|

Zastava Yugo Oldtimer kaufen

Der Zastava Yugo, ein Kleinstwagen aus dem ehemaligen Jugoslawien, wurde von 1981 bis 2008 produziert und war nicht nur in Europa, sondern sogar in den USA erhältlich. Durch seine kompakte Bauweise, die angebotenen Varianten vom Dreitürer bis zum Cabrio und zahlreiche Motorvarianten ist der Yugo ein außergewöhnlich vielfältiges Fahrzeug. Modelle mit deutschem Originalstatus, deutsche Zulassungspapiere und originale Auslieferung sind verfügbar – ein vielseitiger Oldtimer, der sich technisch unkompliziert erhalten lässt.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Zastava Yugo, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

"Zastava Yugo" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Zastava Yugo" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/21 von Zastava Yugo 45 (1992)

1992 | Zastava Yugo 45

Kultauto ! Yugo 45 ! Deutsche Erstauslieferung !

€ 3.900letztes Jahr
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/5 von Zastava Yugo 65 (2004)

2004 | Zastava Yugo 65

Yugo Koral

€ 1.600vor 2 Jahren
🇷🇸
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Zastava Yugo 45 (1981)

1981 | Zastava Yugo 45

Sonstige Sonstige Andere Yugo 45 aus 1981, H-Kennzeichen möglich!

€ 3.790vor 7 Jahren
🇩🇪
Händler

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Zastava Yugo, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

Geschichte des Zastava Yugo

Der Zastava Yugo wurde als Antwort auf die Nachfrage nach erschwinglichen, wartungsarmen Kleinwagen in Jugoslawien entwickelt. Das Fahrzeug wurde von Zastava – einer Tochtergesellschaft der Fiat Group – gebaut und zunächst unter dem Namen Zastava Jugo 45 eingeführt. In seiner Produktionszeit, die von 1981 bis 2008 reichte, war der Yugo das wichtigste Exportmodell des Balkanherstellers und führte als einziges Fahrzeug aus einem sozialistischen europäischen Land auch den erfolgreichen Sprung auf den US-Markt. Mit besonders einfachen Techniklösungen und zuverlässigen Ottomotoren mit Hubräumen zwischen 0,9 und 1,3 Litern überzeugte der Yugo Käufer aus zahlreichen Ländern.

Modellgeschichte

Die Yugo-Modellreihe startete 1981 mit dem Yugo 45. Während der langen Produktionszeit entstanden Varianten wie der Yugo 45a, Yugo 55, 55a, 60 Koral, 60EFI sowie Hubraum- und Ausstattungsvarianten wie der 65 und 65EFI. Besonders zu erwähnen sind die exportierten US-Versionen Yugo GV, GVL und GVX. Zastava bot im Laufe der Jahre auch Cabriolet-Varianten sowie Sondermodelle mit Einspritzsystemen und sportlicherer Optik an. Vorgänger war der Zastava 750, der auf dem Fiat 600 basierte. Nachfolger wurde der Yugo Florida.

Besonderheiten des Zastava Yugo

Der Yugo deckt eine breite Palette an Karosserieformen ab – als Kombilimousine und Cabriolet und mit einer Bandbreite von Motorenvarianten und Ausstattungen. Das Modell war sowohl in seiner Heimat als auch international (besonders in den USA) erhältlich. Kleine Motorisierungen ab 0,9 l, übersichtliche Technik und ein sehr geringes Leergewicht ab 725 kg machen ihn zu einem leicht handhabbaren Klassiker. Viele Fahrzeuge besitzen noch originale deutsche Zulassungspapiere oder eine deutsche Erstauslieferung. Ersatzteilversorgung wie Reifen und Batterien ist stets gesichert.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammlerstücke

Zu den besonderen Varianten zählen der Yugo Cabrio (Cabrio 55a, Cabrio 65a, Cabrio 65EFI), der US-exklusive Yugo GVPlus Automatic mit automatischem Getriebe aus dem Renault 5 (nur 300 Einheiten) sowie sportliche Versionen wie der Yugo 65EFIs mit Tieferlegung, Glashubdach und Lederlenkrad. Diese Sondermodelle heben sich durch besondere Ausstattung, limitierte Stückzahlen oder technische Besonderheiten ab.

Schwachstellen und typische Probleme

Detaillierte Schwachstellen wie Rostanfälligkeit oder typische Verschleißteile werden in den vorliegenden Quellen nicht genannt. Erfahrungswerte zeigen bei vielen Oldtimern Spuren des Alters; jedoch sind gepflegte und rostfreie Exemplare sowie Fahrzeuge ohne Schweißarbeiten verfügbar. Ersatzteile wie Reifen oder Batterien sind generell problemlos erhältlich.

Motor, Getriebe und Fahrverhalten

Die Motorenpalette reicht von einfachen, robusten Vergasermotoren mit 0,9 l Hubraum bis zu kraftvolleren Einheiten mit 1,3 l und Einspritzung. Besonders die Einstiegsversionen wie Yugo 45 und 55 gelten als genügsam und sehr wartungsfreundlich. Die leichte Karosserie sorgt für agiles, aber eher unspektakuläres Handling, was dem Konzept des günstigen Kleinwagens entspricht. Spätere Modelle mit 1,3-l-Motor und sportlicher Ausstattung bieten mehr Fahrdynamik. Permanente Verbesserungen und Anpassungen prägten die Modelllaufzeit. - Yugo 45: 28–33 kW, 0,9 l, minimalistische Ausstattung

  • Yugo 55/65: 1,1–1,3 l, 40–48 kW, meist mit Weber-Vergaser, besser ausgestattet
  • Cabrio und US-Modelle (GV, GVPlus Automatic): seltenere Varianten, partielle Luxusausstattung, teilweise Automatikgetriebe

Innenraum, Komfort und Design

Das sachliche Interieur des Yugo ist durch robuste Materialien geprägt, für manche Sondermodelle (z.B. 65EFIs) wurden Lederlenkräder verbaut. Die Sitzbank hinten wurde für Komfort im Stadtverkehr und Kurzstrecke konzipiert. Die Karosserie wurde als Kombilimousine und Cabriolet gebaut; einige Modelle bieten zudem ein Glashubdach. Besonders für den Export (USA) gab es Varianten mit besonderer Beleuchtung und individueller Ausstattung.

Weitere Besonderheiten

Viele Yugo sind bis heute überraschend gut erhalten, einige Fahrzeuge kommen im Originalzustand oder ohne Notwendigkeit größerer Restaurierungen auf den Markt. Fahrzeuge können nach Terminvereinbarung besichtigt und probegefahren werden.

Zusammenfassung

Der Zastava Yugo ist als Oldtimer ein technisch unkomplizierter, vielfach erhältlicher Kleinwagen, dessen Variantenreichtum – von verschiedenen Motorisierungen über Cabrio-Versionen bis zu Exportmodellen – ihn zu einem besonderen Vertreter der europäischen Klein- und Importfahrzeuge macht. Fahrzeuge mit guter Substanz, verfügbarer Dokumentation und einfacher Technik sprechen Liebhaber an, die ein klassisches Modell mit Alltagsnähe und Wartungsfreundlichkeit suchen.