Nürburgring Classic 2025 – Historischer Motorsport zum Anfassen

Wenn im Frühsommer in der Eifel der Klang klassischer Rennmotoren und der Geruch von verbranntem Gummi und frischem Popcorn in der Luft liegt, zieht es zahlreiche Enthusiasten „an den Ring“. Mehr als 23.000 Besucher strömten bei meist sonnigem und heißem Wetter vom 13. bis 15. Juni zur ADAC Nürburgring Classic 2025 in die Eifel, um ein Wochenende voller Rennsportgeschichte zu erleben.
Egal ob in den Boxen oder entlang der Grand-Prix-Strecke, näher kommen Zuschauer den historischen Rennwagen und den Piloten selten. An allen Ecken und Enden wird geschraubt, geölt und startklar gemacht. Der bunte Mix aus Zuschauern, Piloten und Maschinen macht den Reiz aus. Die hohe Zuschauerzahl ist vor allem beachtlich, weil die drückend heißen Temperaturen – inklusive des Gewitters in der Nacht – eigentlich eher zum Ausflug an einen See und nicht an eine Rennstrecke einluden.
Sportliche Vielfalt bei der Nürburgring Classic 2025
Sportlich bot die Nürburgring Classic 2025 traditionell ein breites Spektrum an Boliden und Rennserien. Unter wartete unter anderem in der Kategorie „Boss GP“ wartete die „schnellste Serie Europas“ mit einem spannenden Feld an großen und PS-starken -Rennfahrzeugen der vergangenen Jahre auf. Über 50 Rennfahrzeuge aus der goldenen Ära des Tourenwagen-Sports – also DTM, DRM, STW und ETCC – sorgten ebenfalls für ehrliches Racing und Begeisterung auf den Rängen. Ganz vorn in der Sympathiewertung war der „Kampf der Zwerge“. Die „Kleinen“ wie NSU TT, Mini Cooper, FIAT Abarth und Co lieferten sich packende Rennen.
Mindestens genauso spannend wie Positionskämpfe auf der Rennstrecke ist das Treiben im Fahrerlager. Fotografin Steffanie Horneff war mittendrin und hat die ganz eigene Atmosphäre zwischen Motoren, Menschen und Maschinen mit ihrer Kamera eingefangen.
Für alle, die er dieses Jahr nicht geschafft haben, steht schon der Termin für die nächste Ausgabe fest. Vom 12. bis 14. Juni 2026 gibt es die nächste Gelegenheit für ungefilterten, puren klassischen Motorsport bei der Nürburgring Classic 2026.
Fotos Steffanie Horneff
Weitere Artikel

Classic Trader Magazin 3/2025 – Zeitmaschinen
Das Classic Trader Magazin 3/2025 ist da – mit Fahrzeugen, mit denen man eine Reise in die Vergangenheit unternehmen kann und gleichzeitig in die Zukunft blickt. Ein Flug durch Raum und Zeit im Renault 5, Alpine A 110 und vielen weiteren Klassikern. weiterlesen Classic Trader Magazin 3/2025 – Zeitmaschinen

Buchtipp | Ultimate Ford GT40 – Noch mehr GT40 ist unmöglich
Natürlich gehen die Meinungen auseinander, wenn es darum geht, die großen und bedeutenden Rennwagen einzuordnen, ihre Bedeutung zu verifizieren. Wenn Ferrari, dann 250 GTO? Wenn Porsche, dann 917? weiterlesen Buchtipp | Ultimate Ford GT40 – Noch mehr GT40 ist unmöglich

Ihr gutes Recht | Amtliche Prüfung – Hauptuntersuchung – Inhalt und Turnus
Die EU ist durch einen Vorschlag in Erscheinung getreten, der sich diesmal zu den wiederkehrenden, technischen Prüfungen verhält. Der Vorschlag geht dahin, zur Steigerung der Verkehrssicherheit Fahrzeugen eines Alters von mehr als 10 Jahren aufzuerlegen, jährlich zur technischen Untersuchung vorgeführt zu werden weiterlesen Ihr gutes Recht | Amtliche Prüfung – Hauptuntersuchung – Inhalt und Turnus