Audi A8 Oldtimer kaufen
Der Audi A8 steht seit 1994 für innovative Luxuslimousinen-Technologie. Seine Aluminiumkarosserie, kraftvollen Motoren und die herausragende Verarbeitungsqualität machen ihn zu einem bemerkenswerten Vertreter der Oberklasse. Komfortausstattung, fortschrittliche Sicherheit und zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten charakterisieren jede Generation.
Suchergebnisse

1998 | Audi A8 3.7
V8 | Youngtimer | Aluminium Space Frame | Net APK | 205.000 km
"Audi A8" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Audi A8" machen.
1995 | Audi A8 3.7
Audi A8 A8 3.7 Tiptronic
1999 | Audi A8 3.7
Audi A8 3.7 tiptronic - 2.Hd.-Audi Serviceheft-Bose
1999 | Audi A8 3.7
Audi A8 3.7 tiptronic - 2.Hd.-Audi Serviceheft-Bose
1999 | Audi A8 3.7
Audi A8 3.7 tiptronic - 2.Hd.-Audi Serviceheft-Bose
2016 | Audi S8 4.0 TFSI
4.0 TFSI S8 quattro
2001 | Audi A8 4.2 quattro
Audi - S8 4.2 V8 Quattro - 2001
2001 | Audi S8
Audi - S8 4.2 V8 Quattro - 2001
2009 | Audi A8 6.0 W12 L quattro
Audi - A8 W12 Quattro Exclusive - 2009
2004 | Audi A8 6.0 W12 L quattro
2006 | Audi A8 4.2 TDI quattro
Audi A8 TDi Long Wheelbase
2006 | Audi A8 6.0 W12 quattro
6.0 W12 Lang/B&O/Einzelsitze/Topfahrzeug
2005 | Audi A8 6.0 W12 quattro
6.0 W12 quattro Lang
2001 | Audi S8
High Spec. & Rare Colour Combo - No Reserve
1995 | Audi A8 4.2 quattro
Geschichte des Audi A8
Der Audi A8 wurde 1994 als Nachfolger des Audi V8 eingeführt und markierte Audis Einstieg in das Luxussegment der Oberklasse. Das Besondere an der ersten Generation war der innovative Aluminium-Space-Frame, der das Fahrzeug im Vergleich zu Konkurrenten deutlich leichter machte. Die Entwicklung ging auf eine Kooperation mit Alcoa zurück, die bereits in den 1980ern begann. Audi präsentierte das Serienfahrzeug mit Aluminiumkarosserie 1993 auf der IAA. Der A8 bot von Anfang an sowohl Frontantrieb als auch den bekannten quattro-Allradantrieb und wurde als Limousine mit kurzem oder langem Radstand (A8L) angeboten.
In jeder Generation setzte Audi neue technische Maßstäbe – etwa mit dem frühen Einsatz von elektronischer Stabilitätskontrolle, der Einführung der MMI-Multimedia-Steuerung und hochentwickelten Sicherheitssystemen. Der A8 prägte auch medial den Begriff der hochdynamischen Luxuslimousine, nicht zuletzt durch seinen Auftritt in Filmen wie "Ronin" oder "Transporter – The Mission".
Modellgeschichte und Baureihen
Die erste Generation (D2/4D, 1994–2002) folgte auf den Audi V8 und überzeugte mit einem breiten Motorspektrum von Sechszylinder- bis zum W12-Aggregat. Die zweite Generation (D3/4E, 2002–2009) baute auf dem Erfolg der Aluminiumkonstruktion auf, bot mehr Platz im Innenraum und führte zahlreiche Komfort- und Sicherheitsfeatures ein. Die dritte Generation (D4/4H, ab 2009) setzte neue Akzente mit serienmäßigem Achtgang-Automatikgetriebe, erweitertem Motorenangebot und neuen Fahrassistenzsystemen.
Jede Baureihe wurde als Kurz- und Langversion angeboten. Einzigartig blieb der 1997 gebaute A8 Coupé-Prototyp, der es nie in die Serienfertigung schaffte.
Besonderheiten und Highlights des Audi A8
Der Audi A8 setzte Maßstäbe durch seinen Aluminium-Space-Frame, der das Fahrzeuggewicht um bis zu 100 kg im Vergleich zur Konkurrenz reduzierte. Weitere Highlights: permanente quattro-Allradtechnik, adaptive Luftfederung, fortschrittliche Sicherheitssysteme wie SIDEGUARD-Kopf-Airbags, und eine luxuriöse Innenausstattung mit Valcona-Leder, elektrische Komfortsitze (teils mit Memory-Funktion), Soft-Close-Türen, sowie optionale Fond-Entertainment-Systeme. Bedienung und Vernetzung werden durch das MMI-Multimedia-System, Navigationslösungen und hochwertige Soundsysteme (u.a. Bose und Bang & Olufsen) ergänzt.
In puncto Ausstattung und Komfort übertrifft der A8 viele Konkurrenzmodelle durch Features wie Doppelverglasung, Sitzbelüftung, elektrisch bedienbare Heckrollos, Vierradlenkung (später), adaptiven Tempomat und ein besonders großzügiges Platzangebot – insbesondere in der Langversion.
Technische Daten
Sondermodelle und exklusive Varianten
Besonders erwähnenswert ist der Audi A8 6.0 W12 quattro, dessen auf nur 650 Exemplare limitierte Produktion ihn zur Rarität macht. Die S8-Modelle zeichnen sich durch besonders leistungsstarke Motoren und eine sportbetonte Ausstattung aus. Ein Prototyp des Audi A8 Coupé wurde 1997 vorgestellt, blieb jedoch ein Einzelstück. Verschiedene Langversionen (A8 L) bieten zusätzlichen Komfort im Fond.
Schwachstellen und Wartung
Beim Audi A8 sind einige Aspekte für die Wartung relevant: Die Aluminiumkarosserie ist im Alltag sehr korrosionsbeständig, kann aber bei unsachgemäßer Reparatur besonders teuer werden. Die komplexe Elektronik – vor allem bei frühen MMI-Systemen – kann mit zunehmendem Fahrzeugalter fehleranfällig sein. Luftfederung und aufwändige Komfortelemente erfordern regelmäßige Inspektionen. Wichtig: Viele Modelle haben lange Wartungsintervalle, dokumentierte Servicehistorie ist ein entscheidender Pluspunkt.
Motorisierung, Fahrverhalten und Technik
Der A8 überzeugt durch eine Kombination aus hoher Laufruhe und sportlicher Fahrdynamik. Dank quattro-Antrieb und adaptiver Luftfederung ist das Fahrwerk ausgewogen – komfortabel und zugleich für die Langstrecke optimiert. Die stärkeren Motorisierungen bieten souveräne Durchzugskraft: Beispielsweise beschleunigt der V8 4.2 TDI mit 321 PS und 650 Nm in ca. 6,1 Sekunden auf 100 km/h, bei abgeregelten 250 km/h Spitze. Die Tiptronic-Automatik und das fein abgestimmte Fahrwerk sorgen für angenehme Langstreckentauglichkeit, während die präzise Lenkung auch ambitionierten Fahrern Freude bereitet. Beliebt sind insbesondere der A8 D2/4D V8 quattro für sportliche Vielfahrer sowie die seltenen W12-Modelle für Sammler. Auch der A8 D3 4.2 TDI und die S8-Varianten überzeugen mit Leistung und Komfort.
Innenraum, Komfort und Design
Das Exterieur-Design des A8 blieb stets elegant und gleichzeitig modern, geprägt durch klare Linien, kurze Überhänge und eine dezent sportliche Note. Blickfang sind die markanten Ellipsoid-Xenon-Scheinwerfer, das optionale Glas-Schiebe- oder Solarschiebedach sowie verschiedene exklusive Lackierungen.
Im Innenraum treffen hochwertige Materialien auf ausgefeilte Ergonomie: Valcona-Leder, feines Holzdekor, vielfach elektrisch einstellbare Komfortsitze (vorn und hinten oft mit Memory, optional belüftet oder beheizt), Zonenklimaautomatik sowie das MMI-Bediensystem. Diverse Optionen wie Bicolor-Innenraumdesigns, zweifarbige Lenkräder, Fond-Entertainment mit TV/DVD und Premium-Soundsysteme bieten ein niveauvolles Ambiente. Besonderheiten: elektrisch verstellbare Fondsitze, elektrische Sonnenrollos, Soft-Close-Funktion und optionales BOSE-Soundsystem.
Sonstiges & Wissenswertes
Eine Besonderheit sind A8-Modelle, die z. B. als Sicherheitsfahrzeuge mit zusätzlicher Panzerung im Werk gefertigt wurden. Die Fahrzeuge sind bekannt für ihre dokumentierte Servicehistorie und hohe Laufleistungen bei entsprechender Wartung. Auch als standesgemäße Limousine für besondere Anlässe, etwa Hochzeiten oder Firmenrepräsentationen, erfreut sich der A8 großer Wertschätzung.
Zusammenfassung
Der Audi A8 bietet als Oberklasse-Limousine eine gelungene Verbindung aus technologischem Vorsprung, Komfort und individueller Ausstattung. Mit seiner Aluminium-Space-Frame-Karosserie, den leistungsfähigen Motorisierungen und dem kultivierten Fahrverhalten spricht er anspruchsvolle Fahrer und Sammler gleichermaßen an. Besonders frühe Generationen und seltene Sondermodelle wie der W12 haben einen besonderen Stellenwert im Markt für klassische Luxuslimousinen.
