1950 | Healey Silverstone
Baunummer 1 von jemals 54 gebauten Fahrzeugen - MILLE MIGLIA eligible!
Baunummer 1 von jemals 54 gebauten Fahrzeugen - MILLE MIGLIA eligible!
Baunummer 1 von jemals 54 gebauten Fahrzeugen - MILLE MIGLIA eligible!
Alle Services zu diesem Fahrzeug
Beschreibung
Der Healey Silverstone ist ein Automodell des britischen Sportwagenherstellers Donald Healey Motor Company. Gründer des Unternehmens war 1945 der Ingenieur und Rallyefahrer Donald Healey. 1949 wurde der Silverstone vorgestellt, die Produktion begann noch Ende des Jahres. Das Auto ist nach der damals neu eröffneten Rennstrecke in Silverstone, dem Silverstone Circuit, benannt.
Der 4-Zylinder-Reihenmotor von Riley mit 2443 cm³ Hubraum ist vorne längs eingebaut; er leistet 106 bhp (79 kW) bei 4500/min.[1] Wie im britischen Motorenbau dieser Zeit üblich ist er langhubig ausgelegt (Bohrung 80,5 mm, Hub 120 mm), die Verdichtung ist 6,84 : 1. Die Kraft wird über ein Vierganggetriebe auf die Hinterachse übertragen.
Die Karosserie gestaltete Len Hedges von Panelcraft. Die Scheinwerfer sind hinter dem Kühlergrill verborgen und die vorderen Räder stehen ähnlich wie bei einem Formel-1-Rennwagen aus der Karosserie heraus. Für Rennen ließen sich die Kotflügel abmontieren und die Windschutzscheibe umklappen. Es gibt keinen hinteren Stoßfänger, um Gewicht zu sparen. Stattdessen liegt das Ersatzrad in einem offenen Fach und ragt nach hinten über die Karosseriekontur hinaus.
Das Chassis ist als Kastenrahmen ausgeführt. Die vordere Radaufhängung besteht aus doppelten Längslenkern mit Schraubenfedern und Stabilisator. Die oberen Längslenker betätigen auch die Hebelstoßdämpfer. Hinten ist eine Starrachse mit Halbelliptikfedern und Panhardstab eingebaut. Alle vier Räder haben Lockheed-Trommelbremsen. Es gibt zwei Ausführungen des Fahrgestells. Typ D entspricht der normalen Ausführung, der Motor sitzt aber ca. 7 cm weiter hinten im Chassis. Er wurde vom Typ E abgelöst, der mehr Komfort bot. Die Karosserie ist geringfügig breiter und es gibt etwas mehr Beinfreiheit. Äußerlich unterscheiden sich Versionen mit E-Spezifikation durch ihre größere Windschutzscheibe.
Der Silverstone erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von über 170 km/h und beschleunigte in 11 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Die Fertigung der Karosserie und die Endmontage der Autos übernahm der britische Spezialbetrieb Abbey Panel & Sheet Metal Co. Insgesamt wurden fünf Prototypen und 106 Serienwagen (51 des Typs D und 54 des Typs E) gebaut. Im September 1950 endete die Produktion. Der Healey Silverstone kostete 975 Pfund, damit der Steuersatz von 33 1/3 % galt. Für Autos, die mehr als 1000 Pfund kosteten, waren damals 66 2/3 % Steuer zu zahlen. Das hier angebote Fahrzeug trägt die Baunummer 1 der 54 gebauten Fahrzeugen der Serie E.
Auszug aus dem Healey-Register:
Healey Datenblatt Chassis-Nr.: E 51
Healey Silverstone Chassis No.: E 51
first Reg.No.: ausgeliefert in die Schweiz
Reg.No.: ZH 113856
known owners:
Mr Haldiman Switzerland
Mr Berger Switzerland
Autohändler im Wallis / Schweiz
Rolf Buccella / Schweiz 1974 -
Events:
- Bergrennen in der Schweiz
- Grand Prix in Bern ??
- 2006 Klausenrennen St.Nr: 80
- 2006 Mutschellen
- 2008 Aug. Altbüron LU
- 2009 Eggberg Bergrennen
- 2009 Grand Prix Suisse
- 2009 Moonlightrallye
- 2009 Aug. Altbüron Bergrennen
- 2010 Walzenhaus Bergsprint
- 2010 Hittnau
- 2011 Eggbergrennen
- 2011 Michaels Kreuzrennen
- 2012 Eggbergrennen
- 2013 Grand Prix Suisse
- 2013 Lignieres Historique
- 2013 Großglockner Grandprix
- 2014 Cote des Epis
- 2014 Michaels Kreuzrennen
- 2014 Großglockner Grandprix
- 2014 GP Mutschellen
- 2015 Großglockner Grandprix
- 2015 Cote des Epis
- 2015 Aug. Altbüron Bergrennen
- 2015 Vernasca Silver Flag
- 2016 Cote des Epis
- 2016 Walzenhausen Bergsprint
Literature:
Buch: Darf es ein Ferrari sein? von Rob de la Rive Box , 1993
Appendix:
Der E 51 wurde im Juni 1950 als Neuwagen direkt in die Schweiz exportiert.
Eigenartigerweise war die Nummerierung von D-1 bis D-51 und E-51 bis E-104. Somit wurde die 51 unter D und E 2x vergeben und es wurden total deren 105 Silverstones fabriziert.
Wie ich informiert bin, wurde der Wagen von einen Garagisten aus dem Wallis importiert und für Rennen in der Schweiz eingesetzt (Bergrennen und ev. Grand Prix Bern). Dessen Witwe hat ihn dann weiter verkauft.
Rolf Buccella hat E51 im Jan. 1974 als Ruine, jedoch fahrbereit, für 10.000,-CHF von dem Schweizer Händler Rob de la Rive Box gekauft, von 1974 - 1996 in einer Scheune eingestellt, 1996 nach England zur Restauration gebracht.
1998 war die Restauration abgeschlossen. Die Blechverbindung mit der die vorderen Kotflügel an den Karosserie-Body angebunden waren wurden wieder entfernt, der Auspuff wurde als Sidepipe ausgelegt und das Armaturenbrett wurde im Stil der späteren E-types erneuert, d.h. das Instrument links außen neben dem Geschwindigkeitsmesser, welches bei E52 ebenfalls in dieser Anordnung vorhanden ist, wurde entfernt
Rolf Buccella nahm im August 2004 mit E51 am Int. Healey-Treffen nach St.Moritz in der Schweiz teil.
**Link im Internet:**Foxalpha Forum / Hittnau / Bergsprint / Eggbergrennen / Grand Prix de Suisse
Selbstverständlich wird vor Auslieferung ein neuer Kundendienst in unserem Mercedes-Benz Betrieb durchgeführt und das Fahrzeug zur erneuten Abnahme dem TÜV vorgeführt. Lieferung innerhalb Deutschland erfolgt kostenfrei!
Gerne nehmen wir Ihren gepflegten Gebrauchten in Zahlung und erstellen Ihnen ein passendes Leasing- oder Finanzierungsangebot.
Zu folgenden Zeiten stehen wir Ihnen sehr gerne persönlich zu Verfügung, freuen uns auf Ihren Besuch, bitten jedoch um rechtzeitige Terminvereinbarung um für Sie auch die nötige Zeit zu haben.
Montag - Donnerstag von 8:30 - 16:30 Uhr
Freitag 08:30 - 15:30
Besichtigungen und Probefahrten sind auch außerhalb unserer Öffnungszeiten, nach Terminvereinbarung möglich.
Alle Angebote sind unverbindlich, Änderungen jederzeit möglich.
Zwischenverkauf und Irrtümer für dieses Angebot sind ausdrücklich vorbehalten!
Alle Textangaben zu Geschichte und Modelldetails stammen in Auszügen aus Wikipedia - Beiträgen. Angegebene Ausstattungsdetails der Fahrzeuge lt. Herstellerangabe auf deren Vollständigkeit keine Gewähr übernommen wird.
Fahrzeugdetails
Fahrzeugdaten
- Marke
- Healey
- Modell
- Silverstone
- Erstzulassung
- 06.1950
- Baujahr
- 1950
- Tachostand (abgelesen)
- 54 000 km
- Fahrgestellnummer
- E51
- Motornummer
- b4263
- Getriebenummer
- n/a
- Matching numbers
- Ja
- Anzahl Besitzer
- 2
Technische Details
- Karosserieform
- Cabriolet (Roadster)
- Leistung (kW/PS)
- 77/105
- Hubraum (cm³)
- 2443
- Zylinder
- 4
- Anzahl Türen
- Nicht angegeben
- Lenkung
- Rechts
- Getriebe
- Manuell
- Gänge
- Nicht angegeben
- Antrieb
- Heck
- Bremse Front
- Nicht angegeben
- Bremse Heck
- Nicht angegeben
- Kraftstoff
- Benzin
Individuelle Konfiguration
- Außenfarbe
- Rot
- Herstellerfarbe
- Red
- Innenfarbe
- Schwarz
- Innenmaterial
- Leder
Zustand & Zulassung
- Zustandskategorie
- Restauriert
- Gutachten vorhanden
- Gutachten Anbieter
- Classic Data
- Zustandsnote
- 2
- Zustand
- TÜV/HU
- TÜV/HU bis
- 3/2026
- H-Kennzeichen
- Zugelassen
- Fahrbereit
- FIVA
- FIA
- Mille Miglia geeignet
Verkäufereinschätzung
Anfahrt
löhlein classics
Till von der Hellen
Johann-Höllfritsch-Str. 47
90530 Wendelstein
🇩🇪 Deutschland