2002 | Westfield SEi
Original Werks-Westfield ZE1 V8 4.6 //High-End-Aufbau Technik/Fahrwerk/Bremsen
Original Werks-Westfield ZE1 V8 4.6 //High-End-Aufbau Technik/Fahrwerk/Bremsen
Alle Services zu diesem Fahrzeug
Beschreibung
### 🏁 Westfield Super Seven V8 – Der Wahnsinn hat jetzt eine Fahrgestellnummer! 🏁
Manche Autos fahren.
Andere passieren einem.
Und dann gibt es diesen Westfield Super Seven, der beim Gasgeben die Raumzeit leicht verzieht und die Nachbarskatze vom Zaun pustet. Ein Auto, das nicht fragt, ob du soweit bist – sondern schlicht davon ausgeht.
Unter der Haube (oder vielmehr: unter dem Alu-Kleid, das den Begriff „Karosserie“ nur andeutet) schlägt ein Rover-V8, der sich seiner ursprünglich gemütlichen Range-Rover-Herkunft längst entledigt hat. Irgendjemand – vermutlich ein leicht Wahnsinniger mit Drehmomentschlüssel und Gottesvertrauen – hat diesem Motor über 300 PS entlockt. Und das in einem Fahrzeug, das rund 700 Kilogramm wiegt.
Das ergibt ein Leistungsgewicht, bei dem selbst Supersportwagen im Rückspiegel kleiner werden. Und leiser. Nur: Der Westfield läßt seinem Fahrer nicht viel Zeit, um spazieren zu schauen. Er fordert in Aktion volle Aufmerksamkeit. Dauernd und 100%. Besser 110%…
#### 🧩 Technik, die den Atem raubt (und gelegentlich den Mut)
- Motor: modifizierter Rover-V8, über 300 PS – klingt nach Gewitter, riecht nach Oktan
- Gewicht: etwa 700 kg – also weniger als ein halber Golf, aber mit der Kraft zweier
- Fahrwerk: feinste Öhlins-Komponenten – weil irgendetwas ja die Physik im Zaum halten muss
- Bremsanlage: Porsche – wer so beschleunigt, sollte auch wieder anhalten können
- Getriebe: manuell, direkt, ehrlich – kein Doppelkupplungs-Kaffeeautomat, sondern purer Maschinenkontakt
- Straßenzulassung: ja, offiziell – aber bitte mit gesundem Menschenverstand
#### 🧰 Geschichte & Zustand
Dieses Fahrzeug hatte in seinen ersten Jahrzehnten nur einen einzigen Besitzer – einen Mann, der das Wort „Kraftwagen“ noch mit ehrfürchtigem Ernst benutzte. Er pflegte und betreute seinen Westfield vorbildlich. Sehr sicher auch aus ureigenem Interesse und der Freude am Leben. Unterstützt wurde er von einem begnadeten Mechaniker, der nicht nur schrauben konnte, sondern die mögliche Längs- und Querdynamik dieses Wagens wirklich verstanden hatte – als physikalisches Prinzip und als Charakterfrage.
Das Resultat: ein Westfield, der sich heute in technisch wie optisch hervorragendem Zustand präsentiert. Kein Wartungsstau, keine Baustellen, keine Überraschungen – außer der, wie brutal ein Auto mit 700 Kilo und 300 PS wirklich sein kann.
Einsteigen, anschnallen, Motor starten – und dann langsam, sehr langsam, die Gänge kennenlernen. Die oberen sind etwas für später. Viel später.
#### 🏆 Ein paar Worte zur Fahrerei
Dieses Auto fährt nicht – es explodiert kontrolliert nach vorne.
Beim Beschleunigen werden Erinnerungen an Flugzeugträger-Starts wach, bei Regen ist’s eher wie Rodeo im Waschzuber. Wer hier den Fuß zu tief legt, sollte vorher seine Testamentsfragen klären.
Aber wehe, man kann’s: Dann öffnet sich ein neues Universum aus Präzision, Rückmeldung und diesem unbeschreiblichen Gefühl, Teil der Maschine zu werden. Kein Filter, keine Servos, kein Schnickschnack – nur du, der V8, und der Wind, der die Stirn faltet.
#### 💬 Fazit (oder: warum man das tut)
Dieser Westfield ist kein Fortbewegungsmittel – er ist ein Charaktertest.
Er spricht Menschen an, die kein Bluetooth-Menü brauchen, sondern Benzingeruch. Und Respekt vor dem eigenen Leben haben. Ein Auto für Könner, für Erfahrene – für jene, die wissen, dass 300 PS auf 700 Kilo keine Zahl, sondern ein Schwur sind.
Die berühmte Werbung für britische Menthol-Drops prägte den knappen Satz: sind sie zu stark, bist Du zu schwach. Als Metapher taugt dieser Spruch allemal auch für den Westfield V8.
Er wird geliebt. Oder gefürchtet. Im Idealfall beides.
Westfield ZEI Rover V8 4,6Ltr
- Einzelradaufhängung vorne und hinten
- Scheibenbremsanlage Hinterachse
- Porsche Bremsanlage an der Vorderachse
- Bereifung vorne 225/50-16 Semislick mit Irmscher Felge 9×16 ET22
- Bereifung vorne 205/50-16 Semislick mit Irmscher Felge 8×16 ET16
- Einer der Letzten orig. Westfield mit eingetragenen Rover V8 mit Euro2
- Nach präziser Kundenvorgabe von zauber-racing aufgebaut
- Tag der Erstzulassung 15.07.2002
- 5-Gang Rovergetriebe
- Sidepipe aus Edelstahl mit Fächerkrümmer re. + li. mit integriertem Katalysator
- Westfield Sportsitze + 2 Rennschalensitze für über 1,90 Meter-Piloten
- VDO Rundinstrumente
- Mit Verdeck und Persenning
- Querlenker, Scheinwerfer und Überrollbügel in Chrom
- Spezielle Aluminium Ölwanne
Fahrzeugdetails
Fahrzeugdaten
- Marke
- Westfield
- Modellreihe
- SE
- Modell
- SEi
- Erstzulassung
- Nicht angegeben
- Baujahr
- 2002
- Tachostand (abgelesen)
- 48 000 km
- Fahrgestellnummer
- Nicht angegeben
- Motornummer
- Nicht angegeben
- Getriebenummer
- Nicht angegeben
- Matching numbers
- Nicht angegeben
- Anzahl Besitzer
- Nicht angegeben
Technische Details
- Karosserieform
- Cabriolet (Roadster)
- Leistung (kW/PS)
- 143/194 (ab Werk: 110/150)
- Hubraum (cm³)
- 4600 (ab Werk: 1998)
- Zylinder
- 8
- Anzahl Türen
- Nicht angegeben
- Lenkung
- Not specified
- Getriebe
- Manuell
- Gänge
- Nicht angegeben
- Antrieb
- Heck
- Bremse Front
- Nicht angegeben
- Bremse Heck
- Nicht angegeben
- Kraftstoff
- Benzin
Individuelle Konfiguration
- Außenfarbe
- Schwarz
- Herstellerfarbe
- -
- Innenfarbe
- Grün
- Innenmaterial
- Andere
Zustand & Zulassung
- Gutachten vorhanden
- Zustand
- Zustandsbericht beauftragen
- Zugelassen
- Fahrbereit
- Nicht angegeben






































