- Automobil
- Autozodiaco (1 Angebot)
Autozodiaco Oldtimer kaufen
Autozodiaco war zwischen 1969 und 1978 ein italienischer Spezialist für ausgefallene, meist auf VW Käfer basierende Fahrzeuge und produzierte unter der Leitung von Mario Zodiaco in Pianoro eine Reihe einzigartiger Modelle. Wer sich für italienische Buggies und Kleinserienfahrzeuge interessiert, findet bei Autozodiaco spannende Exoten mit Seltenheitswert.
Suchergebnisse

1972 | Autozodiaco Deserter Jumper 1.2
AUTOZODIACO Dune Buggy Jumper, CONSERVATO, FINANZIABILE
"Autozodiaco" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Autozodiaco" machen.

1972 | Autozodiaco Deserter Jumper 1.2
AUTOZODIACO Dune Buggy Jumper, CONSERVATO, FINANZIABILE

1972 | Autozodiaco Deserter Jumper 1.2
AUTOZODIACO Dune Buggy Jumper, CONSERVATO, FINANZIABILE

1972 | Autozodiaco Deserter Jumper 1.2
AUTOZODIACO Dune Buggy Jumper, CONSERVATO, FINANZIABILE

1972 | Autozodiaco Deserter Jumper 1.2
AUTOZODIACO Dune Buggy Jumper, CONSERVATO, FINANZIABILE

1975 | Autozodiaco Damaca Scorpion
1975 Scorpion GTZR 250 GTO Recreation

1972 | Autozodiaco Deserter Jumper 1.2
AUTOZODIACO Dune Buggy Jumper, CONSERVATO, FINANZIABILE

1972 | Autozodiaco Deserter Jumper 1.2
AUTOZODIACO Dune Buggy Jumper, CONSERVATO, FINANZIABILE

1972 | Autozodiaco Deserter Jumper 1.2
AUTOZODIACO Dune Buggy Jumper, CONSERVATO, FINANZIABILE

1971 | Autozodiaco Deserter Jumper 1.2

1971 | Autozodiaco Deserter Jumper 1.2
INTEGRALE WIEDERHERSTELLUNG !!! WUNDERBAR !!!

1975 | Autozodiaco Damaca Scorpion
Geschichte von Autozodiaco
Autozodiaco Srl wurde 1969 von Mario Zodiaco in Pianoro bei Bologna gegründet und spezialisierte sich auf die Herstellung von Automobilen der besonderen Art. Bekannt wurde der Betrieb durch seine leichten Buggies, die meist auf der Technik des VW Käfers basierten. Die Produktion fand zwischen 1969 und 1978 statt, in einer Zeit, in der kleine Serienhersteller in Italien für innovative Konzepte und Individualität sorgten. Das Unternehmen zählte zur wachsenden Szene kleiner, aber technisch versierter Automobilhersteller, die mit kreativen und ausgefallenen Fahrzeugen insbesondere die Freizeit- und Offroadfans ansprachen. Nach rund einem Jahrzehnt wurde Autozodiaco 1978 liquidiert, und damit endete die Ära eines der ungewöhnlichsten Fahrzeugproduzenten Italiens.
Modellreihen von Autozodiaco
Die bekanntesten Modelle von Autozodiaco waren der Deserter und der Damaca. Der Deserter, überwiegend als Buggy ausgeführt, prägte das Bild der Marke entscheidend. Die Modelle wurden auf dem Chassis des VW Käfers aufgebaut und modifiziert, um das Gewicht niedrig zu halten und die Geländegängigkeit zu verbessern. Nachfolger oder neue Modellreihen gibt es aufgrund der begrenzten Firmenhistorie nicht, da Autozodiaco mit der Werksschließung 1978 keine Entwicklungslinie mehr fortführen konnte.
Besonderheiten der Fahrzeuge von Autozodiaco
Der besondere Reiz der Autozodiaco-Fahrzeuge lag in der Verbindung italienischer Handwerkskunst mit deutscher VW-Technik. Durch die geringe Stückzahl und die Nischenorientierung, etwa im Segment der Strand- und Offroadfahrzeuge, gehören Autos von Autozodiaco zu den seltenen Vertretern ihrer Art.
Technische Daten zu Fahrzeugen von Autozodiaco
Sondermodelle und Sammlereditionen
Sondermodelle wurden meistens in sehr kleiner Stückzahl gebaut oder waren Einzelstücke, da viele Kunden eigene Vorstellungen umsetzen ließen. Typisch für Autozodiaco ist die Individualisierung ab Werk, was jedes Fahrzeug zu einem Unikat machen konnte. Insbesondere die Buggies wurden häufig speziell für Motorsport, Freizeit oder als Showfahrzeuge modifiziert.
Motorisierung und Fahrverhalten
Fahrzeuge von Autozodiaco profitieren von einem geringen Eigengewicht, was vor allem im Gelände für flinke Fahreigenschaften sorgt. Die Motorleistung richtet sich nach der verbauten Käfer-Technik, typischerweise 1,2 bis 1,6 Liter Hubraum mit entsprechender Leistung zwischen 34 und 50 PS. Das Handling ist leichtgängig, insbesondere auf losem Untergrund und Sand profitieren die Buggies von der simplen Technik, solide verarbeitetem Rahmen und hoher Wartungsfreundlichkeit. Der Deserter ist klar das meistgebaute und meistgefragte Modell von Autozodiaco. Er wurde speziell auf Freizeit- und Offroadeinsätze hin entwickelt und ist durch das technische VW-Fundament äußerst robust.
Innenraum, Exterieur und Design von Autozodiaco
Das Design der Autozodiaco-Modelle orientiert sich an klassischen Buggy-Formen mit minimalistischen Karosserieaufbauten aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Die meisten Fahrzeuge wurden offen gebaut, boten teilweise Überrollbügel und einfache Sitzschalen. Die Gestaltung war funktionsorientiert und erlaubte den Einsatz individueller Farben und Ausstattungen. Sonderausstattungen wie sportliche Überrollbügel, Zusatzscheinwerfer und wechselbare Verdecke waren oft auf Kundenwunsch erhältlich. Die Exklusivität der Fahrzeuge spiegelte sich in der nahezu unbegrenzten Farbpalette und der Möglichkeit, zahlreiche Accessoires und Zubehörteile zu ordern.
Weitere Besonderheiten
Als kleiner italienischer Hersteller konnte Autozodiaco flexibel auf Kundenwünsche reagieren und bot damit ein Maß an Individualisierung, das bei Großserienherstellern in dieser Form nicht üblich war. Fahrzeuge von Autozodiaco sind Zeugen italienischer Kleinserienkultur und stehen für das automobile Lebensgefühl der 1970er Jahre.
Zusammenfassung
Autozodiaco beweist, wie spannend italienische Fahrzeugkultur jenseits des Mainstreams sein kann: In Pianoro entstanden unter Leitung von Mario Zodiaco handgefertigte Buggies, die durch Technik des VW Käfer zuverlässige Wartungsfreundlichkeit mit extravagantem Design verbinden. Dank geringer Stückzahlen und hoher Individualisierung bleibt jedes Exemplar ein echtes Liebhaberfahrzeug.