Weiterbildung zum Certified Expert for Historic Vehicles

CT Inspections Lackschichtenmessung

Die Wertbestimmung eines Old- oder Youngtimers ist ein komplexer Sachverhalt, der insbesondere vor dem Hintergrund konstant steigender Preise einer ständigen Fort- und Weiterbildung bedarf. Umso wichtiger wird es für Sachverständige und Old- und Youngtimer-Experten sich regelmäßig weiterzubilden, sich über die Besonderheiten und Marktpreise neuer Modelle, die Werttreibenden Faktoren von Modellen und die neusten Analyseverfahren zu informieren.

Bisher beruhte die Ausbildung zum Oldtimer – Experten vor allem auf der Sammlung von praktischer Erfahrung und vereinzelten Schulungsmaßnahmen der einschlägigen „Dachorganisationen“ rund um den TÜV Rheinland / FSP, den TÜV SÜD, Classic Data oder Classic Analytics.

AUSBILDUNGSBERUF: OLDTIMER-EXPERTE

An der Weiterbildungsakademie der Hochschule Nürtingen-Geislingen ist nun mit dem Zertifikatskurs „Certified Expert for Historic Cars“ CEHC ein Ausbildungskurs entstanden, der aus technikaffinen Personen und Sachverständigen echte Experten für klassische Fahrzeuge macht. Grundlegendes Fachwissen ist in der europäischen Liebhaberszene bisher kein öffentlich verfügbares Gut und echtes Expertenwissen schlummert zumeist nur in den Köpfen von Privatpersonen, Clubs und vereinzelten Experten.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Jochen Buck ist nun ein Ausbildungslehrgang entstanden mit dessen Hilfe eben jenes einer Expertenrolle zu Grunde liegende Fachwissen einem breiteren Personenkreis zur Verfügung gestellt werden soll – idealerweise vor allem all denjenigen, bei denen die professionelle Begutachtung von Old- und Youngtimern Teil Ihres Berufes ist.

Lernen, wie man Old- und Youngtimer richtig und nach aktuellem Stand der Wissenschaft bewertet

Als Dozenten fungieren Branchenexperten aus verschiedensten Fachbereichen: So doziert Norbert Schröder, Leiter Competence Center Classic Cars TÜV SÜD, über die wichtigsten Grundlagen für die Erstellung von Wertgutachten und vermittelt Einblicke in die Arbeit von Experten. Till Waitzinger, Chief Relationship Officer bei Deutschlands größtem Klassiker-Versicherer OCC bestätigt vor diesem Hintergrund die Notwendigkeit zur Standardisierung und qualitativen Aufwertung von Versicherungs- und Wertgutachten für die Versicherungswirtschaft.

Classic Trader Geschäftsführer Torsten Claus unterstützt den Lehrgang als Dozent und vermittelt im Rahmen des berufsbegleitenden Präsenzkurses Hintergründe zum internationalen Marktgeschehen, die Bedeutung der Wirtschaftlichkeit des Begutachtungsprozesses, die Vorteile von Standardisierung und dem Know-How-Transfer über digitale Produkte wie CT Inspections.

Die beiden Bugatti-Experten Eberhard Grether und Julius Kruta gehören außerdem zu den Dozenten, ebenso wie die Porsche-Fachleute Harald Hackenberg und Ande Votteler. Was sich unter der farbigen Oberfläche von Lacken verbirgt, erfahren die Sachverständigen im Glasurit-Lacklabor unter Leitung von Jürgen Book, Classic Cars Manager bei BASF Coatings. Auch Alexander Hornoff von MOTUL und BMW-Experte Thomas Feierabend teilen ihr Fachwissen mit den Teilnehmenden.

Als Abschlussprüfung müssen die Kurs-Teilnehmer ein Wertgutachten erstellen, das mündlich verteidigt werden muss. Die Weiterbildung versetzt die Teilnehmer also in die Lage, auf Basis ihrer fachspezifischen Ausbildung, als Sachverständige vor Gericht tätig zu werden. Zudem befürworten zahlreiche Versicherungen, Leasingunternehmen und Banken diesen Zertifikatskurs, der auch als empfohlene Qualifikationsgrundlage für den Gutachtenstandard CT Inspections dient.

Autor: Classic Trader

Die Classic Trader Redaktion besteht aus Oldtimer-Enthusiasten, die Euch mit spannenden Geschichten versorgen. Kaufberatungen, unsere Traum Klassiker, Händlerportraits und Erfahrungsberichte von Messen, Rallyes und Events. #drivenbydesire

Weitere Artikel

Jon Pressnell Kim Cecil Kimber MG Founder Dalton Watson Cover

Buchtipp | Cecil Kimber – Der Vater der MG-Modelle

Heute liegen die Rechte für das MG-Label ja bei einem chinesischen Hersteller, der seine Elektro-Modelle unter dem einstmals berühmten Logo anbietet. weiterlesen Buchtipp | Cecil Kimber – Der Vater der MG-Modelle

Offroad fahren Land Rover Experience (8)

Ihr gutes Recht | Offroad fahren mit dem Offroadfahrzeug? Was geht?

Es liegt auf der Hand: Die Straßen wurden gebaut, um darauf mit Kraftfahrzeugen zu fahren. Wiesen, Felder und Wälder dienen einem anderen Zweck. Schon dieser Gedanke zeigt, dass offroad fahren über Wiesen, Felder oder Waldwege nicht ohne weiteres erlaubt ist. weiterlesen Ihr gutes Recht | Offroad fahren mit dem Offroadfahrzeug? Was geht?

2005 Jaguar XJ X350 XJR (5)

Kolumne Zeitsprünge | Jaguar XJ X350 – Die Katze ist verspielt wie nie

Nobel waren die Limousinen von Jaguar schon immer – nun sind sie auch noch agil. Ein Text zur Präsentation des Jaguar XJ X350 aus dem Jahr 2003. weiterlesen Kolumne Zeitsprünge | Jaguar XJ X350 – Die Katze ist verspielt wie nie