1929 | Lagonda 2 Liter Continental Tourer
1929 Lagonda 2L LC Tourer - original Team Car
1929 Lagonda 2L LC Tourer - original Team Car
1929 Lagonda 2L LC Tourer - original Team Car
Alle Services zu diesem Fahrzeug
Beschreibung
Es ist eine sehr seltene Gelegenheit, ein Stück Renngeschichte zu besitzen.
Dies ist die Nummer 1 der 4 originalen Lagonda 2-Liter-Teamwagen aus der goldenen Ära des Rennsports.
DER RUF ZUM RENNEN
Ende 1928 beschlossen die in Hertfordshire ansässigen Rennsport-Enthusiasten, ihre Ressourcen zu bündeln, um 1929 ernsthaft in Langstrecken-Sportwagenrennen einzusteigen. Diese Enthusiasten - unterstützt von dem angehenden Rennfahrer Tim Rose-Richards - waren Arthur Pollard, George Roberts, Cecil Randall und Bill Edmondson, der der Anwalt von General Metcalfe war, der ein Direktor von Lagonda Motors war und von General Metcalfe unterstützt wurde. Die Gruppe plante, die Wagen beim Brooklands Double-Twelve, beim Sechs-Stunden-Rennen, bei der Ulster Tourist Trophy und möglicherweise auch beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans einzusetzen.Lagonda hatte einen bezahlten Startplatz in Le Mans und stellte ihn seinem neuen Kunden zur Verfügung. General Metcalfe warb auch bei Shell Oil und KLG Spark Plugs für das Projekt und empfahl ein Sponsoring.
DAS QUARTETT
Arthur Fox von Fox & Nicholl, der ebenfalls viel Erfolg mit Talbots hatte, war ebenfalls mit einem 2-Liter-Lagonda, Fox' eigenem Auto, unterwegs. Man einigte sich darauf, dass Fox & Nicholl in Tolworth, Surrey, auch die Lagondas der neuen Gruppe vorbereiten sollte. Die Wagen trafen Ende April 1929 im Werk von Fox & Nicholl ein, so dass nur wenig Zeit blieb, um sie für das Brooklands Double-Twelve-Rennen Mitte Mai vorzubereiten. Insgesamt wurden vier Wagen bereitgestellt. Der vierte Wagen gehörte dem Spezialtuner R.R. Jackson. Das Quartett der 2-Liter-Autos erhielt die aufeinanderfolgenden britischen Straßenzulassungen PK 9201, 202, 203 und 204. Die Wagen der Gruppe hießen PK 9201 und 9202, der von Fox war PK 9203 und der von R.R. Jackson PK 9204.
PROTOTYP
Bei diesen Wagen handelte es sich um Prototypen des 2-Liter-Tieffahrzeugs mit einer überarbeiteten Vorderachse und einer Lichtmaschine, die wie bei den Lagonda 3-Liter- und 16/65-Modellen auf der Nase der Kurbelwelle montiert war. Das Verdichtungsverhältnis wurde auf 7,45 zu 1 angehoben, die Einlasskanäle auf 36 mm vergrößert, das Schwungrad erleichtert, zwei Zenith-Vergaser mit Dreifachdiffusor, ein vergrößerter Kühler mit speziellen, abgedichteten Deckeln, um dem Rennreglement zu entsprechen, eine gerade abgeschnittene Kegelachse mit einer Übersetzung von 4 zu 1."
EINES DER BESTEN JAHRE
Am Ende dieser Saison wurden die 2-Liter-Lagondas weiterverkauft - 'PK 9201' ging an Bill Edmondson, der über seine Kontakte zu General Metcalfe eng mit den Lagonda-Werken verbunden blieb... Das Team fuhr folgende Rennen. 1929 Brooklands Double-12 Rennen, UK24 Stunden von Mans, Le Sarthe Rennstrecke in Le Mans, Frankreich, BARC Six-Hours in Brooklands, UKRAC Tourist Trophy in Newtownards, Irland (bekannt als die Ards TT)
RESTORATION
Die Wagen wurden später von dem berühmten Lagonda-/Aston-Martin-Händler Captain Ivan Forshaw gekauft, zerlegt und begutachtet, wobei PK 9201" seiner Meinung nach den besten Zustand der verbleibenden Wagen aufwies. Alle 4 Wagen wurden während Captain Forshaws Besitz bei Aston Services Dorset restauriert.
UNMÖGLICH, NICHT BEGEISTERT ZU SEIN
Das angebotene Auto ist eine einmalige Gelegenheit. Wir sind sehr stolz darauf, diesen außergewöhnlich seltenen Sportwagen bei Historic Competition Services zum Verkauf anbieten zu können. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Mehr Informationen:
+32 (0)3 353 33 31
Fahrzeugdetails
Fahrzeugdaten
- Marke
- Lagonda
- Modell
- 2 Liter
- Modellbezeichnung
- 2 Liter Continental Tourer
- Baureihe
- Nicht angegeben
- Erstzulassung
- 01.1929
- Baujahr
- 1929
- Tachostand (abgelesen)
- Nicht angegeben
- Fahrgestellnummer
- 9411
- Motornummer
- OH1156
- Gänge
- Nicht angegeben
- Matching numbers
- Nein
- Anzahl Vorbesitzer
- Nicht angegeben
Technische Details
- Karosserieform
- Cabriolet (Tourer)
- Leistung (kW/PS)
- 56/76
- Hubraum (ccm)
- 1954
- Zylinder
- 4
- Türen
- 2
- Lenkung
- Rechts
- Getriebe
- Manuell
- Gänge
- 4
- Antrieb
- Heck
- Bremse Front
- Trommel
- Bremse Heck
- Trommel
- Kraftstoff
- Benzin
Individuelle Konfiguration
- Außenfarbe
- Andere
- Herstellerfarbbezeichnung
- White and black
- Schiebedach
- Nein
- Faltdach
- Nein
- Servolenkung
- Nein
- Zentralverriegelung
- Nein
- Elektrische Fensterheber
- Nein
- Innenfarbe
- Schwarz
- Innenmaterial
- Leder
- Sitzheizung
- Nein
- Klimaanlage
- Nein
- ABS
- Nein
- Airbag
- Nein
- Tempomat
- Nein
Zustand & Zulassung
- Zustandskategorie
- Restauriert
- Gutachten vorhanden
- Zustand
- Zustandsbericht beauftragen
- Zugelassen
- Fahrbereit