How-To | Das perfekte Inserat

Sie haben viel Zeit und Mühe investiert, um Ihren Klassiker besonders prächtig herzurichten! Damit interessierte Käufer diese Investition auch in Ihrem Inserat wiedererkennen, gibt es einige Hinweise, die Sie bei der Anfertigung des Inserats beachten können.
Der folgende Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, das optimale Inserat mit der höchstmöglichen positiven Aussagekraft zu erstellen.
Hierzu werden die Themen Fahrzeugdaten, Bilder, Anzeigentext und Zustand/Zertifikate ausführlich behandelt.
Fangen wir an!
Anlegen des Fahrzeugs: FAHRZEUGDATEN
Wählen Sie am oberen rechten Bildrand Mein Account an und klicken Sie in dem dann geöffneten Menü auf Neues Inserat erstellen (1).
Es öffnet sich das Menü zur Erstellung des Inserates. Beginnen Sie mit der Auswahl des Fahrzeugtyps (2) sowie Marke, Baujahr, Modell.
In diesem Beispiel handelt es sich um einen 1957er Jaguar XK 140 DHC. Geben Sie Marken als Freitext ein oder wählen Sie sie aus dem Dropdown-Menü (3) aus.
Während Sie Eingaben tätigen, errechnet die Classic Trader Datenbank bereits alle weiteren Angabemöglichkeiten und den Eingabebildschirm um Felder, in welchen Sie diese Informationen eintragen können. Teils werden diese Felder automatisch von der Classic Trader Datenbank befüllt – sofern nur eine korrekte Angabeoption vorliegt – teils müssen Sie von Hand ausgefüllt werden.
Die Classic Trader Datenbank ist eine Sammlung nahezu aller Fahrzeugmarken und -modelle sowie ihrer verschiedenen Spezifikationen in den jeweiligen Baujahren. Bereits während Sie die Daten Ihres Fahrzeugs eintragen, beginnt diese Datenbank automatisch damit, zu errechnen um welches Fahrzeug es sich wahrscheinlich handelt und vervollständigt die noch offenen Felder. So wird Fehlangaben vorgebeugt und die Inseratserstellung für Sie allgemein beschleunigt. Sind alle Felder ausgefüllt klicken Sie auf Bestätigen (4).
Natürlich ist es möglich, dass Ihr Fahrzeug, zum Beispiel als Teil einer speziellen Baureihe, nicht in unserer Datenbank vorhanden ist. In diesem Fall wählen Sie bitte das Feld Passender Wert fehlt (5).
Ein neuer Eingabebildschirm erscheint, in dem Sie die Möglichkeit haben, Ihr Fahrzeug mittels freier Eingabe zu klassifizieren (siehe Hinweis Sie haben Ihr Fahrzeug nicht gefunden? oben).
Außerdem können Sie durch Modifikationen – mithilfe des Stift-Symbols – abweichende Werte (6), wie beispielsweise eine stärkere Motorleistung* angeben. Im Anschluss an diese freie Eingabe und deren Bestätigung werden Ihre Angaben von unseren Mitarbeitern geprüft und in das System eingepflegt. Für Sie verläuft die Inseratserstellung jedoch ungestört weiter.
Jetzt beginnt die eigentliche Inseratserstellung in sechs schnellen Schritten. Machen Sie möglichst komplette und genaue Angaben zu Ihrem Fahrzeug. Auf potenzielle Käufer wirken vollständige Inserate offen und einladend. Die Verkaufswahrscheinlichkeit steigt mit dem Detailreichtum. Individuelle Veränderungen und technische Details Ihres Fahrzeugs können Sie hier ebenfalls einpflegen (7).
1) Fahrzeugdetails & Ausstattung
Beim Punkt Fahrzeugdetails & Ausstattung machen Sie nun Angeben zur aktuellen Zulassung und Fahrbereitschaft, Tachostand (in Kilometern oder Meilen) sowie Außen-&Innenfarbe und -Material.
2) Fahrzeugbilder
Als zweites sollten Sie die Fahrzeugbilder hinzufügen. Sie können bis zu 100 Fotos hochladen.
Für die Qualität eines Inserats sind die Bilder überaus wichtig. Fahrzeugbilder und Ihre Qualität haben einen entscheidenden Einfluss auf das Kaufverhalten potenzieller Kunden.
Hier ist es vor allem wichtig eine ausreichende Anzahl an Bildern, in guter Qualität und mit einem ansprechenden Bildaufbau auszuwählen. Außerdem sollten Sie darauf achten, das Fahrzeug aus verschiedenen Blickwinkeln zu fotografieren, damit der Interessent einen möglichst umfassenden Überblick über das Fahrzeug und dessen Zustand vermittelt bekommt.
Bildmenge: Nutzen Sie zu diesem Zweck der vollständigen Darstellung das angebotene Maximum von 100 Bildern aus.
Bildqualität: Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug mittig im Bild ist und dass genügend Platz zu den Rändern der Aufnahme bleibt. Gehen Sie sicher, dass das Fahrzeug „scharf“ bzw. fokussiert ist. Auch die passende Auflösung ist wichtig. Damit Details von Interessenten erkannt werden können, wird zu einer Auflösung von etwa 1600×900 Pixeln geraten.
Bildaufbau: Ein Inserat setzt sich von der Menge ab, indem es auf die eine oder andere Art speziell ist. Da ein Interessent zuerst mit den zentral platzierten Bildern des Fahrzeugs konfrontiert wird und diese die Anzeige dominieren, ist es ratsam, besondere Hintergründe zu wählen, von denen Sie Ihr Fahrzeug fotografieren. Statt einem Garagentor lieber einen Platz mit Aussicht über Berge, Felder oder Wälder – Oder platzieren Sie es vor einem besonderen Bauwerk. Lassen Sie Ihrer Kreativität in diesem Zusammenhang freien Lauf!
Um nun Fahrzeugbilder hochzuladen klicken Sie auf Bilder hochladen (8) und wählen mindestens vier, aber wie bereits erwähnt, möglichst viele Fotos aus.
Die ausgewählten Dateien werden mit einer Vorschau präsentiert. Das erste Bild ist automatisch das Titelbild. Möchten Sie die Reihenfolge der Bilder ändern, so können Sie ein oder mehrere Bilder anwählen und entweder Bild löschen oder Nach vorne verschieben auswählen.
Durch Anklicken eines Bildes gelangen Sie in den Bearbeitungsmodus; dort können Sie das Bild bearbeiten (9), seine Reihenfolge bzw. Position in der Gallerie festlegen (10) oder eine Bildbeschreibung eingeben (11).
Mit der Funktion Bild bearbeiten (9) können Sie Bilder drehen, hinein- oder heraus-zoomen, um einen anderen Bildausschnitt zu wählen.
Zusätzlich zu Bildern können Sie auch Videos Ihrem Inserat hinzufügen: kopieren Sie dazu einfach die URL eines YouTube- oder Vimeo-Videos. Eine Vorschau des Videos wird umgehend unterhalb des Links eingeblendet. (Sie müssen also zunächst bei YouTube oder Vimeo ein Konto erstellen und dort Ihr Video hochladen.) Haben Sie alle gewünschten Bilder hochgeladen, klicken Sie Weiter. Die Bildauswahl ist abgeschlossen.
3) Fahrzeugbeschreibung
Die Bilder sind hochgeladen! Fehlt nur noch ein Text, der Aspekte Ihres Fahrzeugs beschreibt, die auf den Bildern möglicherweise nicht zu erkennen sind – Eigenschaften, die es einzigartig und wertvoll machen sowie seine Historie vermitteln. Ziel dieser Beschreibung ist es das Fahrzeug durch eine interessante und ausgewogene Mischung aus allgemeinen Informationen, speziellen Details und eventuell Teilen der einzigartigen Geschichte, bspw. prominente Vorbesitzer etc., des Fahrzeugs zu bewerben. Dabei sollte der Text jedoch auch nicht erschlagend und unnötig lang werden.
Im Untertitel können und sollten Sie Besonderheiten Ihres Fahrzeuges in 50 Zeichen unterbringen.
In der Beschreibung können Sie ausführlich auf folgende Punkte eingehen:
- Allgemeine Informationen: Machen Sie Angeben zu Interieur, Exterieur, Motor, Getriebe und dergleichen. Nehmen Sie Antworten auf potenzielle Fragen eines Käufers vorweg.
- Spezielle Details: Steigern Sie das Interesse potenzieller Käufer durch eine gute und ausführliche Beschreibung. Gehen Sie auf die Baureihe im Allgemeinen ein und behandeln Sie, was Ihr Fahrzeug eventuell von den ähnlichen Modellen abhebt. Geben Sie Umbauten und dergleichen an.
- Spezifischer Hintergrund: Erzählen Sie die Geschichte Ihres Fahrzeugs. Gab es prominente Vorbesitzer oder sind andere Zusammenhänge bekannt, die es in einer Art und Weise besonders auszeichnen?
Im Abschnitt Beschreibung stehen Ihnen nun 15.000 Zeichen zur Verfügung, um diese drei Dimensionen im Bezug auf Ihr Fahrzeug abzubilden. Nutzen Sie verschiedene Darstellungsmöglichkeiten im Text, wie Fettgedrucktes, Kursiv-Schrift oder Aufzählungen, um das Augenmerk potenzieller Käufer auf die Highlights Ihres Inserats zu ziehen.
4) Angebotspreis
Geben Sie nun den Verkaufspreis für Ihr Fahrzeug ein. Dieser beeinflusst die Kosten für Ihr Inserat, die Sie mittels Klick auf die Preisliste erfahren. Haben Sie den Verkaufspreis eingetragen, ercheint der Preis für die Veröffentlichungsdauer oben, neben Individueller Preis.
5) Qualität des Inserats verbessern
Fügen Sie Identifizierungsnummern (Fahrgestellnummer, Motornummer, Getriebenummer und Angaben zu „Matching numbers“) hinzu (12).
Tragen Sie Weitere technische Daten ein (13): Anzahl der Gänge, Antriebs- und Bremsen-Art.
Wichtig für den Käufer sind oft Fahrzeugzustand & -kategorie (14): Bei Zustandskategorie wählen Sie zwischen Original (Unverändert, geringe Gebrauchsspuren), Authentisch (Teilweise Ausbesserung, nur Verschleißteile zeitgenössisch ersetzt), Restauriert (Nur mit geringen Abweichungen gegenüber der Originalausführung), Teil-Restauriert (Mit Abweichungen gegenüber der Originalausführung), Rekonstruiert (Aus Teilen eines oder mehrerer Fahrzeuge so nah wie möglich an den Herstellervorgaben), Restaurierungsprojekt (Fahrzeug mit Restaurationsbedarf) oder Teilespender (Fahrzeug kann als Teilespender genutzt werden).
Liegt Ihnen ein Gutachen für das Fahrzeug vor, können Sie hier Angaben zum Anbieter und zur Zustands-Note (1-5) machen und das Gutachten-Dokument hochladen.
Darüberhinaus können Sie Ihre eigene Einschätzung geben, indem Sie Motor, Technik, Lack und Innenraum mit 1 bis 5 Sternen bewerten.
Zudem können Sie anwählen, ob das Fahrzeug Unfallfrei, ein Rennwagen, ein Umbau bzw. Special oder eine Recreation (also Replik bzw. Replika/Rekonstruktion/Kopie oder „Continuation Car“) ist.
Bei Zulassung & Registrierung (15) können Sie Angaben zur aktuellen Zulassung, zum H-Kennzeichen, FIA- und FIVA-Registrierung machen.
Die Fahrzeug-Historie (16) enthält das Datum der Erstzulassung, die Anzahl der Vorbesitzer und die Möglichkeit, Rechnungen, Zertifikate, Scheckhefte usw. hochzuladen, um die Historie zu dokumentieren.
Hat das Fahrzeug Zusätzliche Ausstattung (17)? Hierzu zählen Schiebedach, elektrische Fensterheber, Faltdach, Zentralverriegelung, Airbag, Sitzheizung, ABS, Klimaanlage, Servolenkung und Tempomat.
Ist die Bilderzahl (18) gering, empfiehlt es sich, hier noch einmal mehr Bilder hochzuladen.
Die Detaillierte Beschreibung (19) sollte so sein, dass nicht der Hinweis „Beschreiben Sie Ihr Fahrzeug noch ausführlicher“, sondern das Urteil „Gut gemacht!“ erscheint. Wenn gewünscht, können Sie zum vorherigen Schritt zurückgehen, um die Fahrzeugbeschreibung anzupassen.
Um ein internationales Klientel anzusprechen,können Sie bei der Fahrzeugbeschreibung Übersetzungen hinzufügen (20).
Aus der Vollständigkeit dieser Angaben berechnet sich der Qualitätsscore.
6) Zusammenfassung
Im letzten Schritt sehen Sie die Zusammenfassung und erhalten eine Vorschau Ihres Inserates.
Entscheiden Sie, welche Angaben Sie im Inserat zum Zweck der Kontaktierung veröffentlichen wollen. Sie können im Inserat Ihren Namen & Telefonnumern anzeigen lassen; ebenso können Sie Ihre Adresse anzeigen oder verbergen und gegebenenfalls den Standort ändern, falls sich das Fahrzeug nicht an Ihrer Wohn-Adresse befindet.
Mit einem abschließenden Klick auf Zur Kasse beenden Sie die Inseratserstellung und können nun Anfragen per Mail und Telefon bzgl. Ihres inserierten Fahrzeugs erwarten. Haben Sie von uns einen Gutscheincode erhalten, können Sie diesen hier einlösen.
Um die Reichweite Ihres nun erstellten hochwertigen Inserates und dessen Verkaufswahrscheinlichkeit zu erhöhen, können Sie es zusätzlich über unseren Buchungsservice in diversen Automobilzeitschriften platzieren. So sprechen Sie weitere potenzielle Käufer an, die Sie über ein Online-Inserat eventuell nicht erreichen.
Viel Erfolg beim Verkauf!
Weitere Artikel

Classic Trader Magazin 3/2025 – Zeitmaschinen
Das Classic Trader Magazin 3/2025 ist da – mit Fahrzeugen, mit denen man eine Reise in die Vergangenheit unternehmen kann und gleichzeitig in die Zukunft blickt. Ein Flug durch Raum und Zeit im Renault 5, Alpine A 110 und vielen weiteren Klassikern. weiterlesen Classic Trader Magazin 3/2025 – Zeitmaschinen

Nürburgring Classic 2025 – Historischer Motorsport zum Anfassen
Wenn im Frühsommer in der Eifel der Klang klassischer Rennmotoren und der Geruch von verbranntem Gummi und frischem Popcorn in der Luft liegt, zieht es zahlreiche Enthusiasten „an den Ring“. weiterlesen Nürburgring Classic 2025 – Historischer Motorsport zum Anfassen

Buchtipp | Ultimate Ford GT40 – Noch mehr GT40 ist unmöglich
Natürlich gehen die Meinungen auseinander, wenn es darum geht, die großen und bedeutenden Rennwagen einzuordnen, ihre Bedeutung zu verifizieren. Wenn Ferrari, dann 250 GTO? Wenn Porsche, dann 917? weiterlesen Buchtipp | Ultimate Ford GT40 – Noch mehr GT40 ist unmöglich