1,5 Liter 60PS Neuwagen Niveau!
EUR 46'250JPY 6'023'138BGN 90'456CZK 1'203'240DKK 343'980GBP 40'098HUF 16'624'100PLN 211'214RON 227'656SEK 472'259CHF 50'880ISK 7'025'375NOK 470'247HRK 350'089RUB 4'247'831TRY 448'130AUD 72'390BRL 315'499CAD 69'403CNY 360'311HKD 427'706IDR 806'193'462ILS 181'762INR 4'149'619KRW 61'851'050MXN 1'111'161MYR 227'504NZD 78'375PHP 2'675'748SGD 73'912THB 1'738'029ZAR 805'804
Angeboten für: EUR 46'250
**"1957 Ford Weltkugel-Taunus"
**
**( Showcar Lackierung! ) **
-> Watch Youtube Videos of this Car :
Hallo, schön dass Sie sich für diese Anzeige auf dieses seltene Automobile interessieren.
Es handelt sich hierbei um einen Ford Weltkugel-Taunus von 1957 mit Original Pappbrief.
Ich erwarb ihn in Österreich und entschied mich gleich den Wagen Ende August 2014 mit viel Liebe und Hingabe detailgetreu zu restaurieren.
Es war keine leichte Aufgabe, da es für den 57er Ford kaum Ersatzteile gab, was mitunter wahrscheinlich auch an dem Großbrand von Ford´s Ersatzteilager 1977 in Köln lag.
So hab ich mit viel Aufwand sämtliche Karosserieteile auf den millimetergenau von Hand nachgebaut was man auf den über 2100 Detail-Fotos von dieser Restauration sehen und nachvollziehen kann. Der Internet Link zu den Restaurationsfotos ist unten im Anhang.
Nach dem ich den Wagen vollständig zerlegt und jede Schraube eingetütet hatte, machte ich mich daran sämtliche Bleche aufwendig auszumessen , die Karosserie zu verstreben und Stück für Stück eine Blechlage nach der anderen herauszunehmen (z.b. Schweller). Dann fertigte ich aus qualitativem Stahlblech ( 1mm und 1,5mm) sämtliche Träger, Kästen und Wände von Hand an und passte sie solange an, bis sie auf den Millimeter dem Original entsprachen, wobei Ford 1957 eine Toleranz von 5mm hatte, die ich mir erlaubt habe zu verbessern.
Neu ersetzte handgefertigte Karosserieteile - jeweils beide Seiten:
-kompletter Schweller/Längsträger Kasten
-Querträger bei Hinterachsaufnahme vorn (ca. unter Rückbank)
-Querträger bei unterem Fußraum vorne
-Teil-Querträger mittig unter vorderer Sitzbank
-Übergänge von A-B-C Säulen zum Schweller
-komplette A-Säulen Seitenwand mit Dreieckslängsträger
-Hinterachs-Aufnahme Längsträger hinten (unter Kofferaum)
-Vorderachs-Querträger Aufnahme vorne rechts
-Radlaufseitenwände (hinten)
-Teil Innenradlaufkasten (hinten) „Übergang zum Radlauf“ (penibelst darauf geachtet, dass auch der Zwischenhohlraum vom Radlauf zum Innenradlauf stimmt!)
-Teil Fußboden
-Teil Heckflosse Kofferaum
-diverse Teile Front
-Teil Kotflügel vorne Scheinwerferkasten usw.
-Batterie Kasten und Trägerfach
-Kotflügel Aufnahmen
-+im Schwellerbereich habe ich verbesserte Ablauflöcher angefertigt
-+im Linken Schweller habe ich einen Kabelkanal für den späteren neuen Kabelbaum eingeschweißt, da der Original Kabelbaum im Schweller einfach nur am Bodenblech lag.
-+sämtliche Bleche /Kästen/Hohlräume wurden von mir aufwendig angeschliffen, entfettet und mit einer hochwertigen Schweißgrundierung vor dem Verschweißen lackiert. Und sogar nach dem Verschweißen mittels Hohlraumsonde noch einmal durchlackiert, um dafür zu sorgen, dass jeder Schweißpunkt mit Grundierung konserviert ist.
-+alles mit Hohlraumkonservierungswachs konserviert.
Durch langes Suchen und tausende E-mail´s an diverse Ford-Sammler und Oltimerteile-Verkäufer, die noch einen Restbestand hatten, habe ich für diesen Wagen noch alle Verschleißteile in NEU bekommen. Und diverse andere Teile in Neu:
Die komplette Vorderachse sowie die komplette Hinterachse sind mit neuen Lagern und Buchsen ausgestattet.
-Querlenker Buchsen vorne oben unten Neu
-Querlenker Staubkappen außen Neu
-Stossdämpfer vorn und hinten Neu
-Blattfederbuchsen hinten Neu
-Starachs U-Bügel L-R Neu
-Blattfederaugen-Bolzen (Achsaufnahme Hinterachse vorne) Neu
-Radlager Neu
-Radbremszylinder Neu (aus Nachfertigung mit den richtigen Kolbendurchmessern für hinten und vorne!)
-Hauptbremszylinder Neu (aus Nachfertigung)
-Bremsleitung Neu (6mm Stahlleitung Handgebördelt und verlegt).
-Bremsschläuche Neu
-Handbremsseile Neu
-Bremsbeläge Neu
-diverse Schrauben, Muttern und spezial-Bolzen Neu
u.a. noch:
-Auspuffanlage Neu
-Original Vergaser penibelst überholt mit diversen Neuteilen und Membranen. Neu gelagerter Drosselwelle usw.
-sämtliche Motordichtungen Neu
-Wasserpumpe Neu
-Wasserstutzen oben Neu
-Kühlerschläuche und Schraubschellen Neu
-Benzinpume Neu
-Benzin Tank „wie Neu“ zusätzlich einen Benzinfilter am Tank verbaut
-Kupplung wie Neu
-Diverse Schaltbuchsen Neu
-Weltkugel Emblem Neu!
-Chromscheinwerfer Ringe vorne Neu
-Chromstossstangen Neu-verchromt !
-Aussenspiegel Neu (Lagerware mit kleiner Beschädigung am Chrom)
-Heckscheibendichtung Neu
-Lenkrad Neu
-Kabelbaum (Neu) von mir handgefertigt mit dem richtigen Kabeldurchmesser und Farbgebung (so gut es ging, da ich nicht alle Farbgebungen bekommen habe)
-6V Batterie Neu (Von IntAkt – Oldtimer-Power 84Ah)
-Rücklichtrahmen Neu
-Rücklichter und Chromrand Neuwertig
-Reflektor (unter Rücklicht) Neu
-Die Komplette Innenausstattung ist Neu.
-5x Blau lackierte Raddeckel mit Chrom (Neu) kappe .
Der Motor wurde zum Motorinstandsetzer zur Überprüfung gebracht, da er aber nur 20.000 Kilometer gelaufen ist, war nichts zu machen. Kurbeltrieb, Nockenwelle, Lager usw ohne ersichtliche Gebrauchsspuren. Das Fahrzeug bekam in der Vergangenheit einen Austauschmotor.
Es handelt sich um einen seltenen 1,5L Motor und zwar das 2Jahre gebaute 56-57er Model mit der etwas höheren Verdichtung, zu erkennen an den 2 Schrauben am Ventildeckel oben, anstatt den 4 Schrauben am Rand des Deckels bei den späteren 1,5L Motoren. Ursprünglich war ein normaler 1,2l 12m Motor verbaut, der gegen einen 15m ersetzt wurde. Ich habe mich dagegen entschieden, den Motor zurück zurüsten, da er in dem Wagen auch Original ist und da der Umbau sehr gut gemacht wurde und das zusätzliche Drehmoment spürbar mehr Fahrfreude bringt.
Hab bestimmt noch ein paar Teile und vor allem Kleinstteile vergessen aufzulisten, aber ich habe einen ganzen Ordner voll mit Rechnungen und Belägen.
Aber ich denke sie können sich jetzt gut vorstellen das dieser seltene Wagen so neuwertig wie möglich restauriert wurde.
Sie haben hier die einmalige Chance einen seltenen Weltkugel-Taunus zu bekommen und zwar wirklich komplett restauriert im Neuwagen niveau aus einer Hand Restauriert.
Dieser Wagen besitzt eine wirkliche Wertsteigerung und Erhaltung. Sie finden nur äußerst selten einen Weltkugel-Taunus und wenn mal einer zum Verkauf steht, ist es meist nur ein Halber und unrestaurierter Wagen.
Besonders die Transparenz dieser liebevollen Restaurierung mit den über 2100 Detail Bildern und Belägen verschafft ihnen Sicherheit und Vertrauen!
https://www.facebook.com/pg/Hoschinger-Blechwerk-174773866272703/photos/?tab=albums
https://www.youtube.com/watch?v=1jEU_Dpfvjk
Fahrzeug-ID: 216742