|

Abarth 1000 Oldtimer kaufen

Der Abarth 1000 vereint kompakte Bauweise mit echter Motorsporttechnik: ein Fahrzeug, das mit eigenständigem Leichtbau, originalen Racing-Komponenten und einem charakteristischen Vierzylindermotor kompromisslos auf Fahrspaß getrimmt wurde. Dank guter Ersatzteillage für Standardteile eignet sich der Abarth 1000 auch für ambitionierte Technik-Fans, die Wert auf Authentizität und Rennsportflair legen.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/8 von Abarth Fiat 1000 TC (1963)
1 / 8
€ 69.000
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/13 von Abarth Fiat 1000 TC (1963)
1 / 13

1963 | Abarth Fiat 1000 TC

ABARTH FIAT 1000 TC – CERTIFICATA ABARTH CLASSICHE – ISCRITTA E OMOLOGATA CSAI CON FICHE D’IDENTITA’ – ECCELSE CONDIZIONI – SUPERPREZZO (1963)

€ 56.500
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/22 von Abarth Fiat 1000 GT Bialbero (1962)
1 / 22

1962 | Abarth Fiat 1000 GT Bialbero

1000 GT (Bialbero GT) Longnose

€ 269.900
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

"Abarth 1000" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Abarth 1000" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/48 von Abarth Fiat 1000 TC (1963)

1963 | Abarth Fiat 1000 TC

€ 48.000vor 2 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/48 von Abarth Fiat 1000 TC (1963)

1963 | Abarth Fiat 1000 TC

€ 51.000vor 2 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/14 von Abarth Fiat 1000 TC (1962)

1962 | Abarth Fiat 1000 TC

FIAT 600 DERIVATA ABARTH 1000 - OMOLOGATA REGISTRO FIAT – ECCELSE CONDIZIONI – SUPERPREZZO (1962)

€ 46.500vor 5 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Abarth Fiat 1000 OT (1965)

1965 | Abarth Fiat 1000 OT

Fiat Abarth OT 2000 Coupé Periscopio Most original “OT 2000 Persicopio” of the three ever built, a true survivor of the Fiat Abarth dynasty, The documentation file accompanying the whole history, An entry pass into many of the world's most prestigious historic and classic car motor race meetings and concours events, "Sold to the Henry Ford family in 1966"

€ 685.000vor 6 Monaten
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/48 von Abarth Fiat 1000 TC (1963)

1963 | Abarth Fiat 1000 TC

€ 56.000vor 8 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Abarth Fiat 1000 TC Radiale Berlina S1 (1968)
Recreation

1968 | Abarth Fiat 1000 TC Radiale Berlina S1

ABARTH 786 EVOLUZIONE REPLICA 1000

€ 55.000vor 9 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/19 von Abarth Fiat 1000 TC (1962)

1962 | Abarth Fiat 1000 TC

1962 | ABARTH FIAT 1000 STRADALE ( originale) OFFERTA PROMOZIONALEE45000 EUR

€ 39.000vor 9 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/3 von Abarth Fiat 1000 TC Corsa (1968)
Recreation

1968 | Abarth Fiat 1000 TC Corsa

ABARTH 786 EVOLUZIONE REPLICA 1000

€ 55.000vor 9 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Abarth Fiat 1000 OT (1965)

1965 | Abarth Fiat 1000 OT

€ 299.000vor 11 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von Abarth Fiat 1000 TC (1963)

1963 | Abarth Fiat 1000 TC

Abarth - TC 1000 - 1963

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Abarth Fiat 1000 TC (1964)

1964 | Abarth Fiat 1000 TC

€ 59.000letztes Jahr
🇮🇹
Händler

Geschichte des Abarth 1000

Der Abarth 1000 fand seinen Ursprung in den frühen 1960er-Jahren, als Carlo Abarth den Fiat 600 als Basisfahrzeug für konkurrenzfähige Rennwagen auswählte. Durch gezielte Modifikationen, vor allem am Motor und Fahrwerk, wurden aus beschaulichen Alltagsautos kompromisslose Kleinwagen mit Renngenen erschaffen. Die offiziell ab 1961 gebauten Abarth 1000-Versionen waren sowohl auf der Straße als auch im Motorsport präsent – von der 1000 TC-Limousine bis hin zu den extremen OT-Serienmodellen für den Rundkurs. Über mehrere Entwicklungsstufen hinweg blieb die technische Nähe zu Fiat zwar erhalten, doch Abarth schuf eigenständige Klassiker, die unzählige Klassensiege einfuhren. Heute werden Fahrzeuge mit nachvollziehbarer Historie und originalem Auslieferungszustand besonders geschätzt, da echte Werks-Exemplare selten und entsprechend gesucht sind.

Modellgeschichte: Von Fiat-Basis zum Abarth 1000

Der Ursprung des Abarth 1000 liegt im Fiat 600, wobei insbesondere die fortschrittlichere 600 D-Variante als Ausgangspunkt genutzt wurde. Die Entwicklung führte Mitte der 1960er-Jahre über diverse Varianten. Der Abarth 1000 TC (Turismo Competizione) wurde speziell für den Tourenwagensport entwickelt, während die OT-Reihe (Omologato Turismo) mit Modellen wie dem 1000 OT und dem späteren OT 1300/2000 auf reinen Leichtbau und maximale Leistung setzte. Während sich die TC-Varianten technisch noch deutlich am Fiat 600 orientierten, trennte sich Abarth mit den OT-Modellen Schritt für Schritt von der Serienplattform und setzte auf Motorsport-Technologien und spezielle Karosserien mit geringem Gewicht. Die 1000er-Serie blieb der Abarth-DNA treu: kompromisslos sportlich, gebaut für den Ehrgeiz auf der Rennstrecke.

Besonderheiten des Abarth 1000

Originalität steht beim Abarth 1000 an oberster Stelle: Nur Fahrzeuge, die direkt bei Abarth in Turin entstanden, tragen den vollen historischen Wert. Typische Merkmale sind der Abarth-optimierte 982er-Motor mit Aluminiumkopf, modifizierte Pleuel und Nockenwellen sowie ein Fünfganggetriebe – Kombinationen, die damals wie heute wenig Konkurrenz kannten. Fahrwerksseitig zeigte sich der 1000 mit Einzelradaufhängung, sportlichen Felgen und markanten Disc-Brakes auf Höhe der Zeit. Viele originale Ausstattungsdetails wie spezielle Abarth-Instrumente, Lenkräder, Tiefbettfelgen und der legendäre „Periskop“-Lufteinlass (bei OT) machen den Wagen für Spezialisten erkennbar. Im Sammlermarkt sind vollständige Historien und seltene Farb-/Ausstattungskombinationen zentrale Kaufargumente.

Technische Daten des Abarth 1000

Sondermodelle und Sammlerstücke

Die Abarth OT-Modelle (Omologato Turismo) bilden die Highlights der Baureihe, insbesondere der rare OT 2000 „Periscopio“, von dem nur drei Exemplare existieren. Typisch ist die extreme Leichtbaukonstruktion aus GFK, Aluminium und verstärktem Stahl sowie die besondere Aerodynamik mit Dachlufteinlass für Langstrecken. Daneben zählen die originalen Werksumbauten mit vollständiger Dokumentation, seltenen Farben wie Grigio Accaio mit roter Innenausstattung, und Vollausstattung mit originalen ABARTH-Komponenten (Tiefbettfelgen, spezielle Lenkräder, Drehzahlmesser etc.) zu den begehrtesten und einmalig ausgestatteten Abarth 1000 am Markt.

Typische Schwachstellen und Wartung

Der Standard der Verarbeitung beim Abarth 1000 lag hoch, daher zeigen gebrauchte Modelle seltener Rost- oder allgemeine Qualitätsprobleme. Kritischer sind Unfallspuren sowie Abnutzung am Antriebsstrang und den spezifischen Abarth-Tuningteilen wie Motorblock, Pleuel oder Spezialnockenwellen, die selten und teuer im Original sind. Regelmäßig überholte Motoren und Wartung durch ausgewiesene Spezialisten sind essentiell für eine nachhaltige Werterhaltung. Die Ersatzteilversorgung für Standardkomponenten des Fiat 600 ist gut, bei originalen Abarth-Parts wird jedoch Geduld und eine gute Vernetzung benötigt.

Motor, Leistung und Fahrverhalten

Der 982er-Motor lebt von Drehfreude und einem animierenden Sound. 88 PS in einem Leichtbau-Fahrzeug von unter 700 Kilogramm sorgen für eine unerwartete Agilität, die in den 1960ern im Tourenwagen- und Bergrennsport Maßstäbe setzte. Die Fünfgangschaltung ist sportlich abgestimmt; die Lenkung punktet mit direkter Rückmeldung und das Fahrwerk bietet – dank Einzelradaufhängung und Querstabilisatoren – hohe Kurvengeschwindigkeiten. Bemerkenswert ist die Zuverlässigkeit der Bremsanlage, die speziell für den motorsportlichen Einsatz ausgelegt wurde. 1. Abarth 1000 TC: 88 PS, auf Fiat 600-Basis, besonders beliebt im historischen Tourenwagensport. 2. Abarth 1000 OT: Technisch an das Fiat 850 Coupé angelehnt, mit Fokus auf Leichtbau und Motorsporttechnik.

Design, Interieur und Sonderausstattungen

Das Design des Abarth 1000 lebt von seiner Funktionalität: Flache, gedrungene Karosserie mit klaren Motorsport-Anleihen, große Luftöffnungen und – bei OT-Modellen – der markante Periskop-Lufteinlass für bestmögliche Kühlluftzufuhr. Innen dominieren spezialisierte Instrumente, sportspezifische Sitze und optionale Original-Lenkräder. Werksseitige Sonderfarben wie Grigio Accaio mit roter Ausstattung, rare Details wie Abarth-eigene Lenkräder, Tiefbettfelgen oder Sonderinstrumente prägen die Authentizität. Sonderzubehör wie historische Drehzahlmesser, Schalensitze oder originale Auspuffanlagen werden in Sammlerkreisen besonders geschätzt.

Weiteres zum Abarth 1000

Wertvoll werden originale Abarth-Modelle durch lückenlose Dokumentation, seltene Farbkombinationen und vollständige Historie. Dienstleistungen wie Transport und Zollabwicklung, speziell für internationale Käufer, sind im Marktumfeld normal. Der Abarth 1000 ist bei historischen Motorsportveranstaltungen wie Goodwood, Villa d’Este und Le Mans Classic zugelassen und international gefragt.

Zusammenfassung: Der Abarth 1000 im Überblick

Der Abarth 1000 steht für kompromisslose Fahrdynamik, Leichtbau und authentischen Rennsport-Charakter im Kleinwagenformat. Wer ein echtes Exemplar findet, erhält ein präzise gefertigtes Fahrzeug mit eigenständigem Technik-Konzept, das bei Sammlern und Motorsport-Enthusiasten gleichermaßen Beachtung findet – besonders wenn Originalteile und nachvollziehbare Historie vorhanden sind.