Buchtipp | alternativ mobil – Die Geschichte der E-Mobilität

Natürlich ist das Elektro-Auto keine Neuigkeit – als das Automobil laufen lernte, kämpfte der Verbrennungs-Motor gegen Fahrzeuge mit Dampfmaschinen und Gefährte mit Elektroantrieb. Und es sah am Anfang für das Elektroauto gar nicht schlecht aus: Im Jahr 1900 waren 38 Prozent aller Autos Elektromobile – und bereits am 29. April 1899 hatte der Belgier Camille Jenatzy mit seinem elektrisch betriebenen Geschwindigkeitsrekordwagen La Jamais Contente (frz: Die nie Zufriedene) als erstes Straßenfahrzeug eine Geschwindigkeit von mehr als 100 km/h erreicht – genau gesagt 105,882 km/h. Und auch wenn wir heute glauben, dass der Verbrennungsmotor den Elektroantrieb bis zur heutigen Renaissance verdrängt hatte, so war diese Form der Mobilität doch immer präsent.
Das Buch alternativ mobil ist alternativlos zu diesem Thema
„Als noch niemand von Benzin und Diesel sprach, Daimler, BMW und Porsche unbekannte Größen waren, die Pferdekutsche immer Vorfahrt hatte – da gab es sie bereits, die ersten elektrischen Autos.“ Mit diesen einleitenden Worten haben sich Volker Christian Manz und Halwart Schrader in einem voluminösen (438 Seiten) und mit Informationen (mehr als 750 Abbildungen) vollgepackten Werk der Elektro-Technik angenommen und das derzeit gültige Basiswerk geschaffen, in dem nicht nur die E-Autotechnik allgemeinverständlich erklärt wird, sondern auch das Für und Wieder der Technik plausibel gegenübergestellt wird. Für Historiker wird vor allem die Chronologie der Entwicklung sowie ein alphabetisches und großzügig bebildertes Markenverzeichnis mit weltweit mehr als 650 Herstellern elektrischer Automobile von 1881 bis zur Jetzt-Zeit und nahen Zukunft von besonderem Interesse sein. Das beim Olms-verlag erschienene Opus Magnum zum Thema E-Auto dürfte das derzeit fundierteste Werk zu diesem Thema sein und ist jedem an diesem derzeit so aktuellen Thema interessierten Leser empfohlen. Mehr Wissen und Information kann man zu dem Thema E-Auto nicht zwischen zwei Buchdeckeln erwerben.
Erschienen: 09/2022
ISBN: 978-3-487-08650-7
Volker Christian Manz, Halwart Schrader: alternativ mobil – Die Geschichte der E-Mobilität von 1881 bis morgen ist im Buchhandel Ihres Vertrauens oder direkt beim Olms-Verlag verfügbar.
Fotos Olms Verlag
Weitere Artikel

Buchtipp | The missing Link? Alfa Romeo 12C Prototypo
Zweifellos gehört Alfa Romeo zu den faszinierendsten und interessantesten Autofirmen der Welt weiterlesen Buchtipp | The missing Link? Alfa Romeo 12C Prototypo

Classic Trader läutet mit neuem Logo eine neue Zeit ein
Classic Trader, Europas Marktplatz für Old- & Youngtimer, gibt seinem Markenauftritt mit einem neuen Classic Trader Logo einen frischen Anstrich. weiterlesen Classic Trader läutet mit neuem Logo eine neue Zeit ein

Kolumne Zeitsprünge | Audi A3 Sportback e-tron – Best of both worlds?
Wer die scharfen Abgasnormen erfüllen will, muss zu immer komplexeren Technologien greifen – der Audi A3 Sportback e-tron ist dafür ein gutes Beispiel. weiterlesen Kolumne Zeitsprünge | Audi A3 Sportback e-tron – Best of both worlds?