- Oldtimer
- Kleinschnittger
- Kleinschnittger F 125 (0 aanbiedingen)
Kleinschnittger F 125 Oldtimer kaufen
Der Kleinschnittger F 125 gilt als ein Meilenstein in der Geschichte der Kleinstwagen. Entwickelt und produziert von der Kleinschnittger GmbH in Arnsberg zwischen 1950 und 1957, war dieses Fahrzeug eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach erschwinglichem, persönlichem Transportmittel nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Erfinder, Paul Kleinschnittger, nutzte seine Erfahrung und Vision, um einen leichten, aber stabil gebauten Roadster zu schaffen, der vor allem Zweiradfahrer ansprechen sollte. Der F 125 wurde vollständig aus Aluminium gefertigt und bestach durch seinen einfachen, aber dennoch funktionalen Aufbau.
Zoekresultaten
Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Kleinschnittger F 125, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserierenBesonderheiten des Kleinschnittger F 125
Der Kleinschnittger F 125 ist kein gewöhnliches Fahrzeug, sondern ein Symbol für die ingenieurtechnische Kreativität der 1950er Jahre. Der leichte Roadster, ausgestattet mit einem innovativen 1-Zylinder-Zweitaktmotor, bot mit seiner bescheidenen Leistung von maximal 6 PS dennoch eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 70 km/h. Charakteristisch an diesem Wagen war das Fehlen eines Rückwärtsgangs, was für die damalige Zeit ungewöhnlich war. Das minimalistische Design mit Verzicht auf Türen und die manuelle Parkhilfe verlieh dem F 125 seinen einzigartigen Charme.
Beliebtheit und Marktanteil
Der Kleinschnittger F 125 beherrscht sowohl den Angebot- als auch den Nachfragemarkt für Fahrzeuge seiner Klasse komplett. Das liegt aber auch daran, dass vom angedachten Nachfolger mit größerem Motor nur wenige Prototypen gebaut wurden. Von einem Kleinschnittger Roller übrigens auch nicht viel mehr. Das macht einem Anteil von 100 % sowohl bei den Annoncen als auch bei den Ansichten.
Technische Daten
Kaufberatung / Schwachstellen. Wartung und Zuverlässigkeit
Der Kleinschnittger F 125 ist ein robustes Fahrzeug, das trotz seiner einfachen Bauweise ein bemerkenswertes Maß an Fahrspaß bietet. In Anbetracht seiner Bauweise sollten potenzielle Käufer bei einer Inspektion des Fahrzeugs auf den Zustand des Zentralrohrrahmens und der mechanischen Komponenten achten, insbesondere weil Ersatzteile selten sind. Der Motor ist als zuverlässig bekannt, die Wartung ist jedoch essenziell, um die beste Leistung zu gewährleisten. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Historie und mögliche Umbauten gelegt werden.
Motor und Leistung, Getriebe und Fahrverhalten
Der F 125 ist mit einem luftgekühlten 123 cm³ ILO-Zweitaktmotor ausgestattet. Der Motor war während seiner Herstellungsdauer mehreren Änderungen unterworfen, um die Leistung zu verbessern. Es gab Fortschritte von der originalen 4,5 PS bis zu einem Maximum von 6 PS durch die Einführung von Umkehrspülung. Lange Strecken waren durch sein Dreiganggetriebe ohne Rückwärtsgang jedoch beschwerlich. Seine außergewöhnliche Leichtbauweise machte ihn in städtischen Umgebungen flink und agil.
Innenraum, Komfort, Exterieur und Design
Der Kleinschnittger F 125 hebt sich durch sein schlichtes und funktionales Design ab, das Alu-Karosserie und eine geschickt integrierte Mechanik kombiniert. Der Innenraum bietet Platz für zwei Personen und verzichtet auf jeglichen unnötigen Luxus. Die Ausstattung beschränkt sich auf die Notwendigkeiten wie ein Tachometer und ein minimalistisches Armaturenbrett. Optisch markant ist die aus Aluminium gefertigte Karosserie ohne Türen, was den Kleinschnittger zu einem bemerkenswert eigenwilligen Schauspiel auf den Straßen macht.
Zusammenfassung
Der Kleinschnittger F 125 ist ein einzigartiges Fahrzeug, das die Automobilästhetik der 1950er Jahre verkörpert. Als Oldtimer vereint er Einfachheit und Effizienz und stellt durch seinen minimalistischen Aufbau ein unvergleichliches Sammlerstück dar. Sein historischer Wert zeigt sich nicht nur im nostalgischen Charme, sondern auch in der innovativen Technik für seine Zeit.