Deutsche Vollrestaurierung | Gutachten Note 1,5 | Europäische Erstauslieferung
149.000 EUR18.797.840 JPY291.414 BGN3.897.989 CZK1.108.456 DKK132.759 GBP53.419.480 HUF675.745 PLN726.286 RON1.504.200 SEK160.458 CHF23.393.000 ISK1.541.003 NOK1.127.260 HRK13.326.560 RUB1.344.829 TRY234.273 AUD951.335 BRL230.026 CAD1.171.289 CNY1.401.375 HKD2.545.061.550 IDR586.375 ILS13.224.122 INR199.293.460 KRW3.544.263 MXN732.112 MYR253.598 NZD8.679.399 PHP240.099 SGD5.427.474 THB2.699.597 ZAR
Angeboten für: 149.000 EUR
Das hier angebotene Mercedes-Benz 220 S Ponton Cabriolet A wurde am 08.01.1958 nach Straßburg (Frankreich) verkauft und vom Kunden auf eigener Achse abgeholt. Das Fahrzeug verließ das Werk in Sindelfingen mit einer Lackierung in hellblau sowie Leder in Crème. Die Ausstattung umfasst auch heute noch eine Sitzbank mit klappbarer Armlehne, das Lenkrad in Elfenbein sowie eine Scheibenwaschanlage.
Das Cabriolet wurde 2006 vollständig auf hohem Niveau in Deutschland restauriert. Dabei wurde das Auto mit einer traumhaften Farbkombination versehen: Das Außenkleid strahlt in Silbergrau Metallic, der Innenraum präsentiert sich mit dunkelblauem Leder und hellem Holz. Nach der Restaurierung wurde das Cabriolet nur noch selten, aber dafür regelmäßig bewegt, deshalb befindet es sich auch heute noch in einem tadellosen Zustand.
Ausstattung und Besonderheiten
Zustand und Technik
Das Cabriolet wurde im Jahr 2006 vollständig in Deutschland restauriert. Dabei wurden unter anderem folgende Arbeiten erledigt:
Unterlagen und Dokumentation
Historie der Baureihe
Die Vierzylinder Ponton-Modelle erschienen bereits 1953, bis ein Jahr später auch Sechszylinder-Liebhaber auf ihre Kosten kamen. Zuerst kam die Limousine (220 a) auf den Markt, darauf folgte im Juli 1956 das Cabriolet und drei Monate später schließlich das 220 S Coupé. Alle Pontons basieren auf einer selbsttragenden Karosserie, im Gegensatz zu den Vorkriegsmodellen und der 300er-Reihe (z. B. W 186), welche noch auf einem separaten Fahrgestell aufgebaut wurden.
Von den Cabriolets wurden in dieser Zeit gerade einmal 2.178 Stück gebaut. Es ist die erste selbsttragende Karosserie ohne Dachstreben, die von Daimler-Benz entwickelt wurde. Dabei wurde eine sehr verwindungssteife Bodengruppe verbaut, die das Fahrzeuggewicht trotz des kürzeren Radstands und der zwei fehlenden Türen im Vergleich zur Limousine um etwa 100 kg erhöht.
Im August 1957 wurde die Cabriolets und Coupés etwas überarbeitet, neben einer auf 106 PS erhöhten Motorleistung wurde die vordere Stoßstange und die hintere Kennzeichenbeleuchtung angepasst. Zwei Jahre später wurden die Pontons durch die Baureihe W 111 abgelöst, die letzten 220 S verließen das Werk im Oktober 1959.
Wir, Carola Daimler Cars, konzentrieren uns auf den An- & Verkauf zeitloser Klassiker und Sammlerstücke.
Im Fokus stehen dabei Originalität, Seltenheit und Geschichte.
Gerne können auch Sie uns kontaktieren und uns Ihren Klassiker anbieten.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Carola Daimler Cars Team!
Fahrzeug-ID: 214217