Grenzenloser USA-Roadtrip im Opel GT

USA-Roadtrip im Opel GT 2

Der Opel GT und die USA, dass passte bereits zur Markteinführung vor 50 Jahren und das tut es auch noch heute. Anlässlich des runden Jubiläums haben sich mehr als zwei Dutzend Eigner und Fans eingefunden, um mit ihren Wagen einen USA-Roadtrip im Opel GT zu starten.

Internationales Feld beim USA-Roadtrip im Opel GT

Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt, nicht nur aus Deutschland und den USA kamen die Starter, auch aus Kanada, Australien, Belgien und von den Philippinen waren Fahrzeuge vertreten. Der Ort des USA-Roadtrip im Opel GT ist natürlich nicht zufällig gewählt. Das Sportcoupé hat im Land der unbegrenzten Möglichkeiten eine große Fangemeinde, immerhin knapp 70 Prozent der 103.463 produzierten GT-Modelle fanden dort ihren ersten Besitzer, was nicht nur am Coke-Bottle-Design, das an die Corvette C3 erinnert, liegt.

Route des USA-Roadtrip im Opel GT

Startpunkt des achttägigen USA-Roadtrip im Opel GT war Las Vegas. Von der Hauptstadt des Glücksspiels ging es über den Hoover Damm, auf der berühmten Route 66 weiter nach Osten und schließlich zum Four Corners Monument – dem einzigen Ort, an dem sich mit Arizona, Colorado, New Mexiko und Utah gleich vier US-Bundesstaaten treffen. Von dort führte die Route unter anderem in die Nationalparks Mesa Verde und Zion. Nach insgesamt rund 2.000 Kilometern (1.250 Meilen) endete der Trip wieder in Las Vegas.

Der USA-Roadtrip im Opel GT reiht sich ein in eine Vielzahl von Events rund um den 50. Geburtstag des Rüsselsheimer Coupés. Der zweisitzige Sportwagen mit Klappscheinwerfern, den ausladenden Kotflügeln und der scharfen Abrisskante am Heck hat damals wie heute eine treue Fangemeinde, die den diesjährigen Geburtstag ausgelassen feiert. Und wenn man dazu über den großen Teich übersetzen muss.

USA-Roadtrip im Opel GT 9


Fotos Opel Automobile GmbH

Autor: Paolo Ollig

Paolo Ollig schreibt als Chefredakteur regelmäßig über alle Raritäten und Meilensteine der Automobil- und Motorrad-Geschichte. Traum-Klassiker: Lamborghini Countach und Mercedes-Benz 300 SL. Eigener Klassiker: Mercedes-Benz 230 CE (W123) von 1981.

Weitere Artikel

Driven by dreams 75 Jahre Porsche Sportwagen Delius Klasing Cover

Buchtipp | Driven by Dreams – 75 Jahre Porsche Sportwagen

In diesen Tagen erscheinen etliche Porsche-Bücher – was nicht weiter wundert, feiert das Unternehmen doch gleich zwei Jubiläen: 75 Jahre Porsche und 60 Jahre Porsche 911. weiterlesen Buchtipp | Driven by Dreams – 75 Jahre Porsche Sportwagen

Gianni Tonti Reparto Corse Lancia Edizioni Ephedis Cover

Buchtipp | Reparto Corse Lancia – Mehr Lancia ist nicht möglich

Es gibt im Fürstentum Monaco – auch wenn man das neben den vielen Luxus-Geschäften nicht für möglich halten mag – auch kleine Verlage, darunter die Edizioni Ephedis weiterlesen Buchtipp | Reparto Corse Lancia – Mehr Lancia ist nicht möglich

Alfa Romeo Giulia TZ Martin Uebelher Patrick Dasse Dingwort Cover

Buchtipp | Alfa Romeo Giulia TZ – Die nächste Alfa Romeo-Bibel

Wahrscheinlich kann das eingespielte Team Martin Übelher und Patrick Dasse nie NEIN sagen, wenn ein interessantes Alfa Romeo-Thema auftaucht. weiterlesen Buchtipp | Alfa Romeo Giulia TZ – Die nächste Alfa Romeo-Bibel