Buchtipp | HWM-ALTA – Eine vergessene Pretiose

Joos Tollenaar HWM-ALTA Nr. 001 OLMS Verlag

Im Laufe der vergangenen 136 Jahre hat es auf der Erde wahrscheinlich tausende von Automarken gegeben – eine Handvoll hat die Jahrzehnte überlebt, manche existierten nur wenige Jahre. Und der überragende Teil der Firmen ist mittlerweile vergessen – das ist in manchen Fällen nicht fair, aber nicht alle Konstrukteure waren auch gute Geschäftsmänner. Zu ihnen gehörten auch die Rennfahrer George Abecassis und John Heath, die nach dem Zweiten Weltkrieg unter dem Namen Hersham and Walton Motors – daher HWM – in Walton-on-Thames in Surrey ein Konstruktions- und Rennteam gründeten.

Der Weg zum HWM-ALTA Nr. 001

Das erste Mal machten sie mit einem von der Firma ALTA entwickelten 2-Liter-Vierzylinder mit zwei obenliegenden Nockenwellen 1948 in einem Sportwagen auf sich aufmerksam. Dieser war bald als „HWM-ALTA“ bekannt, wurde aber im Folgejahr von einem Modell abgelöst, das man sowohl als Monoposto als auch als zweisitzigen Sportwagen einsetzen konnte. Rasch machte sich HWM einen guten Namen, wozu auch die Tatsache beitrug, dass das Team junge Nachwuchsfahrer wie Stirling Moss, Peter Coltrin und Tony Rolt „entdeckten“ und förderten. Das Team nahm auch mit einem eigenen Werksteam an den Automobilweltmeisterschaften zur Formel 2 und 1954 zur Formel 1 teil.

Joos Tollenaar hat nun die mehrjährige Restaurierung des ersten gebauten HWM-ALTA Nr. 001 aufwändig dokumentiert und dabei nicht nur die Technik dokumentiert, sondern auch einen detaillierten Blick auf den Rennsport in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg mit all seinen Schwierigkeiten – wie zum Beispiel die Beschaffung des für den Bau eines solchen Fahrzeugs erforderlichen Materials. Lesenswert auch das Kapitel über die Entdeckung der Bedeutung der Aerodynamik für den Rennwagenbau. Ein lesenswertes Buch über ein absolutes Nischenthema – erfreulich, dass der OLMS-Verlag immer wieder derart exotische Themen in sein Verlagsprogramm aufnimmt.


Joos Tollenaar: HWM-ALTA Nr. 001, OLMS Verlag, Hildesheim, 44,00 €

Joos Tollenaar HWM-ALTA Nr. 001 OLMS Verlag

Erschienen: 11/2024
ISBN: 978-3-7582-0805-8

Joos Tollenaar: HWM-ALTA Nr. 001 ist im Buchhandel Ihres Vertrauens oder direkt hier bestellbar.


Fotos OLMS Verlag

Autor: Jürgen Lewandowski

Jürgen Lewandowski schreibt seit mehr als 40 Jahren über Menschen und Autos - und hat mehr als 100 Bücher veröffentlicht. Traumklassiker: Alfa Romeo 8C 2900 Touring Spider und Lancia Rally 037. Eigener Klassiker: Alfa Romeo R.Z. von 1993.

Weitere Artikel

Classic Center Emil Frey Classic Auctions Safenwil

Emil Frey Classic Auctions – Exklusive Fahrzeuge in exklusivem Rahmen

Die Emil Frey Gruppe hat sich als Schweizer Automobilhandelsunternehmen einen Namen gemacht – in der Schweiz und weit darüber hinaus. Der gelernte Mechaniker Emil Frey gründete 1924 in Zürich seine erste Werkstatt. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt, seit kurzem bietet es auch Live-Auktionen unter dem Namen Classic Auctions an – mit dem traditionell hohen Anspruch des Hauses. weiterlesen Emil Frey Classic Auctions – Exklusive Fahrzeuge in exklusivem Rahmen

Französische Einstiegsklassiker Renault 4 R4 (1)

Französische Einstiegsklassiker – Sympathische und erschwingliche Oldtimer

Häufig belächelt und noch häufiger unterschätzt – Oldtimer aus Frankreich ziehen häufig nur Studienräte und frankophile Liebhaber in ihren Bann, da der automobile Nachlass der Grande Nation zwischen Hochburgen wie Italien, England und Deutschland häufig schlicht übersehen wird. weiterlesen Französische Einstiegsklassiker – Sympathische und erschwingliche Oldtimer

Enzo Ferrari Cockpit

Enzo Ferrari – Larger than Life

Seine Träume, seine Geschöpfe, seine Siege – Der Versuch einer Annäherung an Enzo Ferrari. weiterlesen Enzo Ferrari – Larger than Life