1990 | Donkervoort S8A
Donkervoort S8 Super Eight Cabriolet - Demo car
Donkervoort S8 Super Eight Cabriolet - Demo car
Beschreibung
Allgemeine Informationen
Modellbereich: Jan. 1982 - Dez. 1989
Kennzeichen: XT-04-GZ
Technische Informationen
Getriebe: 5 Gänge, Schaltgetriebe
Antrieb: Hinterradantrieb
Beschleunigung (0–100): 6,0 s
Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h
Leergewicht: 625 kg
zGG: 625 kg
Innenraum
Zahl der Sitzplätze: 2
Umwelt
Emissionsklasse: Euro 0
Wartung
APK (Technische Hauptuntersuchung): geprüft bis 05.2027
Donkervoort S8 1990
- Bis 1999 im Besitz von Donkervoort
- Seit 26 Jahren im Besitz des zweiten und aktuellen Eigentümers
- Schöne und geschmackvolle Farbgebung in Dunkelblau mit rotem Interieur
- Elektrischer Kühlventilator
- Tonneau-Abdeckung und Überrollbügel
- TÜV bis zum 14. Mai 2027
- Legendärer Sportwagen aus niederländischer Produktion
GESCHICHTE/DOKUMENTATION
Der S8 (Super Eight) war das zweite Serienmodell des damals jungen niederländischen Automobilherstellers Donkervoort, der noch heute existiert. Es war ein gegenüber seinem Vorgänger stark verbessertes Auto und damit eines der bekanntesten und erfolgreichsten Modelle von Donkervoort. Dieses Exemplar wurde 1990 gebaut und befand sich bis 1999 im Besitz von Donkervoort selbst, der danach noch einige Verbesserungen am Auto vornahm. Es handelte sich also um ein Vorführwagen von Donkervoort. Im Jahr 1999 ging das Auto in den Besitz des zweiten und derzeitigen Eigentümers über, der das Auto seit 26 Jahren in Ehren hält. Ein Auto, das immer mit Liebe und Leidenschaft gefahren wurde und dadurch in einem gepflegten Zustand erhalten geblieben ist. Dies geht auch aus dem Gutachten vom April 2025 hervor, in dem das Auto eine Qualitätsbewertung von „Zustand 2+” mit einem Wert von 42.500 € erhält. Zum Auto gehören unter anderem auch Leistungsprüfungen.
AUSSEN
Das Auto ist in Dunkelblau mit rotem Interieur gehalten, was einen sehr schönen Kontrast bildet. Der Lack ist noch in gutem Zustand und es sind keine Spuren von Rost oder Beschädigungen zu finden. Auch die Chromteile, die Beleuchtung und die Scheiben sind in gutem Zustand: Der markante Auspuff, in den der Name des Modells eingraviert ist, glänzt außergewöhnlich schön. Auch die 5-Speichen-14-Zoll-Leichtmetallfelgen sind in einem sehr guten Zustand. Charakteristisch sind der robuste Überrollbügel und das Reserverad am Heck.
INTERIEUR
Auch das Interieur befindet sich in einem guten Zustand ohne Beschädigungen, lediglich die mit Leder bezogenen Sitze weisen leichte Gebrauchsspuren auf. Das mit Leder bezogene Armaturenbrett bietet Platz für 4 zentral angeordnete Anzeigen, 7 zentral angeordnete Knöpfe und zwei große Anzeigen, die direkt vor dem Fahrer angebracht sind. Übersichtlich und ohne Überfluss, ganz im Sinne des Mottos von Donkervoort: „No Compromise”. Das Verdeck, die Persenning, die Türen, der Teppichsatz und der übrige Innenraum: Alles befindet sich in einem gepflegten und unbeschädigten Zustand. Hinter den Vordersitzen sind ein Radio/CD-Player mit Lautsprechern montiert.
TECHNISCH
Unter der Motorhaube befindet sich ein 2,0-Liter-4-Zylinder-Motor von Ford. Dieser leistet laut Herstellerangaben 110 PS, aber laut einem Leistungsausdruck aus dem Jahr 2008 leistet dieser Motor sogar 142 PS. Das Fahrzeug wurde damals im Speedcentre Geldermalsen neu eingestellt. In Kombination mit einem Gewicht von 625 kg macht dies das Fahrzeug sehr schnell, mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 6 Sekunden. Das Fahrzeug fährt sich hervorragend und der Motor ist mit einem gut schaltenden 5-Gang-Getriebe gekoppelt. Die Yokohama-Reifen sind noch in einem sehr guten Zustand.
ALLGEMEINES
Die Geschichte von Donkervoort beginnt 1965, als Joop Donkervoort auf dem Weg von der Schule nach Hause einen Lotus 7 sieht und davon fasziniert ist. Der Traum, einen besseren Sportwagen zu entwickeln, führte schließlich 1978 offiziell zur Gründung der Automarke und zur Produktion des ersten Modells: dem S7. Die ersten Autos wurden noch in einer Scheune hinter seinem Haus gebaut, aber 1983 konnte die Produktion mit dem Umzug in eine Fabrik in Loosdrecht hochgefahren werden. 1980 wurde der S8 vorgestellt: ein weiterentwickeltes Auto mit einem stärkeren Motor und besseren Fahreigenschaften, was zu einem großen Erfolg führte. Viele Autojournalisten lobten das Modell und sogar in Großbritannien nannten sie es „The best Seven ever”. Die Fahreigenschaften sind hervorragend, und auch der Sicherheit wurde besondere Aufmerksamkeit geschenkt, insbesondere durch ein doppeltes Bremssystem und zwei Aluminium-Kraftstofftanks, die vor der Hinterachse montiert sind. Im Laufe der Jahre hat sich Donkervoort immer weiterentwickelt und 2004 sogar einen Nürburgring-Rekord aufgestellt. Bis heute ist Donkervoort nach wie vor sehr aktiv, unter anderem mit dem beeindruckenden F22, der seit 2022 gebaut wird.
Fahrzeugdetails
Fahrzeugdaten
- Marke
- Donkervoort
- Modellreihe
- S8
- Modell
- S8A
- Erstzulassung
- 05.1990
- Baujahr
- 1990
- Tachostand (abgelesen)
- 136 266 km
- Fahrgestellnummer
- Nicht angegeben
- Motornummer
- Nicht angegeben
- Getriebenummer
- Nicht angegeben
- Matching numbers
- Nicht angegeben
- Anzahl Besitzer
- 1
Technische Details
- Karosserieform
- Cabriolet (Roadster)
- Leistung (kW/PS)
- 81/110
- Hubraum (cm³)
- 1993
- Zylinder
- 4
- Anzahl Türen
- 2
- Lenkung
- Links
- Getriebe
- Manuell
- Gänge
- 5
- Antrieb
- Heck
- Bremse Front
- Nicht angegeben
- Bremse Heck
- Nicht angegeben
- Kraftstoff
- Benzin
Individuelle Konfiguration
- Außenfarbe
- Blau
- Herstellerfarbe
- -
- Schiebedach
- Ja
- Faltdach
- Ja
- Innenfarbe
- Rot
- Innenmaterial
- Leder
Sonderausstattung
- Faltdach
- Schiebedach
- oldtimerLicensePlate
Zustand & Zulassung
- Gutachten vorhanden
- Zustand
- Zustandsbericht beauftragen
- TÜV/HU
- H-Kennzeichen
- Zugelassen
- Fahrbereit