Buchtipp | Ultimate Ford GT40 – Noch mehr GT40 ist unmöglich

Ultimate Ford GT 40 The Definitive History Ronnie Spain Porter Press Cover

Natürlich gehen die Meinungen auseinander, wenn es darum geht, die großen und bedeutenden Rennwagen einzuordnen, ihre Bedeutung zu verifizieren. Wenn Ferrari, dann 250 GTO? Wenn Porsche, dann 917? Wenn Mercedes-Benz, dann 300 SLR? Wenn es um Ford geht, ist aber sofort klar: Der GT40 ist DER Ford-Racer schlechthin. Henry Ford wollte Le Mans gewinnen – die Kosten dafür: Unerheblich. Und er sollte seinen Willen durchsetzen: Am 18./19. Juni 1966 überquerten drei Ford GT40 Mk. II die Ziellinie, Sieger wurden Bruce McLaren und Chris Amon, gefolgt von Ken Miles und Denis Hulme sowie Ronnie Bucknum und Dick Hutcherson. Der Dreifach-Sieg leitete das GT40-Zeitalter ein – die nächsten Jahre verschwand Ferrari in der Versenkung. Erst 1970 meldete sich mit dem Porsche 917 der nächste Dauer-Sieger.

Ultimate Ford GT 40 – Der Name ist Programm

Nun gibt es bereits etliche Bücher zu diesem Jahrhundert-Wagen, doch seit Jahren verdichteten sich die Gerüchte, dass der britische Verlag Porter-Press International an dem ultimativen GT40-Buch arbeiten würde. Dann war die die Rede von drei Bänden, in denen nicht nur die Evolution und die Renngeschichte beschrieben sein würde, sondern die Geschichte jedes einzelnen gebauten GT40 dokumentiert wäre. Eine Sisyphus-Arbeit, die sich Ronnie Spain über Jahrzehnte hinweg angetan hat – nun liegt der erste, in einer Auflage von 1.000 Bänden gedruckten, Bände vor. Ronnie Spain, von Beruf LKW-Fahrer, entdeckte seine Liebe zum GT40, als er in den 70er Jahren die unbenutzten „alten Rennwagen“ als Wracks auf Schrottplätzen entdeckte. Seitdem sammelte er manisch alle erreichbaren Daten, fuhr zu Rennen, zu Sammlern und kann heute sagen, dass er alle GT40-Fahrzeuge – bis auf fünf Exemplare – gesehen und begutachtet hat. Das Ergebnis dieser Liebe zum GT40 umfasst alleine im ersten Band bereits 576 Seiten – die in Deutschland über www.rallywebshop.com zum Preis von 439 Euro bestellt werden können. Das ist viel Geld, aber die Arbeit ist phantastisch – die Bände 2 und 3 sollen Ende 2025 und Mitte 2026 folgen.


Ronnie Spain: Ultimate Ford GT40 – The definitive History (Volume 1), Porter Press International, 439,00 €

Ultimate Ford GT 40 The Definitive History Ronnie Spain Porter Press Cover

Erschienen: 12/2024
ISBN: 978-1-913089-71-9

Ronnie Spain: Ultimate Ford GT40 – The definitive History ist im Buchhandel Ihres Vertrauens, direkt bei Porter Press oder über www.rallyewebshop.com verfügbar.


Fotos Porter Press

Autor: Jürgen Lewandowski

Jürgen Lewandowski schreibt seit mehr als 40 Jahren über Menschen und Autos - und hat mehr als 100 Bücher veröffentlicht. Traumklassiker: Alfa Romeo 8C 2900 Touring Spider und Lancia Rally 037. Eigener Klassiker: Alfa Romeo R.Z. von 1993.

Weitere Artikel

Nuerburgring Classic 2025 (c) Steffanie Horneff (38)

Nürburgring Classic 2025 – Historischer Motorsport zum Anfassen

Wenn im Frühsommer in der Eifel der Klang klassischer Rennmotoren und der Geruch von verbranntem Gummi und frischem Popcorn in der Luft liegt, zieht es zahlreiche Enthusiasten „an den Ring“. weiterlesen Nürburgring Classic 2025 – Historischer Motorsport zum Anfassen

Hauptuntersuchung neu Plakette Dekra

Ihr gutes Recht | Amtliche Prüfung – Hauptuntersuchung – Inhalt und Turnus

Die EU ist durch einen Vorschlag in Erscheinung getreten, der sich diesmal zu den wiederkehrenden, technischen Prüfungen verhält. Der Vorschlag geht dahin, zur Steigerung der Verkehrssicherheit Fahrzeugen eines Alters von mehr als 10 Jahren aufzuerlegen, jährlich zur technischen Untersuchung vorgeführt zu werden weiterlesen Ihr gutes Recht | Amtliche Prüfung – Hauptuntersuchung – Inhalt und Turnus

Genevieve Cortinovis Roaring Art Fashion and the automobile in France Hirmer Cover

Buchtipp | Roaring – Kunst, Mode und Automobile

Man fragt sich öfter, warum die deutschen Museen das Thema Automobildesign, Ästhetik oder technische Virtuosität schlichtweg unterschlagen weiterlesen Buchtipp | Roaring – Kunst, Mode und Automobile