ADAC Ratgeber Serie: Daten, Zahlen, Fakten zum H-Kennzeichen

Seit Einführung der H-Kennzeichen im Jahre 1997 kennen die Zahlen nur eine Richtung: Nach oben. Lediglich 2008 gab es einen Knick in der Statistik, doch der war allein einer geänderten Zählweise durch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) geschuldet. Auch ohne H-Kennzeichen: Die Begeisterung für Oldtimer und Youngtimer wächst kontinuierlich. Veranstaltungen mit Oldtimern und Aktivitäten rund um die Ingenieurskunst längst vergangener Tage finden in der Gesellschaft eine breite Zustimmung. Besuche von Oldtimer-Museen, -Rallyes, -Treffen, -Ausfahrten und -Messen gehören für Besitzer und Fans zum spannenden und abwechslungsreichen Freizeitprogramm. Der Traum vieler Auto- und Motorradfahrer ist ein eigener Oldtimer in der Garage.
Allgemeines zur Zulassung mit H-Kennzeichen
Nach einer 2017 durchgeführten Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach gibt es 4,1 Millionen Pkw-Fahrer, die besonders an Oldtimern interessiert sind. Auch außerhalb dieser Kernzielgruppe erfreuen sich klassische Fahrzeuge großer Beliebtheit. 42 % aller Deutschen freuen sich, wenn sie Oldtimer auf der Straße sehen. 38 % der Bevölkerung sagen, dass Oldtimer-Besitzer zum Erhalt technischen Kulturgutes beitragen.
Zulassungsstatistik H-Kennzeichen
Zu den in der Zulassungsstatistik erfassten Fahrzeugen, die 30 Jahre oder älter sind, werden auch all jene Fahrzeuge mit dem H-Kennzeichen gezählt (siehe Kapitel Zulassung). Während Kfz-Zulassungen im Allgemeinen nichts über den Fahrzeugzustand ausgesagen, kann bei einem mit H-Kennzeichen zugelassenen Fahrzeug von einem gesetzlich definierten Oldtimer im Sinne der Fahrzeugzulassungsverordnung gesprochen werden. Anhand einer Eingangsuntersuchung durch eine anerkannte Sachverständigen-Organisation sind diese Fahrzeuge eingehend auf Originalität und Zustand geprüft worden. Ungepflegte Rostlauben wird man in dieser Kategorie in der Regel nicht finden – für das H-Kennzeichen muss man schon einen möglichst gepflegten, originalgetreuen Oldtimer besitzen. Diese spezielle, für historische Fahrzeuge steuervergünstigte Zulassungsmöglichkeit nach der StVZO wurde 1997 eingeführt. Die Nutzung dieses Kennzeichens boomt seitdem, was die Grafik „Entwicklung H-Kennzeichen Bestand“ veranschaulicht. Die Zulassungszahlen haben sich in den letzten 10 Jahren verdreifacht. Nach der Einführung der Umweltzonen haben sich viele Oldtimer-Besitzer für die Zulassungsmöglichkeit mit dem H-Kennzeichen entschieden, obwohl bei etlichen Fahrzeugen mit geringem Hubraum die reguläre Zulassung günstiger gewesen wäre – der Einlass in die Umweltzonen wird mit dem speziellen Oldtimer-Kennzeichen gewährt.
IHR EXEMPLAR DES ADAC OLDTIMER-RATGEBER
Der Ratgeber ist für ADAC Mitglieder kostenfrei erhältlich. Sichern Sie sich jetzt Ihre Ausgabe!
Weitere Artikel

BMW M1 – Bayerns wahrer Supersportler der 70er
Als BMW 2004 den Begriff 1er zur Einführung der ersten Kompaktklasse wählt, sollte die Zahl 1 in Abgrenzung zu den Limousinen bewusst klein sein. Fügt man den Buchstaben M hinzu, wird aus der kleinen Zahl der größte Wurf seiner Zeit, der 1978 mit dem BMW M1 gelingt. weiterlesen BMW M1 – Bayerns wahrer Supersportler der 70er

Der Brexit und die Auswirkungen auf den Klassikermarkt
Jahrelang schwebte das Damoklesschwert des Brexit über allem. Es betrifft politische und gesellschaftliche Fragen, vor allem aber die Märkte. Auch der Markt für Classic Cars ist davon betroffen. Wie wirkt sich der Austritt von Großbritannien nun über den Kauf und Verkauf aus und in das Vereinigte Königreich nach der Trennung aus? weiterlesen Der Brexit und die Auswirkungen auf den Klassikermarkt

Mini-Serie „Die eilige Dreifaltigkeit“ – Lamborghini Countach
Sportlichkeit scheint in der DNA italienischen Automobilbaus zu liegen. Nicht umsonst kommen mit Ferrari, Lamborghini und Maserati drei der großen Sport-Marken aus Italien. Athlet ist aber nicht gleich Athlet, die größeren und kleineren Unterschiede machen eine Menge aus, wie man bei den drei Beispielen Maserati Merak, Ferrari 308 und Lamborghini Countach aus unserer Mini-Serie „die eilige Dreifaltigkeit“ sehen kann. weiterlesen Mini-Serie „Die eilige Dreifaltigkeit“ – Lamborghini Countach