14. OCC-Küstentrophy 2023 – Mehr Meer geht nicht

14. OCC-Küstentrophy 2023 Alfa Romeo Spider (3)

Oldtimerrallyes gibt es so einige, aber wenige davon so viel und nah am Wasser wie die OCC-Küstentrophy 2023. Die 14. Auflage der etablierten Veranstaltung findet vom 11. bis 14. Mai 2023 statt mit Ausgangspunkt im Ostseebad Heiligenhafen.

Das Küstenstädtchen auf der östlichen Spitze der Halbinsel Wagrien an der Ostsee ist der perfekte Start- und Zielpunkt einer Rallye. „Die OCC-Küstentrophy macht ihrem Namen ‚Rallye am Meer‘ ganz besondere Ehre“, sagt Martina Warning, Geschäftsführerin der Veranstalter-Agentur John Warning. „Unsere Teilnehmer werden von Heiligenhafen aus entlang der Ostseeküste über schöne Landstraßen bis in die Probstei, vorbei an Seen und Wäldern in die Holsteinische Schweiz bis nach Fehmarn fahren.“

Die beiden Etappen führen durch die Kreise Plön und Ostholstein und zeigen die Schönheit des Nordens. Die Landschaft ist aber nur eine Wahrheit, die andere liegt auf der Strecke. Pro Tag wird es 6 bis 8 Wertungsprüfungen geben, zudem eine „Sonderprüfung“ außerhalb der Wertung. Präzision und Teamwork sind also bei den Teams am und neben dem Steuer gefragt. Um Chancengleichheit herzustellen und es etwas anspruchsvoller zu halten, starten alle Teilnehmer*innen in der sogenannten „Sanduhr-Klasse“. Es sind also nur mechanische Stoppuhren erlaubt.

Die Anzahl der Teams ist auf 120 begrenzt. Teilnehmen dürfen Fahrzeuge bis zum Baujahr 1993. Eine spannende Mischung aus Küstentrophy-Veteranen und Neulingen ist somit vorprogrammiert.

 

Highlights auf und abseits der Strecke der 14. OCC-Küstentrophy 2023

Auch für die Abendveranstaltungen der OCC-Küstentrophy ist Meer-Blick garantiert: Kooperationspartner und Rallye-Unterkünfte sind die bekannten Hotels „Beach Motel“ und „Bretterbude“, die direkt vor der neuen Erlebnis-Seebrücke am Strand von Heiligenhafen liegen. Sowohl der Begrüßungsabend, als auch der erste Rallye-Abend werden direkt am Strand von Heiligenhafen stattfinden.

Für die Mittags-Stopps kehrt der Rallye-Tross in die Landgüter „Gut Helmstorf“ und das „Kultur Gut Hasselburg“ ein. Der Gala-Abend wird etwas ganz Besonderes: In einem „lost place“ von Heiligenhafen wird ein besonderer Abend vorbereitet, den es nie zuvor so gegeben hat – und ganz sicher nicht mehr danach geben wird. Mehr verraten die Organisatoren um Veranstalterin Martina Warning und Rallye-Leiter Andreas Wiese noch nicht.

Die Nenngebühr pro Team beträgt 1.900,- Euro, exklusive Hotelübernachtungen. Die Frist endet am 28. Februar, es sind nur noch wenige Plätze verfügbar.


Sichern Sie sich hier Ihren Startplatz bei der 14. OCC-Küstentrophy 2023.

Mehr Informationen unter
www.kuestentrophy.com


Fotos John Warning Corporate Communications GmbH

Autor: Paolo Ollig

Paolo Ollig schreibt als Chefredakteur regelmäßig über alle Raritäten und Meilensteine der Automobil- und Motorrad-Geschichte. Traum-Klassiker: Lamborghini Countach und Mercedes-Benz 300 SL. Eigener Klassiker: Mercedes-Benz 230 CE (W123) von 1981.

Weitere Artikel

Rainer Braun Hallo Fahrerlager Moments and Memories McKlein

Buchtipp | Hallo Fahrerlager – Moments & Memories

Unter dem Titel Hallo Fahrerlager hat Rainer Braun im Laufe der vergangenen Jahre – genauer gesagt seit 1998 – eine Vielzahl von erst kleinen und dann immer größeren Büchern – genauer gesagt zehn Bücher – über seine Erlebnisse und Erinnerungen als Streckensprecher, als Moderator und als Rennfahrer geschrieben. weiterlesen Buchtipp | Hallo Fahrerlager – Moments & Memories

2012 Artega GT (5)

Kolumne Zeitsprünge | Artega GT – Warum nicht etwas Neues wagen?

Klein, agil und leicht – der Artega GT wandelt auf den Spuren klassischer Sportwagen. Der Preis für den Fahrspaß: 74.983 Euro. Ein Fahrbericht aus dem Jahr 2008. weiterlesen Kolumne Zeitsprünge | Artega GT – Warum nicht etwas Neues wagen?

Paolo Martin Gautam Sen Visions in Design Dalton Watson Cover

Buchtipp | Paolo Martin – Visionär des Designs

Wer glaubt, dass die Herren Pininfarina, Bertone oder Zagato selbst Designer waren, liegt ziemlich falsch – es waren Unternehmer, die mit einem ausgezeichneten Geschmack phantastische Designer beschäftigten weiterlesen Buchtipp | Paolo Martin – Visionär des Designs