Beschreibung

Getriebe: 4 Gänge, Schaltgetriebe
Leergewicht: 1.110 kg
zGG: 1.110 kg
Radstand: 250 cm
Interieurfarbe: grau
Kennzeichen: DZ-98-88
Hersteller: Metropole Classics BV Meubellaan 1 6651KV DRUTEN, NL 0031653328817 http://www.metropole.nl sales@metropole.nl

Der DKW Schnellaster, auch DKW F89 L genannt, war neben dem Personenwagen DKW F89 das erste neue Modell der Auto Union nach dem Zweiten Weltkrieg und das erste in Ingolstadt produzierte Auto nach der Neugründung der Auto Union in Westdeutschland.

Der DKW Schnellaster (manchmal auch Schnell-Laster geschrieben) verfügte über ein Fahrgestell aus Profilrohren mit für die damalige Zeit fortschrittlicher Vorwärtslenker-Konstruktion, Frontantrieb und dem DKW-typischen Zweitaktmotor. Die Technik wurde vom DKW F8 übernommen. Die Vorderräder waren an Dreieckslenkern und einer querliegenden Blattfeder aufgehängt, die Hinterräder mit einem querliegenden Torsionsfederelement.

Das erste Modell war der F89 L mit einem 688 cm³-Motor und einem Dreiganggetriebe, der 14,7 kW (20 PS) bei 3600/min lieferte. Der Frontantrieb, das tief liegende Fahrgestell und die kompakte Hinterachse ermöglichten zahlreiche Varianten für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke: Kleinbus, Kastenwagen, Kombi, Pritschenwagen (auch als Kipper), Verkaufswagen, Krankenwagen, Viehtransporter und auch als Fahrgestell mit Kabine für Sonderaufbauten. Der Laderaum des Transporters betrug ca. 5 m³ (2230 × 1390 × 1575 mm) bei einer Außenlänge von 4177 mm und einer Breite von 1670 mm. Die Nutzlast wurde mit 735–800 kg angegeben.

Der F89 L wurde von 1949 bis 1952 mit Dreiganggetriebe produziert, dann von 1952 bis 1954 mit Vierganggetriebe und gesteigerter Motorleistung auf 16,2 kW (22 PS). Von 1954 bis 1955 wurde der Typ 30 mit 792 cm³-Motor und 22 kW (30 PS) gebaut. Anschließend wurde von 1955 bis 1962 der DKW Schnellaster Typ 3 mit einem Dreizylindermotor mit 896 cm³ und 23,5 kW (32 PS) gebaut. Dieser Motor stammte aus dem DKW 3=6.

Der hier vorgestellte Schnellaster verfügt über den Typ 30-Motor mit 30 PS. Es wurde vollständig auf Concours-Niveau restauriert!! Unter der Haube sehen Sie einen neuen Motor und die beiden Spezialscheinwerfer bleiben erhalten. Es ist ein Transporter, den man nicht oft sieht, da nur 28.000 Stück davon produziert wurden und fast keiner in den Niederlanden verkauft wurde.
Es verfügt über einen Zweitakt-Benzinmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 75 km/h erreicht. Ein perfekter DKW Schnellaster!

Fahrzeugdetails

Fahrzeugdaten

Marke
DKW
Modellreihe
Schnellaster
Modell
Schnellaster F 89 L
Erstzulassung
04.1954
Baujahr
1954
Tachostand (abgelesen)
65 337 km
Fahrgestellnummer
Nicht angegeben
Motornummer
Nicht angegeben
Getriebenummer
Nicht angegeben
Matching numbers
Nicht angegeben
Anzahl Besitzer
Nicht angegeben

Technische Details

Karosserieform
Bus
Leistung (kW/PS)
16/22
Hubraum (cm³)
688
Zylinder
2
Anzahl Türen
0
Lenkung
Links
Getriebe
Manuell
Gänge
4
Antrieb
Front
Bremse Front
Trommel
Bremse Heck
Trommel
Kraftstoff
Benzin

Individuelle Konfiguration

Außenfarbe
Grau
Herstellerfarbe
-
Innenfarbe
Grau
Innenmaterial
Leder

Sonderausstattung

oldtimerLicensePlate

Zustand & Zulassung

Gutachten vorhanden
H-Kennzeichen
Zugelassen
Fahrbereit

Anfahrt

Logo von Metropole

Metropole

Metropole B.V.

Meubellaan 1

6651 KV DRUTEN

🇳🇱 Niederlande

Weitere Fahrzeuge von Metropole

Ähnliche Fahrzeuge