Buchtipp | The Americans – America the Beautiful
Die Deutschen haben das Automobil erfunden, die Franzosen haben es zum Laufen gebracht und die Amerikaner haben es der breiten Bevölkerungsmasse zur Verfügung gestellt. Und bei allem Nationalstolz sollte man nicht vergessen, dass es in den USA auch großartige Automobile gab und gibt. Konsequenterweise hat deshalb auch der für seine vielfach ausgezeichneten Kunstbände geadelte Verlag Gestalten seinen neuen Band The Americans den Modellen aus Übersee gewidmet. Format und Ästhetik folgen dem Band über italienische Fahrzeuge – weswegen es an den Fotos nichts auszusetzen gibt, im Gegenteil: Etliche der Bilder sind schlichtweg großartig, man könnte fast geneigt sein, sich das eine oder andere Bild, perfekt gedruckt und liebevoll gerahmt an die Wand zu hängen. Mein Liebling: Der auch auf dem Titel abgebildete Plymouth Ghia Asimmetrica Roadster, der sich allerdings – der Name Ghia verrät es – es italienisches Geschöpf entpuppt.
Aber es gibt noch mehr faszinierende Gefährte: Das Shelby Daytona Coupé, der Tucker 48, der Stout Scarab, der Phantom Corsair oder der Chevrolet El Camino von 1959, dessen Designer sich nicht entscheiden konnten, ob sie ein Coupé mit sehr viel Ladefläche oder einen viel zu eleganten und unpraktischen Pickup zeichnen wollten. Dazu gibt es viel erläuternden Text, leider – wie mittlerweile üblich – nur in englischer Sprache.
Die Tücken der Auswahl in The Americans
Dieses wirklich beeindruckende und attraktive Werk leidet jedoch – wie viele dieser Best of …. –Bücher darunter, dass die Herausgeber eine Auswahl treffen müssen, um nicht den Umfang zu sprengen. Und so blättert und liest sich der Betrachter durch stolze 320 Seiten und entdeckt, dass er auf das eine oder andere Auto verzichtet (der unsägliche Tesla Cybertruck als Beautiful Machine?) und durch einen anderen Liebling ersetzt hätte. Um dann am Schluss doch festzustellen, dass sich die 60 Euro für dieses Werk lohnen und den Fan amerikanischer Automobile durchaus beglücken kann.
Erschienen: 10/2024
ISBN: 978-3-96704-160-6
Blake Z. Rong, Robert Klanten (Hrsg.): The Americans – Beautiful Machines ist im Buchhandel Ihres Vertrauens oder direkt beim Verlag gestalten verfügbar.
Fotos gestalten
Weitere Artikel
Buchtipp | La Favola Rossa – A red Fairytale – Die Überraschung des Jahres
1973 trat Ferrari das letzte Mal offiziell bei den legendären 24 Stunden von Le Mans an – seitdem war Schweigen, dem Commendatore war die Formel 1 wichtiger. weiterlesen Buchtipp | La Favola Rossa – A red Fairytale – Die Überraschung des Jahres
Classic Trader Magazin 1/2025 – Zeiten des Aufbruchs
Das neue Classic Trader Magazin 1/2025 ist da! Es läutet unter dem Motto „Zeiten des Aufbruchs“ das neue Jahr ein, mit spannenden Geschichten vom Wirtschaftswunder bis zur Ölkrise. weiterlesen Classic Trader Magazin 1/2025 – Zeiten des Aufbruchs
Buchtipp | Sieben Weltmeisterfahrzeuge – ein Fahrer
Wer sich für Motorsport interessiert, kommt an dem Namen Michael Schumacher nicht vorbei – der Deutsche hat die Formel 1 dominiert wie wenig andere Fahrer weiterlesen Buchtipp | Sieben Weltmeisterfahrzeuge – ein Fahrer