibe bzw. Gelenkscheibe (Hersteller: SGF GmbH & Co. KG, Typ GHL-4) angetrieben. Die Handbremse wirkte als Bandbremse auf eine Trommel an der Kardanwelle. Die Vorderräder waren einzeln an unteren Querlenkern und oberer Querblattfeder aufgehängt. Das Fahrzeug hatte einen X-förmigen Profilrahmen (mit Löchern zur Gewichtsersparnis) und eine Stahlkarosserie. (Den Kombi gab es anfangs als „Woody“ mit Holzrahmenkarosserie.) Die Türen aller Versionen waren hinten angeschlagen und hatten Schiebefenster, bis auf den Weinsberg-Roadster, der auch türlos mit tief ausgeschnittener Karosserie gebaut wurde. Zur zusätzlichen Lüftung gab es zusätzlich je eine Klappe in den vorderen Seitenteilen.
Bei einem Leergewicht von anfangs 535 kg erreichte der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von zunächst 90 km/h, später 95 km/h.
Dieses Exemplar aus dem Jahr 1937 wurde bei der NSU AG in Heilbronn hergestellt und komplett restauriert. Die aktuelle Farbekombination entspricht die originale Bi-Colorlackierung bei der Auslieferung im Jahr 1937 (Matching Colour). Der Motor und das Getriebe sind original (Matching Number). Das niedliche Autoschen ist ein echter Sympathieträger – erzeug kein Neid und stiehlt oft andere deutlich teurer Fahrzeuge, bei Oldtimer-Treffen, die Show.
ID veicolo: 227134