Buchtipp | Porsche Unseen – Auf der Suche nach genialen Ideen
Porsche Unseen ist der Titel – und hinter dem fein gestalteten und schwergewichtigen Werk verbergen sich einige faszinierende Porsche Designstudien, die es bislang noch nicht in die Öffentlichkeit geschafft haben. Dahinter steckt Porsche Design-Chef Michael Mauer, der Welt einmal zeigen wollte, was in seinen Studios in den vergangenen zwei Jahrzehnten so alles geschaffen wurde.
Mauer sagt dazu: „Mit diesem Buch Porsche Unseen möchten wir den Betrachter auf eine faszinierende Reise mitnehmen, in eine Parallelwelt voller Automobile, die man von Porsche nicht erwartet und von denen man oft nicht einmal zu träumen gewagt hätte“.
Als Fotograf wählte Porsche Stefan Bogner, den durch seine Curves-Bände geschätzten Mann, der exklusiv im Allerheiligsten der Design-Hallen fotografieren durfte – Stefan Bogner: „Die Porsche-DNA ist in jedem der gezeigten Modelle erkennbar, die Ausführung aber so neu und zum Teil so unerwartet, dass man meint, in einem Paralleluniversum gelandet zu sein. Ein 1-Liter-Auto von Porsche?
Viele Schätze in Porsche Unseen
Ein coupéhafter 4-Sitzer mit 911-Zügen? Einsitzige Roadster mit dem Geist der 50er-Jahre?“ Das alles konnte Stefan Bogner im Modell und teilweise sogar fahrfertig ablichten – die erhellenden Hintergründe hat dann Jan Karl Baedeker im persönlichen Gespräch mit Michael Mauer notiert. Ein faszinierendes Buch, dass – erstmals in der Geschichte des Hauses Porsche – einen Blick hinter sonst fest verschlossene Türen der Designabteilung zulässt und zeigt, dass Porsche, so Michael Mauer: „eine gewaltige Ideenwerkstatt, eine innovative Denkfabrik ist, in der selbst die verrücktesten Visionen gefördert und weiterverfolgt werden. Immer auf der Suche nach dem nächsten genialen Entwurf.“
Stefan Bogner, Jan Karl Baedeker: Porsche Unseen, Delius Klasing, 68 EUR.
Erschienen: 11/2020
ISBN-10: 3667119801
ISBN-13: 978-3667119803
Stefan Bogner, Jan Karl Baedeker: Porsche Unseen ist im Buchhandel Ihres Vertrauens oder direkt bei Delius Klasing verfügbar.
Fotos Delius Klasing
Weitere Artikel
Kolumne Wertewandel | Audi RS2 – Schöner Kombinationswagen
Auf dem Weg zur Premiummarke führten die Ingolstädter 1992 die vierte und letzte Generation des Audi 80 ein. Von der B4 genannten Baureihe wurden zwischen 1991 und 1995 mehr als 826.000 Exemplare verkauft. weiterlesen Kolumne Wertewandel | Audi RS2 – Schöner Kombinationswagen
Buchtipp | La Favola Rossa – A red Fairytale – Die Überraschung des Jahres
1973 trat Ferrari das letzte Mal offiziell bei den legendären 24 Stunden von Le Mans an – seitdem war Schweigen, dem Commendatore war die Formel 1 wichtiger. weiterlesen Buchtipp | La Favola Rossa – A red Fairytale – Die Überraschung des Jahres
Buchtipp | The Americans – America the Beautiful
Die Deutschen haben das Automobil erfunden, die Franzosen haben es zum Laufen gebracht und die Amerikaner haben es der breiten Bevölkerungsmasse zur Verfügung gestellt. weiterlesen Buchtipp | The Americans – America the Beautiful