1949 | Alfa Romeo 6C 2500 SS

Alfa Romeo 6C 2500 SS Cabriolet bei Pinin Farina (RHD):

€ 439.890
🇩🇪
Händler
Alle Services zu diesem Fahrzeug

Beschreibung

Alfa Romeo 6C 2500 SS Cabriolet bei Pinin Farina – Rechtslenker Fahrzeugstandort: Bovenden

Fahrzeugdetails:

Fahrgestellnummer (VIN): 915.756

Motor: 6-Zylinder-Reihenmotor

Hubraum: 2.443 cm³ Leistung: ca. 95 PS (90 kW) Vergaser: 3 × Weber-Vergaser Antrieb: Hinterradantrieb Getriebe: Handschaltung Lenkung: Rechtslenker (RHD) Karosseriebau: Cabriolet, 2-sitzig Aufbau: Carrozzeria Pinin Farina Fahrgestell: Kurzer Radstand (SS) – nur 63 Exemplare wurden gebaut Erstauslieferung: Schweiz Erstzulassung: 1950

Restaurierung: Vollständig restauriert von 1990 bis 2010

Aktuelle Registrierung: Schweiz (mit Carte Grise)

Historischer Kontext „Der aktuelle Alfa Romeo verbirgt ein ebenso schönes Fahrwerk wie eh und je – mit Einzelradaufhängung rundum und einem unaufgeladenen Sechszylinder mit zwei obenliegenden Nockenwellen...“ – The Autocar, 11. Juli 1947

Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem das Alfa-Werk in Portello schwer beschädigt wurde, nahm Alfa Romeo 1946 die Automobilproduktion wieder auf – basierend auf dem bereits 1939 vorgestellten Modell 6C 2500, einem technisch und stilistisch weiterentwickelten Nachfolger des 6C 2300.

Der 6C 2500 sollte das letzte Modell mit separatem Fahrgestell sein und war in verschiedenen Versionen erhältlich: als viertürige Limousine (Berlina), Coupé oder Cabriolet – letzteres mit Karosserien namhafter Hersteller wie Touring, Ghia oder Pinin Farina. Die SS-Version (Super Sport) mit kurzem Radstand galt als sportlichstes Modell der Baureihe.

Der DOHC-Sechszylindermotor mit 2.443 cm³ leistete je nach Vergaserbestückung zwischen 90 und 105 PS. Die Version mit drei Weber-Vergasern – wie im hier angebotenen Fahrzeug – ermöglichte eine Höchstgeschwindigkeit von über 160 km/h. Das Fahrwerk verfügte über Einzelradaufhängung rundum, schnelle Lenkung und eine angenehm zu schaltende Lenkradschaltung.

Über das angebotene Fahrzeug Dieses seltene Exemplar mit Fahrgestellnummer 915.756 wurde am 16. März 1949 fertiggestellt und am 10. Oktober desselben Jahres an die Società per il Commercio Prodotti Alfa Romeo nach Lugano (Schweiz) ausgeliefert. Die Erstzulassung erfolgte 1950.

Die elegante Cabriolet-Karosserie stammt von Pinin Farina, dessen Designhandschrift das Fahrzeug zu einem der stilvollsten Nachkriegscabrios seiner Zeit macht. In der gleichen Stilrichtung gewann ein 6C 2500 SS im Jahr 1949 sogar den 1. Platz beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este.

Zwischen 1990 und 2010 wurde das Fahrzeug vollständig restauriert und befindet sich heute in einem sehr guten, funktionstüchtigen Zustand. Motor, Getriebe, Bremsen und Fahrwerk arbeiten einwandfrei.

Dank seiner Authentizität, Seltenheit und eleganten Erscheinung ist dieser Alfa Romeo eine ideale Wahl für historische Rallyes, Concours-Veranstaltungen und Sammlungen mit Fokus auf italienische Nachkriegsikonen.

Hinweis: Zubehörangaben ohne Gewähr. Änderungen, Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten.

Fahrzeugdetails

Fahrzeugdaten

Marke
Alfa Romeo
Modellreihe
6C
Modell
6C 2500 SS
Erstzulassung
07.1953
Baujahr
1949
Tachostand (abgelesen)
3 966 km
Fahrgestellnummer
Nicht angegeben
Motornummer
Nicht angegeben
Getriebenummer
Nicht angegeben
Matching numbers
Ja
Anzahl Besitzer
Nicht angegeben

Technische Details

Karosserieform
Cabriolet (Roadster)
Leistung (kW/PS)
77/105
Hubraum (cm³)
2443
Zylinder
6
Anzahl Türen
2
Lenkung
Rechts
Getriebe
Manuell
Gänge
4
Antrieb
Heck
Bremse Front
Trommel
Bremse Heck
Trommel
Kraftstoff
Benzin

Individuelle Konfiguration

Außenfarbe
Schwarz
Herstellerfarbe
Schwarz
Faltdach
Ja
Innenfarbe
Braun
Innenmaterial
Leder

Zustand & Zulassung

Zustandskategorie
Authentisch
Gutachten vorhanden
Zugelassen
Fahrbereit
Mille Miglia geeignet

Weitere Fahrzeuge von Gassmann GmbH

Ähnliche Fahrzeuge