1950 | Healey Silverstone
D51 - Umfangreiche Renngeschichte
D51 - Umfangreiche Renngeschichte
Beschreibung
Historie & Provenienz
Der D51 ist ein außergewöhnliches Fahrzeug mit fast lückenlos dokumentierter Geschichte. Ursprünglich ausgeliefert am 9. Mai 1950 an Dr. Eric Grattan, wurde der Wagen direkt nach Kenia exportiert, wo er von verschiedenen Fahrern erfolgreich bei Motorsportveranstaltungen eingesetzt wurde.
Ehemalige Besitzer u. a.:
Donald Healey Motor Company (1950)
Dr. Eric Grattan (1950–1954)
Eric Cecil, Mrs. Mary Wright (1954–1962)
Verbleib in Kenia (1962–1977)
C.A.V. Watrington , U.K. 1977 – 1978
S.A. Williams 1978 – 1986
D. Acon Jersey 1986 – 1987
Jack Scott 1987 – 1992
Chris Berens 1992 – 2012
Aktueller Besitzer (seit 2012, Österreich)
Rennsporthistorie (Auswahl)
Kenia 1950er-Jahre
1950–52: Dreifacher Sieger des Cords Ring Cup in Langa Langa
1959: Sieger Handicap-Rennen, Nakuru Park Circuit
Europa 1993–2001 (V.S.C.C., H.D.I., Goodwood u.v.m.)
1. Goodwood Festival of Speed, 1993: 3. Platz in der Klasse
Coys International Historic Festival Silverstone: 1. Platz in der Klasse
Le Mans H.D.I. Race 1996: 1. Platz in der Klasse
Nürburgring, Dijon, Montlhéry, Brands Hatch, Zandvoort, Donington, Spa: Zahlreiche Top-3-Klassierungen
Teilnahme am Goodwood Revival (2000, 2001)
24h Le Mans Parade (2007)
Der D51 ist damit einer der aktivsten Healey Silverstones weltweit.
Technische Entwicklung & Restaurierung
In den 1960er-Jahren wurde der originale Motor durch einen 3,4L Jaguar Mk7-Motor ersetzt und das Fahrzeug zu einem reinen Rennwagen umgebaut.
1977 Rückführung nach Großbritannien und Rückbau auf Straßenzustand durch Stanley Williams (Jaguar-Motor beibehalten).
1992 – 2004:
Neuer Aufbau mit originalgetreuer Silverstone-Karosserie
Einbau eines rennspezifisch vorbereiteten Healey-Motors aus dem Healey Sportsmobile
Teilnahme an über 40 internationalen historischen Rennen
2004: Rückbau auf Originalzustand, Originalchassis und ursprüngliche Karosserieform wieder vereint.
2020: Überholung des Motors (Rechnungen vorhanden)
Besonderheiten & Sammlerwert
Einzigartige Rennhistorie in Afrika und Europa
Umfangreiche Besitzer- und Motorsportdokumentation
Teilnahme an ikonischen Events wie Goodwood, Le Mans, Nürburgring, Spa
Der letzt-gebaute Silverstone aus der D-Serie (#51 von 105)
Ein Fahrzeug dieser Bedeutung und Historie ist nicht nur ein außergewöhnlicher Klassiker, sondern auch ein Investment mit kulturellem und motorsportlichem Prestige.
Preis 180.000
Fahrzeugdetails
Fahrzeugdaten
- Marke
- Healey
- Modell
- Silverstone
- Erstzulassung
- 05.1950
- Baujahr
- 1950
- Tachostand (abgelesen)
- 19 632 mi
- Fahrgestellnummer
- D51
- Motornummer
- Nicht angegeben
- Getriebenummer
- Nicht angegeben
- Matching numbers
- Ja
- Anzahl Besitzer
- Nicht angegeben
Technische Details
- Karosserieform
- Cabriolet (Roadster)
- Leistung (kW/PS)
- 77/105
- Hubraum (cm³)
- 2443
- Zylinder
- 4
- Anzahl Türen
- 2
- Lenkung
- Rechts
- Getriebe
- Manuell
- Gänge
- 4
- Antrieb
- Heck
- Bremse Front
- Nicht angegeben
- Bremse Heck
- Nicht angegeben
- Kraftstoff
- Benzin
Individuelle Konfiguration
- Außenfarbe
- Rot
- Innenfarbe
- Braun
- Innenmaterial
- Leder
Zustand & Zulassung
- Gutachten vorhanden
- Zustand
- Zustandsbericht beauftragen
- TÜV/HU
- TÜV/HU bis
- 5/2026
- Zugelassen
- Fahrbereit
- FIVA
- Mille Miglia geeignet