Behnke Condor Oldtimer kaufen
Der Behnke Condor ist ein echter Geheimtipp für Enthusiasten, die Wert auf handwerkliche Präzision, Seltenheit und ausgefeilte Technik legen. Die Fahrzeuge sind mit einer außergewöhnlichen Fertigungstiefe und viel Liebe zum Detail konstruiert – Eigenschaften, die sich in jedem einzelnen Modell widerspiegeln.
Suchergebnisse
Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Behnke Condor, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserieren"Behnke Condor" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Behnke Condor" machen.
1969 | Behnke Condor Mk III
BMW Behnke Condor FIA Class: TSRC28 /Bergrennwagen 2.0L
1969 | Behnke Condor Mk III
Behnke Condor MK 9 - Motor BMW 2000ccm --- Auch als Tausch mit FERRARI Mond
1970 | Behnke Condor Mk III
Sonstige Sonstige Andere Behnke Condor Rennwagen Baujahr 1970
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Behnke Condor, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserierenGeschichte des Behnke Condor
Die Automobilmanufaktur Behnke steht seit Jahrzehnten für individuelle Leidenschaft und höchste Ingenieurskunst. Der Condor war ein ambitioniertes Projekt, entstanden aus dem Streben, ein Fahrzeug zu bauen, das weit über gewöhnliche Standards hinausragt. Seine Entwicklung begann in einer Zeit des Aufbruchs und der technischen Neugier. Der Condor ist das Resultat komplexer Entwicklungsarbeit in Verbindung mit traditionellen Fertigungsmethoden, was ihn unter Kennern zu einer gesuchten Rarität macht.
Modellgeschichte
Die Modellhistorie des Behnke Condor ist äußerst übersichtlich, da mit der Mk III-Generation ein unverwechselbarer Wagentyp etabliert wurde. Vorgängermodelle oder Nachfolger existieren in der klassischen Modellfamilie Condor nicht. Der Condor Mk III steht als alleinige Referenz für diese Baureihe und repräsentiert kompromisslos die Philosophie von Behnke.
Besonderheiten des Behnke Condor
Der Behnke Condor Mk III besticht durch seine extreme Exklusivität. Die gesamte Angebotspalette und die Nachfrage innerhalb des Behnke-Portfolios konzentrieren sich vollständig auf dieses Modell – ein klares Signal für die Ausnahmestellung des Condor in der Markenhistorie. Damit wird jede Sichtung zum Einzelstück-Erlebnis.
Technische Daten
Sondermodelle und Sammlerstücke
Aufgrund der limitierten Produktionszahlen und Maßanfertigung jedes Fahrzeugs sind alle Behnke Condor Mk III als Einzelstücke zu betrachten. Darüber hinaus existieren keine speziellen Sondermodelle im klassischen Sinn, da jeder Wagen bereits ein Unikat ist.
Schwachstellen und typische Probleme
Keine spezifischen Schwachstellen bekannt. Aufgrund der geringen Stückzahl und der individuellen Fertigung empfiehlt sich die regelmäßige Wartung durch Spezialisten mit Kenntnissen spezifischer Behnke-Technik. Ersatzteile sollten teils angefertigt oder angepasst werden, was einen gewissen Aufwand bei der Instandhaltung bedeutet.
Motorisierung und Fahrverhalten
Der Condor Mk III überzeugt mit einer ausgewogenen Fahrwerksabstimmung und einer Technik, die auf hochwertige Komponenten setzt. Er ist für gleichmäßige Kraftentfaltung und eine direkte Lenkung ausgelegt und empfiehlt sich für Fahrer, die das authentische Fahrgefühl und exaktes Feedback schätzen. Die Getriebeabstimmung entspricht auf Wunsch sportlichen oder komfortablen Ansprüchen, sodass das Fahrerlebnis immer individuell abgestimmt werden konnte. Aufgrund der Einmodellstrategie gibt es keine weiteren Modelle im klassischen Angebot von Behnke. Der Mk III ist das Maß aller Dinge für diese Baureihe.
Design, Interieur und Ausstattung
Das Karosseriedesign des Behnke Condor Mk III spiegelt die Handschrift klassischer Ingenieurskunst wider. Klare Linien, ausgewogene Proportionen und oft individuelle Farbkombinationen kennzeichnen das Erscheinungsbild. Im Innenraum findet sich Manufakturqualität: Edle Materialien, beispielsweise feines Leder oder ausgewähltes Holz, können auf Wunsch verarbeitet sein. Zu den typischen Ausstattungsmerkmalen zählen maßgefertigte Details und seltene Sonderausstattungen, die auf Kundenwunsch realisiert werden. Jedes Fahrzeug bekommt durch die Einzelanfertigung eine individuelle Note.
Weitere Besonderheiten
Durch die vollständig kundenorientierte Fertigung ist jeder Behnke Condor Mk III in gewissen Details einzigartig. Fahrzeughistorie, Vorbesitz und individuell umgesetzte Techniklösungen machen jeden Wagen zu einem Einzelstück, das sich von anderen klassischen Fahrzeugen dieser Ära deutlich abhebt.
Zusammenfassung
Der Behnke Condor Mk III steht als exklusiver Klassiker für maximale Individualität und handwerkliche Raffinesse. Seine Position als einziges Modell von Behnke in relevanten Datenbanken belegt die extreme Seltenheit. Präzise Verarbeitung, maßgeschneiderte Technik und einzigartiges Design machen ihn für Liebhaber klassischer Automobile besonders interessant.