|

Auburn Speedster Oldtimer kaufen

Der Auburn Speedster nimmt eine besondere Stellung unter den Vorkriegs-Roadstern ein. Zwischen 1928 und 1936 wurden insgesamt nur 887 Exemplare produziert – die ersten zwei Serien von Alan Leamy entworfen, das 1935er Modell von Gordon Buehrig gestaltet. Die geringe Stückzahl, spektakuläre Technik und berühmte Rekorde wie die von Al Jenkins machen den Speedster heute zu einem technischen Zeitzeugen amerikanischer Automobilkultur.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Auburn Speedster, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

"Auburn Speedster" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Auburn Speedster" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Auburn Speedster 851 (1974)

1974 | Auburn Speedster 851

AUBURN Speedster 851 Super-charged / Visibile a Bari

€ 89.900vor 10 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Auburn Speedster 851 (1974)
Recreation

1974 | Auburn Speedster 851

AUBURN Speedster 851 Super-charged / Visibile a Bari

€ 92.900vor 2 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/13 von Auburn Speedster 851 (1978)

1978 | Auburn Speedster 851

Sonstige Marken  Auburn Speedster 876 H-Zulassung

€ 89.950vor 2 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von Auburn Speedster 851 (2004)
Recreation

2004 | Auburn Speedster 851

Impressive Build - Gorgeous - Requires Recommission

€ 9.103vor 3 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/41 von Auburn Speedster 851 (1936)
RecreationGutachten

1936 | Auburn Speedster 851

Oldtimer Auburn Phaeton Boattail Speedster (1978)

Preis auf Anfragevor 4 Jahren
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von Auburn Speedster 851 (1980)

1980 | Auburn Speedster 851

Auburn 876 Speedster Replica

€ 39.900vor 6 Jahren
🇫🇮
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Auburn Speedster 851 (1981)
Recreation

1981 | Auburn Speedster 851

Sonstige Sonstige Andere Auburn Speedster B 72 Replica

€ 59.900vor 7 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/14 von Auburn Speedster 851 (1936)
UmbauRecreation

1936 | Auburn Speedster 851

Sonstige Sonstige Andere Auburn Speco Speedster V8 5.3L Einmalig!!

€ 99.000vor 7 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/6 von Auburn Speedster 851 (1935)
Recreation

1935 | Auburn Speedster 851

Oldtimer Auburn Speedster 851 Supercharged

€ 84.500vor 7 Jahren
🇧🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/46 von Auburn Speedster 851 (1936)
Recreation

1936 | Auburn Speedster 851

REPLICA MOD 411 7400CC CHEVROLET CORVETTE ENGINE 1990

€ 35.275vor 8 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Auburn Speedster 851 (1936)

1936 | Auburn Speedster 851

€ 53.994vor 9 Jahren
🇬🇧
Händler

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Auburn Speedster, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

Geschichte des Auburn Speedster

Die Geschichte des Auburn Speedster beginnt 1928 in Indiana, USA. Die Auburn Automobile Company war für innovative Konzepte und eigenständiges Design bekannt. Der Speedster war das sportlichste Modell im Portfolio des Herstellers. Bereits in den ersten beiden Serien prägte Alan Leamy mit seinen stromlinienförmigen Karosserien das Bild des Fahrzeugs. 1935 übernahm Gordon Buehrig das Design und schuf den Auburn 851 Speedster, dessen gestreckte Linienführung und klassische Roadster-Proportionen heute das Idealbild amerikanischer Vorkriegs-Sportwagen darstellen. In diesem Jahr stellte Rennfahrer Al Jenkins Rekorde auf, die dem Ruf des Modells als Hochleistungsfahrzeug Vorschub leisteten. Insgesamt wurden in drei Serien 887 Exemplare gefertigt, sodass jedes einzelne Fahrzeug heute eine Seltenheit ist.

Modellgeschichte

Die Produktion des Auburn Speedster umfasste drei Serien zwischen 1928 und 1936. Die Gestaltung der ersten beiden Serien lag in den Händen von Alan Leamy, während das Facelift zum Auburn 851 Speedster 1935 von Gordon Buehrig stammte, der später für das Design des Cord 810 verantwortlich zeichnete. Nachfolger mit echter Identität gab es nicht mehr – Auburn stellte 1937 die Automobilproduktion insgesamt ein. Die bedeutendsten Ausführungen des Speedster sind der 851 mit 95,5 % Marktanteil bei den erhältlichen Fahrzeugen und der 856, der mit nur 4,5 % ein ausgesprochener Exot bleibt.

Besonderheiten des Auburn Speedster

Der Auburn Speedster besticht durch seine stromlinienförmige Karosserie mit weitem Radstand, versenkte Scheinwerfer und die lange Motorhaube. Die Technik erlaubte hohe Geschwindigkeiten, was besonders durch die US-Rekordfahrten von Al Jenkins dokumentiert wurde. 1935 führte Auburn den 851 Speedster mit Kompressor und einer Höchstgeschwindigkeit von über 100 Meilen pro Stunde ein – zu einer Zeit, in der die meisten Fahrzeuge noch deutlich darunter lagen.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammlerstücke

Der Auburn 856 Speedster stellt mit seinem geringen Produktionsvolumen von nur rund 45 Fahrzeugen eine Besonderheit innerhalb der Serie dar und ist unter Kennern gesucht. Fahrzeuge mit bekannter Motorsport-Historie, etwa in Verbindung mit Al Jenkins’ Rekordfahrten, genießen besonderen Stellenwert.

Schwachstellen und typische Probleme

Bei Auburn Speedster ist auf Motor- und Kompressortechnik zu achten, da unsachgemäßer Umgang oder lange Standzeiten zu Problemen führen können. Ersatzteilversorgung bei Karosserie- und Spezialteilen ist aufwendig, insbesondere für das seltene 856-Modell. Regelmäßige Wartung der Bremsanlage und Kontrolle auf Undichtigkeiten im Antriebstrang sind ratsam.

Motorisierung, Getriebe und Fahrverhalten

Die Speedster-Modelle besitzen kräftige Reihenachtzylindermotoren mit innovativer Kompressortechnologie ab den späteren Modellen. Eine handgeschaltete Dreigang-Getriebe sorgt für authentisches Fahrerlebnis. Die Spurtreue des Chassis, das direkte Lenkgefühl und die hohe Endgeschwindigkeit waren für damalige Verhältnisse außergewöhnlich. - Auburn 851 Speedster: 4,5-Liter-Reihenachtzylinder, Kompressoraufladung, bis zu 150 PS, Höchstgeschwindigkeit über 160 km/h.

  • Auburn 856 Speedster: seltenere Variante, ähnlich aufgebaut, noch exklusiver.

Innenraum, Komfort und Design

Der Auburn Speedster vereint handwerklich gefertigte Aluminiumkarosserien mit Ledersitzen und edlen Holzeinlagen. Das Armaturenbrett ist übersichtlich und mit authentischen Instrumenten bestückt. Farblich dominierten originale Zwei-Farb-Kombinationen mit individuellen Akzenten und häufigen sportlichen Streifen. Spezielle Sonderausstattungen umfassten ab Werk Kompressor, Speichenräder, verchromte Auspuffrohre und spezielle Scheinwerfer-Ringe. Jedes Modell war in der Fertigung individuell konfigurierbar mit hochwertigen Individualisierungsoptionen.

Weitere Besonderheiten

In den 1930er-Jahren galt Auburn als Innovationsführer, insbesondere mit dem elektro-mechanischen Overdrive und neuartigen Fahrwerkslösungen. Einige Speedster wurden im Motorsport, insbesondere bei Rekordfahrten, eingesetzt und beeinflussten spätere US-Sportwagen.

Zusammenfassung

Der Auburn Speedster ist ein technisches und ästhetisches Referenzobjekt unter den Vorkriegs-Roadstern. Sein Anteil an Design- und Technikgeschichte, gepaart mit geringer Produktionszahl und großer Wirkung im Motorsport, machen ihn zu einem faszinierenden Vertreter der amerikanischen Automobilgeschichte.