Buchtipp | Roaring – Kunst, Mode und Automobile

Genevieve Cortinovis Roaring Art Fashion and the automobile in France Hirmer Cover

Man fragt sich öfter, warum die deutschen Museen das Thema Automobildesign, Ästhetik oder technische Virtuosität schlichtweg unterschlagen – vor Jahrzehnten gab es eine phantastische Bugatti-Ausstellung in Hamburg, in der die Künstler-Familie über drei Generationen hinweg portraitiert wurde. Die faszinierende Sammlung von Ralph Lauren – eine der besten Auto-Sammlungen der Welt – wurde in Paris im Grand Palais und in New York im Metropolitan Museum gefeiert – in Deutschland: Schweigen.

Wie man die Themen Kunst, Mode und Automobil spannend integrieren und dabei eine überraschende Ausstellung schaffen kann, zeigt der Katalog der Ausstellung „Roaring – Art, Fashion and the Automobile in France 1918 – 1939“, die der Hirmer-Verlag für die gleichnamige Ausstellung im St. Louis Art Museum geschaffen hat. Die Ausstellung ist in vier große Bereiche gegliedert: Modernism und die Ästhetik des Automobils / Handwerkskunst und die Industrie bei der „Exposition des arts décoratifs et industriels modernes“ in Paris 1925 / Custom Coachbuilding in Frankreich zwischen den Kriegen / Die Eleganz der Rennwagen und ihre Auswirkungen auf die Mode.

In diese Kapitel sind zwölf außergewöhnliche Fahrzeuge, die Design- und Renngeschichte geschrieben haben, groß abgebildet und aufwändig beschrieben, integriert – Modelle wie der von der Münchner Karosseriefirme Weinberger gebaute Bugatti „Royale“, der heute im Ford-Museum in Dearborn steht oder der sensationelle Delahaye 135MS Figoni & Falaschi Competition Court. Eine Skulptur auf Rädern. Ergänzt von Gemälden, Mode, Möbeln, Stoffen, Skulpturen entsprechender Qualität ist so eine außergewöhnliche Ausstellung entstanden, die auch einer Pinakothek der Moderne in München gut zu Gesicht stehen würde. Aber mit derartigen Initiativen ist wohl in absehbarer Zukunft nicht zu rechnen. Begnügen wir uns mit dem ausgezeichneten Katalog.


Genevieve Cortinovis: Roaring – Art, Fashion and the Automobile in France 1918 – 1939, Hirmer-Verlag, München, 49,90 €

Genevieve Cortinovis Roaring Art Fashion and the automobile in France Hirmer Cover

Erschienen: 03/2025
ISBN: 978-3-7774-4458-1

Genevieve Cortinovis: Roaring – Art, Fashion and the Automobile in France 1918 – 1939 ist im Buchhandel Ihres Vertrauens oder direkt beim Hirmer-Verlag verfügbar.


Fotos Hirmer-Verlag

Autor: Jürgen Lewandowski

Jürgen Lewandowski schreibt seit mehr als 40 Jahren über Menschen und Autos - und hat mehr als 100 Bücher veröffentlicht. Traumklassiker: Alfa Romeo 8C 2900 Touring Spider und Lancia Rally 037. Eigener Klassiker: Alfa Romeo R.Z. von 1993.

Weitere Artikel

Nuerburgring Classic 2025 (c) Steffanie Horneff (38)

Nürburgring Classic 2025 – Historischer Motorsport zum Anfassen

Wenn im Frühsommer in der Eifel der Klang klassischer Rennmotoren und der Geruch von verbranntem Gummi und frischem Popcorn in der Luft liegt, zieht es zahlreiche Enthusiasten „an den Ring“. weiterlesen Nürburgring Classic 2025 – Historischer Motorsport zum Anfassen

Ultimate Ford GT 40 The Definitive History Ronnie Spain Porter Press Cover

Buchtipp | Ultimate Ford GT40 – Noch mehr GT40 ist unmöglich

Natürlich gehen die Meinungen auseinander, wenn es darum geht, die großen und bedeutenden Rennwagen einzuordnen, ihre Bedeutung zu verifizieren. Wenn Ferrari, dann 250 GTO? Wenn Porsche, dann 917? weiterlesen Buchtipp | Ultimate Ford GT40 – Noch mehr GT40 ist unmöglich

Hauptuntersuchung neu Plakette Dekra

Ihr gutes Recht | Amtliche Prüfung – Hauptuntersuchung – Inhalt und Turnus

Die EU ist durch einen Vorschlag in Erscheinung getreten, der sich diesmal zu den wiederkehrenden, technischen Prüfungen verhält. Der Vorschlag geht dahin, zur Steigerung der Verkehrssicherheit Fahrzeugen eines Alters von mehr als 10 Jahren aufzuerlegen, jährlich zur technischen Untersuchung vorgeführt zu werden weiterlesen Ihr gutes Recht | Amtliche Prüfung – Hauptuntersuchung – Inhalt und Turnus