Manufaktur 964
Preis auf Anfrage
**Manufaktur 964 Projektfahrzeug Carrera 4
**
Das Basisfahrzeug wurde im Jahr 2017 aus den USA mit einer Laufleistung 139.000 Km (86000 Meilen) importiert.
Werkseitig wurde das Fahrzeug mit folgenden Optionen ausgeliefert:
Aussenfarbe: C7
Innenausstattung: Teilleder QQ
Teppich Farbcode: 7VT
158 Radio Blaupunkt Stuttgard
454 Autom. Geschwindigkeitsregelung
494 Zusatzverstärker
650 Dach elektrisch verstellbar
Alle unsere 964er werden nach definierten Standards Restauriert.
Es beginnt mit der Prüfung des Eingangszustandes eines jeden Fahrzeuges. Diese Prüfung beinhaltet folgende Arbeitsschritte:
Gründliche Reinigung Außen und der Innenausstattung
Sichtprüfung des Lackes
Sichtprüfung der Karosserie
Sichtprüfung des Interieurs
Funktionsprüfung aller Bauteile wie Klima/ Heizung, Beleuchtung Steuergeräte etc.
Probefahrt
Sichtprüfung Fahrwerk / Bremse / Motor
Der zweite Schritt ist das Trockeneisstrahlen. Dazu gehört:
Demontage aller Unterbodenverkleidungen
Demontage der Frontmaske, der Heckverkleidung und der Schweller Verkleidungen
Demontage aller Beleuchtungselemente
Alle demontierten Verkleidungen zerlegen, reinigen und einlagern
Motor,- Getriebeöl, Waschwasser und Bremsflüssigkeit ablassen
Motor und Getriebe ausbauen
Verbringung zum Stahlen
Unterboden, Front, Heck und Motorraum Trockeneisstrahlen
Nach dem Trockeneisstrahlen wird der Umfang der Restauration festgelegt:
Erneute Sichtprüfung des Unterbodens auf Korrosion und Schäden
Festlegung des Umfanges der Karosseriearbeiten
Prüfung der Fahrwerkskomponenten
Prüfung aller Leitungen (Bremse, Kraftstoff, Öl etc.)
Ausbau des Öltanks, des Ölkühlers und aller Ölleitungen (Leitungen werden generell erneuert)
Fahrwerks- und Bremskomponenten werden generell Überholt bzw. erneuert
Nun beginnt die Vorbereitung der Lackierung:
Demontage des Interieurs
Demontage aller Scheiben
Demontage und Zerlegen aller Karosserieteile wie Türen, Hauben, Schiebedach, etc.
Jetzt werden die einzelnen Baugruppen zu den jeweiligen Gewerken verbracht:
Karosserie zum Karosseriebau / Lackierer
Interieur zur Sattlerei (Sitze und Verkleidungen mit Polstern und mit Leder beziehen)
Armaturen zur Überholung
Je nach Mängel elektronische Bauteile überholen
Motor und Getriebe komplett ins Werk 1
Während die Karosserie und das Interieur in Bearbeitung sind, werden Motor und Getriebe revidiert. Die Revision umfasst generell:
Motor:
Manufaktur 964 Revisionspaket I
Druckverlust- und Sichtprüfung
Motor bis zu den Nockenwellengehäusen zerlegen, alle Teile reinigen
Verschleißteile wie Kupplung etc. werden generell erneuert
Nebenaggregate wie Anlasser, Generator erneuern
Zündverteiler überholen ggf. erneuern
Anbauteile auf Funktion prüfen ggf. erneuern
Motorverblechung entlacken, strahlen und pulverbeschichten (beschädigte Teile werden ersetzt und ebenso bearbeitet)
Alle verzinkten Teile neu verzinken (wie original)
Auspuffanlage strahlen prüfen ggf. erneuern
Motor zusammenbauen, zum Einbau komplettieren
Manufaktur 964 Revisionspaket II
Motor komplett zerlegen alle Teile reinigen
Kurbelgehäuse prüfen, vermessen ggf. bearbeiten, ggf. Zylinderstehbolzen erneuern
Kurbelwelle prüfen, vermessen, polieren, ggf. erneuern
Pleuel prüfen, vermessen, winkeln, Lager erneuern
Ventiltrieb, Zwischenwelle, Steuerketten, etc. prüfen, vermessen, verschlissene Teile erneuern
Nockenwellen; Kipphebel, Kipphebelachsen, etc. prüfen, vermessen, ggf. erneuern
Zylinderköpfe generell komplett überholen
Kolben und Zylinder prüfen, vermessen zumeist erneuern
Nockenwellengehäuse, Kettengehäuse, etc. prüfen vermessen ggf. bearbeiten/ erneuern
Kurbelgehäuse montieren (generell werden alle Lager, Dichtungen, etc. erneuert)
Verschleißteile wie Kupplung etc. werden generell erneuert
Nebenaggregate wie Anlasser, Generator erneuern
Zündverteiler überholen ggf. erneuern
Anbauteile auf Funktion prüfen ggf. erneuern
Motorverblechung entlacken, strahlen und pulverbeschichten (beschädigte Teile werden ersetzt und ebenso bearbeitet)
Alle verzinkten Teile neu verzinken (wie original)
Auspuffanlage strahlen prüfen ggf. erneuern
Motor zusammenbauen, zum Einbau komplettieren
Getriebe:
Nach Sichtprüfung auf Dichtigkeit strahlen zerlegen
Verschleißteile prüfen ggf. erneuern
Bei Allradfahrzeuge Frontdifferential und Antriebstrang auf Dichtigkeit und Funktion prüfen ggf. verschlissene Teile austauschen oder Komponenten überholen
Nach Fertigstellung der einzelnen Gewerke folgt die Montage im Werk 1 oder aber Werk 2 je nach Kapazität in folgenden Arbeitsschritten:
Fahrwerk / Bremse montieren (Entweder überholte oder neue Bauteile)
Ölkühlanlage montieren (Alle Leitungen/ Schläuche neu)
Karosserie mit neuen Dichtungen und Kedern komplettieren (Türen, Hauben, Zierleisten etc.)
Beleuchtung montieren Funktion prüfen
Neuen Teppichsatz und ggf. neuen Dachhimmel montieren
Scheiben einsetzen
Interieur montieren
Motor und Getriebe einbauen, Inbetriebnahme
Räder montieren (Felgen entlackt, pulverbeschichtet, Reifen neu)
Fahrzeug vermessen (Höhe, Radlast, Spur, Sturz etc. einstellen)
Probefahrt / Prüfen aller Funktionen / Qualitätsprüfung
Vorführung zur Abnahme der Hauptuntersuchung ggf. Eintragung von Individualisierungen
Vor Auslieferung Übergabeinspektion
Fahrzeug-ID: 154378