Buchtipp | Opel Kapitän, Admiral, Diplomat

Unter diesen drei Bezeichnungen schuf das Haus Opel von 1964 an die „Großen Drei aus Rüsselsheim“. Modelle der Top-Klasse, mit denen Opel sehr gut mit den Modellen aus Stuttgart mithalten konnte, und die im Laufe der Jahre bis zur Produktionseinstellung im Juli 1977 sich mit 497.542 Exemplaren hervorragend verkaufen ließen. Doch mit dem darauffolgenden Commodore gab Opel dann die große Klasse auf – und bis heute gelten die Kapitän-, Admiral- und Diplomat-Modelle als ganz besondere Fahrzeuge, die von ihren Besitzern gehegt und gepflegt werden.
Opel-Spezialist Frank Thomas Dietz hat sich in der Edition Oldtimer Markt dieser Baureihen angenommen, die in zwei Baureihen als A & B von 1964 an bei den Händlern standen. Frank Thomas Dietz: „Mit den Modellen Kapitän, Admiral und später Diplomat hatte Opel Fahrzeuge im Programm, die dem weniger sternfixierten Kunden jede Menge Qualität, Komfort und Zuverlässigkeit in amerikanisch angehauchter Verpackung zum günstigen Preis boten“. Auf knapp 130 Seiten ist die Geschichte der Vorgänger-Modelle – der erste Admiral wurde 1937 und der erste Kapitän 1939 vorgestellt – und die Entwicklung der letzten Baureihe detailliert dargestellt. Die spätere Evolution von den A- zu den B-Baureihen ist ebenso beschrieben wie die Geschichte des exklusiven Diplomat-Coupés, von dem zwischen 1965 und 19667 nur 304 Exemplare zum damals stolzen Preis von 25.500 Mark bei Karmann entstanden – ein heute rar gewordenes Schmuckstück, von dem viele der schlechten Rostvorsorge der Karosserie zum Opfer fielen.
Dazu sind auch die wenigen Sondermodelle, die bei Opel und bei diversen Karosseriebauern entstanden – am bekanntesten sind bis heute die bei Erich Bitter gebauten Opel Diplomat CD, von denen etwa 395 Exemplare entstanden. Für Freunde dieser letzten großen Baureihe von Opel eine Empfehlung zum fairen Preis.
Frank Thomas Dietz: Opel Kapitän, Admiral und Diplomat A & B, Heel Verlag, 28,00 EUR
Erschienen: 10/2022
ISBN: 978-3-96664-548-5
Frank Thomas Dietz: Opel Kapitän, Admiral und Diplomat A & B ist im Buchhandel Ihres Vertrauens oder direkt beim Heel Verlag verfügbar.
Fotos Heel Verlag
Weitere Artikel

Buchtipp | Cecil Kimber – Der Vater der MG-Modelle
Heute liegen die Rechte für das MG-Label ja bei einem chinesischen Hersteller, der seine Elektro-Modelle unter dem einstmals berühmten Logo anbietet. weiterlesen Buchtipp | Cecil Kimber – Der Vater der MG-Modelle

Ihr gutes Recht | Offroad fahren mit dem Offroadfahrzeug? Was geht?
Es liegt auf der Hand: Die Straßen wurden gebaut, um darauf mit Kraftfahrzeugen zu fahren. Wiesen, Felder und Wälder dienen einem anderen Zweck. Schon dieser Gedanke zeigt, dass offroad fahren über Wiesen, Felder oder Waldwege nicht ohne weiteres erlaubt ist. weiterlesen Ihr gutes Recht | Offroad fahren mit dem Offroadfahrzeug? Was geht?

Kolumne Zeitsprünge | Jaguar XJ X350 – Die Katze ist verspielt wie nie
Nobel waren die Limousinen von Jaguar schon immer – nun sind sie auch noch agil. Ein Text zur Präsentation des Jaguar XJ X350 aus dem Jahr 2003. weiterlesen Kolumne Zeitsprünge | Jaguar XJ X350 – Die Katze ist verspielt wie nie